4 Wege zur Maximierung der Conversions mit Multi-Page-Tests
Wir freuen uns, Francis Teo, CEO und leitender Berater von Conversions Guaranteed, für den heutigen Gastbeitrag im Optimizely Blog begrüßen zu dürfen. Was ist ein mehrseitiger Test? In der Welt des A/B-Testing bezeichnet ein Multi-Page-Test einen A/B-Test, der gleichzeitig auf mehreren Seiten Ihrer Website durchgeführt wird. Bei einem Multi-Page-Test können Sie Folgendes testen

Was ist ein mehrseitiger Test?
In der Welt des A/B-Testing bezeichnet ein Multi-Page-Test einen A/B-Test, der gleichzeitig auf mehreren Seiten Ihrer Website durchgeführt wird.
Bei einem Multi-Page-Test können Sie Änderungen (wir nennen sie "Variationen") auf verschiedenen Seiten Ihrer Site testen. Auf einer E-Commerce-Site können Sie z. B. Variationen Ihrer Site-weiten Navigation auf der Startseite, den Kategorieseiten und den Warenkorbseiten testen, und zwar im selben Experiment.
Manchmal kann es eine Herausforderung sein, zu wissen, wann ein mehrseitiger Test durchgeführt werden soll. Hier finden Sie einige gute Beispiele, die Ihnen den Einstieg erleichtern.
Wann sollten Sie einen Multi-Page-Test durchführen?
1. Wenn Sie ein einheitliches Erlebnis für den Benutzer schaffen wollen: Nehmen wir an, Sie testen eine neue Kopfzeilengrafik. Ein mehrseitiges Experiment stellt sicher, dass den Besuchern Ihrer Website stets die richtige Kopfzeile angezeigt wird. Wenn ein Besucher in die ursprüngliche Variante geschaltet wird, sieht er immer die Kontroll-Header-Grafik; wenn ein Besucher in die neue Header-Variante geschaltet wird, sieht er immer den neuen Header.
Revolutionize your digital strategy
Ein konsistentes Erlebnis während eines Tests ist wichtig - Sie wollen kein Misstrauen oder Verwirrung bei den Nutzern stiften, indem Sie auf Ihrer gesamten Website wechselnde Oberflächen zeigen.
2. Wenn Sie Ihre Website neu gestalten: Denken Sie über eine Überarbeitung Ihrer Website nach? Nutzen Sie ein mehrseitiges Experiment, um herauszufinden, wie sich die neue Site im Vergleich zum Original verhält. Der E-Commerce-Händler Finish Line Inc. hat letztes Jahr eine neue Site eingeführt, ohne A/B-Tests durchzuführen. Die neue Site schnitt deutlich schlechter ab als erwartet, so dass Finish Line 3 Millionen Dollar Umsatz einbüßte, bevor es zum ursprünglichen Design zurückkehrte. Wenn Sie ein mehrseitiges Experiment mit Ihrer neu gestalteten Site durchführen - vielleicht mit einem kleineren Teil des Website-Traffics - können Sie sich ein besseres Bild davon machen, wie die neue Site abschneiden wird, bevor Sie sie ganz einführen.
3. Wenn Sie nicht Amazon oder Google sind: Bei Sites mit geringerem Traffic kann ein mehrseitiges Experiment in einigen Fällen die Zeit verkürzen, die für einen statistisch gültigen Test benötigt wird. Wenn Sie mehr Elemente auf mehr Seiten testen, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass die Conversion anders ausfällt als bei der Änderung eines einzigen Elements.
Schnellere Testergebnisse helfen Ihnen, Ihr Kundenmodell schneller aufzubauen, da Sie lernen, was bei Ihren Nutzern funktioniert (oder nicht funktioniert).
4. Wenn Sie Ihren Conversion Trichter verbessern möchten: Bevorzugen Ihre Kunden einen 2-stufigen oder einen 5-stufigen Checkout Trichter? Sind sie eher bereit, im Vorfeld mehr Informationen einzugeben, oder sollten diese zusätzlichen Formularfelder weiter unten im Trichter platziert werden? Bei E-Commerce Sites kann die Angabe der richtigen Informationen am richtigen Punkt des Trichters die Conversions erheblich steigern.
Testen Sie für den Erfolg
Multi-Page-Tests sind eine von vielen Strategien, die mit Optimizely als Split-Testing-Tool durchgeführt werden können. Als Teil einer breiter angelegten Teststrategie, die sich auf Daten und Kundeneinblicke stützt, können Multi-Page-Tests dazu beitragen, signifikante Gewinne und langfristige Ergebnisse zu erzielen.