3 wichtige Erkenntnisse darüber, wie die englische Fußballliga während der Pandemie einen Live-Stream und Einnahmen in Höhe von 42 Millionen Pfund erzielte

Während bei fast allen, die von zu Hause aus arbeiten, Webinar-Müdigkeit diagnostiziert wurde, ist der Appetit auf Live-Streaming gestiegen. Nach Angaben von Tech Jury wird die Live-Streaming-Branche in den Jahren 2019 und 2020 um fast 100 % wachsen. Von virtuellen Konzerten bis hin zu Live-Fußballspielen nutzen Unternehmen das Live-Streaming, um mit ihren Anhängern weltweit in Kontakt zu treten und sich zu engagieren, denn es ist eine Pandemie.
Live-Streaming hat ein immenses Potenzial und ist relativ leicht zu mobilisieren. Allerdings erfordert die Bereitstellung eines ansprechenden und erfolgreichen Live-Streams natürlich eine gewisse Vorbereitung. Unternehmen müssen eine solide Grundlage schaffen, d.h. verstehen, was die Kunden wollen, eine solide Technik verwenden und das Team vorbereiten, bevor sie live gehen.
Hier sind die drei wichtigsten Erkenntnisse der English Football League (EFL) zur Erstellung eines wirkungsvollen und erfolgreichen Live-Streams.
Lektion Nr. 1: Kennen Sie Ihre Kunden
Die Pandemie und die Abriegelung haben die Art und Weise, wie die Menschen das Internet nutzen, und insbesondere die Art der Inhalte, die sie suchen, verändert. Live-Videos sind zum Beispiel eine immer beliebtere Wahl für die Unterhaltung geworden, da die Live-Streamer auch nach COVID19 mit steigenden Einnahmen rechnen. Diese Verhaltensänderung ist jedoch nicht nur auf die Digital Natives beschränkt.
Nicht-Digital Natives sind es vielleicht nicht gewohnt, das Internet als Unterhaltungsquelle zu nutzen, aber die Pandemie hat das geändert. Russell Byrne, Head of Digital bei der EFL, erklärte: "Wir haben eine ältere Bevölkerungsgruppe, die keine Digital Natives sind, daher ist das Live-Streaming von Fußball auf ihren Geräten nicht selbstverständlich. Die Wahrnehmung hat sich jedoch geändert, und als wir die Möglichkeit des Live-Streamings geschaffen haben, haben unsere Anhänger es begeistert angenommen." Der Lockdown hat die alltäglichen Gewohnheiten der Menschen verändert, und so ist es nicht überraschend, dass die nicht-digitalen Eingeborenen eher dazu neigen, die Technik zu nutzen als vor der Pandemie. Manchmal kann es zu überraschenden Ergebnissen führen, wenn man den Endverbrauchern in diesen unsicheren Zeiten eine Alternative zur Interaktion mit Marken bietet.
Create digital experiences that rise, shine, and drive results
Lektion #2: Die richtigen Werkzeuge haben
COVID-19 hat viele Unternehmen dazu gezwungen, dem digitalen Wandel Priorität einzuräumen. Dazu gehört auch die Investition in die richtigen Tools, damit Unternehmen effizient und effektiv arbeiten können. Es kann entmutigend und verwirrend sein, wenn man versucht, herauszufinden, was es auf dem Markt gibt, da eine Technik behauptet, besser zu sein als die andere. Aber abgesehen von all dem Schnickschnack müssen Unternehmen sicherstellen, dass sie in die richtigen Tools investieren, die zukunftssicher und skalierbar sind.
Eine Technik, die Flexibilität und Skalierbarkeit ermöglicht, ist zukunftssicher. Joey Moore, Senior Product Director bei Optimizely, sagt: "Wir leben in unsicheren Zeiten, und wir haben enorme Veränderungen erlebt. Es ist wichtig, in eine Technik zu investieren, die flexibel ist und Raum für Innovationen lässt, um Ideen zu entwickeln und neue Erlebnisse für Kunden zu schaffen, deren Erwartungen sich mit der Zeit ändern." Beim Live-Streaming gibt es viele bewegliche Teile, die verwaltet werden müssen, wie z.B. die Verwaltung der sozialen Medien, das Zahlungs-Gateway, die Stabilität der Website und die Sicherheit. Eine robuste Technik ist der Eckpfeiler eines erfolgreichen Live-Streams, um die verschiedenen Funktionen zu vereinheitlichen und zu synchronisieren. Optimizely Digital Experience Platform zum Beispiel vereinfacht es Unternehmen, ein anspruchsvolles Online-Erlebnis zu schaffen, und ist flexibel genug, um mit den neuesten Anwendungen integriert zu werden.
Learning #3: Das Team vorbereiten, bevor es losgeht
Letztendlich sind es vor allem die Menschen hinter den Kulissen, die dafür sorgen, dass Ihr Projekt reibungslos über die Bühne geht. Leider kommt es immer wieder zu technischen Pannen, auf die Sie keinen Einfluss haben. Sie können jedoch sicherstellen, dass das Team bereit ist und seine Aufgaben kennt, und das liegt in Ihrer Hand.
Bevor Sie auf den Live-Button drücken, sollte das Team seine Rollen bereits kennen, um Unklarheiten zu vermeiden. Jon Tonberg, Director of Technical Solutions and Delivery bei Kin + Carta, sagt: "Neben der Technik muss das Team am Tag der Live-Schaltung auch in Bezug auf seine Einstellung und sein Verhalten sein Bestes geben. Da am Match Day der EFL mehrere Partner zusammenarbeiten, haben wir dafür gesorgt, dass jeder seine Rolle und seine Aufgaben versteht, und wir haben die Kommunikation offen gehalten, um schnell arbeiten zu können." Wenn es um Live-Streaming geht, muss das Team am Ball bleiben und die Augen offen halten, um auftretende Probleme zu lösen, sobald sie auftauchen.
Auch wenn es den Anschein hat, dass alle auf den Live-Streaming-Zug aufspringen, bedeutet das nicht, dass die Branche weniger wertvoll ist: Prognosen zufolge wird sich ihr Wachstum bis 2021 mehr als verdoppeln und zu einem Wirtschaftszweig von mehr als 70 Milliarden Dollar werden. Das Live-Streaming bietet enorme Möglichkeiten, und Unternehmen müssen verstehen, dass es nicht nur auf Spiele beschränkt ist. Von Fußball bis hin zu musikalischen Darbietungen ist Live-Streaming eine weitere Plattform, mit der die Verbraucher vertraut sind, und es gibt viele Marketingmöglichkeiten.