6 Wichtige Überlegungen zu Produktinhalten für Großhändler und Distributoren
In der heutigen digitalen Welt erwarten wir, dass wir das, was wir brauchen, mit einem Mausklick (oder per Spracheingabe) finden. Es geht um sofortige Befriedigung. Wenn wir Fragen haben, wollen wir sie sofort beantwortet haben.


Wir sind nicht nur im Privatleben auf der Suche nach Informationen. Wir suchen auch im Geschäftsleben nach Informationen. B2B-Kunden wollen und brauchen einfachen Zugang zu Informationen, um ihre Arbeit effizienter erledigen zu können.
Als Großhändler/Vertriebshändler müssen Sie Ihren Kunden ermöglichen, schnell und effizient das zu finden, was sie brauchen, damit sie sich auf ihr Geschäft konzentrieren können. Wenn Ihre Kunden frustriert sind, weil sie nicht in der Lage sind, die benötigten Informationen oder Produkte zu erhalten, werden sie sich an Ihre Konkurrenz wenden. Um dieses Erlebnis zu bieten, wagen viele Händler den Schritt in den E-Commerce.
Um ein B2B E-Commerce-Erlebnis zu bieten, das Ihren Kunden die Informationen liefert, die sie benötigen, um ein Produkt zu recherchieren und einen Kauf zu tätigen, müssen Sie zunächst eine Strategie entwickeln, wie Sie Ihre Produktinhalte auf Ihrer E-Commerce-Plattform erfassen, anreichern und darstellen.
Kunden benötigen Zugang zu Produktdaten, um die richtigen Produkte zu finden und ihre Kaufentscheidung zu treffen. Und sie nutzen zunehmend die Online-Recherche, um diese Informationen zu erhalten. Laut einer von Google durchgeführten Studie über B2B-Rechercheure nutzen 89% der B2B-Rechercheure das Internet während des B2B-Rechercheprozesses. Kunden verbringen Zeit damit, sich zu informieren, Ihre Konkurrenten zu bewerten und die richtigen Produkte und Dienstleistungen für ihr Unternehmen zu analysieren. Ihre Produktinhalte müssen die Fragen beantworten, die sie sich stellen, oder sie werden woanders nach den benötigten Informationen suchen.
Und die Realität ist, dass Ihre E-Commerce-Website ohne solide Produktinhalte wie ein Lebensmittelladen ohne Lebensmittel in den Regalen ist. Ziemlich nutzlos. Sie wollen doch nicht, dass Ihre Kunden hungern.
Zu Beginn Ihrer E-Commerce-Reise finden Sie hier einige wichtige Fragen, die Sie bei der Planung Ihrer E-Commerce-Strategie für Produktinhalte berücksichtigen sollten - und hilfreiche Tipps, die Ihnen helfen, eine E-Commerce-Lösung zu entwickeln, die den Bedürfnissen Ihrer Kunden entspricht.
Wie sieht Ihre aktuelle Produktinhaltslandschaft aus?
Wir werden die Ersten sein, die zugeben, dass der Aufbau Ihrer Produktinhaltsstrategie nicht von heute auf morgen geht. Einige Händler geben Millionen von Dollar aus und beschäftigen mehrere Mitarbeiter, um ihre Produktkataloge zu pflegen. Bevor Sie mit dem Aufbau Ihrer Produktinhaltsstrategie beginnen, sollten Sie sich einen Moment Zeit nehmen, um Ihren Bedarf zu ermitteln. Stellen Sie sich insbesondere ein paar Fragen wie:
- Wie viele SKUs gibt es in unserem Katalog?
- Wie viele Produkte wollen wir online anbieten?
- Welche Branchen bedienen wir?
- Welche Art von Produktinformationen erwarten unsere Kunden zu finden?
Okay, diese ersten Fragen sind ziemlich grundlegend. Der Punkt ist, dass Sie Ihren Bedarf an Produktinhalten ermitteln müssen, BEVOR Sie eine tiefer gehende Strategie entwickeln können, wie Sie diesem Bedarf gerecht werden. Das bringt uns zu unseren nächsten beiden Fragen...
Woher beziehen Sie heute Ihre Produktinformationen?
Es ist wichtig, dass Sie sich überlegen, woher Sie Ihre Produktinformationen beziehen. Beziehen Sie sie direkt von Ihren Herstellern? Gehören Sie zu einer größeren Gruppe oder einem Verband wie IDEA oder AD, der E-Commerce Feed Services anbietet? Gibt es mehrere Produkt-Feeds, die Sie berücksichtigen müssen? Wie viel Prozent Ihres Produktangebots können Sie über einen Datenfeed beziehen, anstatt die Informationen manuell zu sammeln? Und eine verwandte Frage...
Wie ist die Qualität Ihrer Produktinformationen?
Wenn Sie die Inhalte aus den verschiedenen Quellen erhalten, sind sie dann von hoher Qualität? Sind sie genau? Enthalten sie alle Informationen, nach denen Ihre Kunden suchen? Müssen sie verbessert oder angereichert werden? Denken Sie bei der Analyse dieses Teils Ihrer Content-Strategie wirklich über die gesamte Arbeit nach, die zu leisten ist, damit Sie alle Facetten der Bereitstellung der Informationen, die Ihre Kunden benötigen, planen können.
Das mag nach viel Arbeit klingen, aber denken Sie daran, dass Sie mit einem externen Partner zusammenarbeiten können, um die Daten zu verbessern oder anzureichern. hat mehrere Partner wie Datagility und DDS, die Experten für die Anreicherung von Produktinhalten sind.
Die nächste Frage, die Sie sich stellen sollten...
Haben Sie die Kapazitäten, um Ihre Produktinhalte intern zu verwalten? Oder brauchen Sie jemanden außerhalb Ihres Unternehmens, um sie zu verwalten?
Viele Vertriebshändler widmen ganze Teams der Verwaltung ihrer Produktinhalte. Die Realität sieht so aus, dass die umfassende Verwaltung Ihrer Produktinhalte Zeit und Ressourcen erfordert. Wenn Sie nicht die Zeit oder die Ressourcen haben, um das alles zu übernehmen, machen Sie sich keine Sorgen. Sie können dies an Unternehmen wie DDS auslagern, die alle Inhaltsdaten für Sie verwalten.
Sobald Sie einen Plan haben, wie Sie die benötigten Daten sammeln und anreichern, ist es an der Zeit, sich Gedanken darüber zu machen, wie Sie die Produktinformationen auf dem neuesten Stand halten wollen.
How Dakota Supply Group transformed B2B ecommerce
Der nächste Schritt bei der Entwicklung Ihrer Content-Strategie besteht darin, sich wirklich Gedanken über Ihren Produktpflegeplan zu machen. Ein Kollege teilte mir kürzlich eine Statistik mit, die mich zum Nachdenken brachte. Er sagte, dass es bei elektrischen Produkten über 100.000 Änderungen pro Woche bei 1,3 Millionen Produkten gibt! Und das ist nur im Bereich der Elektrogeräte. Es ist unvorstellbar, wie eine einzelne Person diese Daten auf dem neuesten Stand halten kann.
Es liegt auf der Hand, dass die Pflege von Produktdaten sehr technisch geworden ist und einen erheblichen Aufwand erfordert, um auf dem Laufenden zu bleiben. Vielleicht haben Sie nicht die Ressourcen oder das Fachwissen, um all dies zu verwalten. Das ist kein Problem! Es hat viele Vorteile, die Verwaltung von Produktinhalten auszulagern, so dass Sie sich auf die Führung Ihres Unternehmens konzentrieren können. Ein Experte für Content Management kann Ihnen helfen, Zugang zu mehr Herstellern und deren gesamter Produktpalette zu erhalten. Er kann Ihnen auch helfen, Fehler bei der manuellen, nachträglichen Bearbeitung von Daten zu vermeiden. Und schließlich nehmen sie Ihnen den Stress ab, bei den ständigen Änderungen der Produktdaten auf dem Laufenden zu bleiben.
Für einige Unternehmen ist es wirtschaftlich sinnvoll, die Inhaltsdaten intern zu verwalten. Wenn Sie sich dafür entscheiden, ein internes Produktinhalts-Team aufzubauen, benötigen Sie ein Tool, das Ihnen hilft, den Überblick zu behalten. Also, eine andere Frage...
Haben Sie eine zentrale, effiziente Möglichkeit, Ihre Produktinhalte zu sammeln, zu kuratieren und zu organisieren?
Wahrscheinlich haben Sie Hunderte oder sogar Tausende von Produkten, d.h. unzählige Dokumente, Bilder und digitale Assets. Um leistungsstarke E-Commerce Erlebnisse zu schaffen und Ihre Kunden zum Wiederkommen zu bewegen, müssen Sie die Kontrolle über all diese Inhalte gewinnen.
Die meisten Unternehmen tun dies mit einem Product Information Management (PIM) System. Mit einem PIM können Sie Informationen über Produkte sammeln und speichern, Content-Standards durchsetzen, Assets hochladen und mit anderen Beteiligten zusammenarbeiten - alles an einem Ort. PIMs bieten Ihnen eine effiziente, zentralisierte Möglichkeit, alle Produktinformationen zu sammeln, zu organisieren und zu kuratieren.
Partner mit vielen PIM-Anbietern, um erstklassige Erlebnisse für die Benutzer zu bieten, darunter InRiver, EnterWorks und viele mehr! Diese PIMs sind ideal für Unternehmen, die riesige Produktkataloge oder sehr komplexe Datenanforderungen haben. Wenn Ihr Unternehmen dieses Maß an Komplexität nicht benötigt, könnte PIM eine hervorragende All-in-One-Option für Sie sein.
Nach all diesen Vorplanungen ist es nun an der Zeit, Ihre Content-Strategie zu entwickeln.
Was ist Ihre Strategie für Produktinhalte?
Ihre Kunden haben wichtige geschäftliche Entscheidungen zu treffen, und verbesserte Produktinhalte erleichtern ihnen diese Entscheidungen. Erstellen Sie die Art von Inhalten, die Ihren Kunden nicht nur die gewünschten Informationen liefern, sondern auch dafür sorgen, dass Sie von neuen Kunden gefunden werden?
Stellen Sie bei der Entwicklung Ihrer Content-Strategie sicher, dass Sie wichtige Produktelemente berücksichtigen, mit denen Sie sich von der Konkurrenz abheben können:
- Mehrere, hochauflösende Produktbilder
- 360-Grad-Videos
- Informative und anleitende Anleitungen
- Merkmale und Vorteile
- Meta-Beschreibungen mit den wichtigsten Produktattributen
- Überschriften und Merkmale
- Unterstützende Dokumente
- Installationsschemata
- Produktinformationen und Sicherheitsinformationen
- Informationen zur Garantie
- Preis und Inventar
- Vergleichstabellen
- Kategorien/Facetten (für eine einfache/intuitive Suche)
- Zubehör und verwandte Produkte
Ihr Produktinhalt muss die häufigsten Fragen beantworten, die Ihre Kunden auf Ihrer Site stellen. Um sicherzugehen, dass Sie alles abdecken, denken Sie an Fragen, die sich Ihre Kunden stellen könnten, wie z.B.:
- Ist dies das Produkt, nach dem ich suche?
- Ist dieses Produkt verfügbar? Wie viele sind verfügbar?
- Wie viel kostet dieses Produkt?
- Gibt es andere Alternativen zu diesem Produkt?
- Was muss mein Team über dieses Produkt wissen?
- Wie sieht dieses Produkt aus?
Einfach ausgedrückt: In einer Zeit, in der wir erwarten, Informationen schnell online zu finden, muss Ihr Unternehmen mit den Erwartungen der Kunden Schritt halten. Ohne einen Plan für die Produktinhalte werden Sie im E-Commerce nicht erfolgreich sein. Falls Sie noch nicht überzeugt sind, finden Sie hier noch ein paar weitere Vorteile einer starken Strategie für Produktinhalte:
- Ermöglichen Sie Ihren Kunden, das zu finden, was sie brauchen
- Verbessern Sie die Suchmaschinenoptimierung, indem Sie mehr Besucher auf Ihre Website leiten
- Verbessern Sie das allgemeine Kundenerlebnis
- Steigern Sie Conversions, Transaktionen und Umsatz
Wir bei , sind in erster Linie ein Softwareunternehmen. Aber wir wissen, wie wichtig Produktinhalte sind. Unser Schwerpunkt liegt auf der Bereitstellung einer erstklassigen E-Commerce-Engine und flexibler Optionen für Produktinformationen, so dass Sie nicht in ein Einheits-Szenario eingesperrt sind.
Mit Produkten, die die technische Seite des E-Commerce abdecken, und verschiedenen Optionen rund um die Produktinhalte stellen wir eine komplette, erstklassige und ganzheitliche Lösung zusammen, die E-Commerce-Erlebnisse schafft, die Ihre Kunden lieben werden.
Vergessen Sie nicht, Inhalt ist und bleibt: KING!