Die Reife von Programmen zum Experimentieren steuern: Beschleunigtes Wachstum durch die Geschwindigkeit von Experimenten
Großartige Programme zum Experimentieren laufen nicht in einem Vakuum ab. Sie werden oft von Teams mit ausreichenden Ressourcen und einer risikofreudigen Kultur unterstützt. Deshalb sind auch nicht alle Experimentieren-Programme gleich. Wie jeder andere Aspekt der Geschäftstätigkeit eines Unternehmens entwickeln sich auch die Programme im Laufe der Zeit weiter und nehmen an Reife zu.


Wie jeder andere Aspekt der Geschäftstätigkeit eines Unternehmens entwickeln sich auch die Programme zum Experimentieren mit der Zeit weiter und nehmen an Reife zu. Ein wichtiger Indikator für diesen Reifegrad ist die Geschwindigkeit derExperimente. In diesem Beitrag werden wir uns mit den verschiedenen Reifegraden von Experimentierprogrammen befassen, mit der Frage, wie die Experimentiergeschwindigkeit als Indikator für diese Reife dient, und mit den Herausforderungen, denen sich Unternehmen stellen müssen, um ihre Experimentiergeschwindigkeit zu erhöhen. Schließlich werden wir die Beziehung zwischen Experimentiergeschwindigkeit und Wert/ROI untersuchen und fünf Möglichkeiten aufzeigen, wie Sie die Experimentiergeschwindigkeit verbessern und Ihr Wachstum fördern können.
Reife des Experimentierprogramms: ein Spektrum der Entwicklung
Die Reife eines Experimentierprogramms ist kein einheitliches Konzept. Vielmehr handelt es sich um ein Kontinuum, das sich über mehrere Stufen erstreckt, die jeweils durch unterschiedliche Merkmale, Funktionen und Auswirkungen auf das Unternehmen gekennzeichnet sind. Diese Stufen können grob in folgende Kategorien eingeteilt werden:
- Grundlegende Phase: Unternehmen, die sich in dieser Phase befinden, beginnen gerade erst mit dem Experimentieren. Sie bauen die notwendige Infrastruktur auf, definieren Prozesse und erlernen die Grundlagen der Hypothesenformulierung und des Testens.
- Wachsendes Stadium: In dieser Phase haben die Unternehmen beim Experimentieren Fuß gefasst. Sie führen kontinuierlich Experimente durch, verfeinern ihre Prozesse und bauen eine Kultur auf, die datengestützte Entscheidungsfindung schätzt.
- Mittleres Stadium: Unternehmen in dieser Phase verfügen über einen gut definierten Experimentierprozess, ein engagiertes Team und nutzen die Erkenntnisse aus dem Experimentieren aktiv zur Optimierung wichtiger Kennzahlen.
- Fortgeschrittenes Stadium: Auf dieser Stufe ist das Experimentieren tief in der DNA des Unternehmens verankert. Funktionsübergreifende Zusammenarbeit, Automatisierung und fortschrittliche statistische Techniken sind an der Tagesordnung, was zu erheblichen Effizienz- und Innovationssteigerungen führt.
Herausforderungen bei der Beschleunigung der Geschwindigkeit von Experimenten
Die Geschwindigkeit von Experimenten zu erhöhen, ist leichter gesagt als getan. Unternehmen stoßen oft auf die folgenden Herausforderungen, wenn sie ihre Geschwindigkeit erhöhen wollen:
- Ressourcenbeschränkungen: Begrenzte Ressourcen können die Fähigkeit zur gleichzeitigen Durchführung von Experimenten beeinträchtigen und die Geschwindigkeit verlangsamen.
- Risikoaversion: Eine Kultur, die das Scheitern scheut, kann das schnelle Experimentieren und Lernen behindern.
- Mangelnde Abstimmung: Unzusammenhängende Teams und Abteilungen können zu Doppelarbeit und Ineffizienzen führen.
- Komplexität: Wenn Programme zum Experimentieren reifen, werden sie oft komplexer und erfordern die Koordination zwischen verschiedenen Teams und Systemen.
- Engpässe bei den Daten: Unzureichende oder qualitativ minderwertige Daten können das Tempo des Experimentierens und der Analyse beeinträchtigen.
Okay, Sie verstehen also den Reifegrad und die Herausforderungen, mit denen Experimentieren konfrontiert ist, aber warum ist es wichtig, den Reifegrad und die Nutzung zu erhöhen?
Die Beziehung zwischen Experimentieren und Geschäftswert wird deutlich, wenn Unternehmen eine größere Anzahl von Experimenten an ihren digitalen Berührungspunkten durchführen, was zu einer unschätzbaren Ansammlung von Kundeneinblicken führt. Diese Erkenntnisse sind entscheidend für das Verständnis der Kundenpräferenzen und -verhaltensweisen und versetzen Unternehmen in die Lage, ihre Angebote, Schnittstellen und Interaktionen so zu gestalten, dass sie den Kundenbedürfnissen besser entsprechen. Auf diese Weise können Unternehmen das Erlebnis für ihre Kunden deutlich verbessern, indem sie es ansprechender, intuitiver und reaktionsschneller gestalten.
Revolutionize your digital strategy
Diese Verbesserung des Erlebnisses führt direkt zu mehr Conversions, sei es im Verkauf, in der Benutzerbindung oder im Engagement, und steigert so den Wert des Unternehmens. Dieser Anstieg der Conversions und des Geschäftswerts unterstreicht den greifbaren Return on Investment (ROI) von Optimizely. Im Wesentlichen führt die Kettenreaktion, die durch mehr Experimente ausgelöst wird, zu umfassenderen Erkenntnissen über die Kunden, was wiederum zu besseren Erlebnissen für die Nutzer führt, was wiederum mehr Conversions und einen höheren Geschäftswert zur Folge hat, was letztendlich den ROI von Optimizely validiert und verstärkt.
Fünf Strategien zur Steigerung der Geschwindigkeit von Experimenten
- Kultivieren Sie eine Experimentierkultur: Die Förderung einer Kultur, die das Experimentieren begrüßt und das Lernen aus Fehlern schätzt, ist unerlässlich. Dies ermutigt Teams, kalkulierte Risiken einzugehen und schnell zu iterieren.
- Funktionsübergreifende Zusammenarbeit: Brechen Sie Silos auf und fördern Sie die Zusammenarbeit zwischen Teams, um Prozesse zu rationalisieren, Erkenntnisse auszutauschen und doppelte Arbeit zu vermeiden.
- Automatisieren und standardisieren Sie: Investieren Sie in Tools und Automatisierung, die die Einrichtung, den Einsatz und die Datenerfassung von Experimenten erleichtern. Die Standardisierung von Prozessen verringert Reibungsverluste und steigert die Effizienz.
- Setzen Sie Prioritäten und konzentrieren Sie sich: Richten Sie Ihre Bemühungen beim Experimentieren an den strategischen Zielen aus. Konzentrieren Sie sich auf Experimente mit großer Wirkung, die direkt zu den wichtigsten Geschäftszielen beitragen.
- Investieren Sie in die Dateninfrastruktur: Eine robuste Dateninfrastruktur sorgt für einen reibungslosen Datenfluss, reduziert Engpässe und ermöglicht eine schnellere Analyse, so dass der Zyklus des Experimentierens beschleunigt wird.
Fazi t
Die Reife eines Experimentierprogramms ist ein Weg, den Unternehmen beschreiten müssen, um in der heutigen, sich schnell entwickelnden Landschaft wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Geschwindigkeit von Experimenten dient als Barometer für diese Reife und spiegelt die Fähigkeit eines Unternehmens zur Innovation und Anpassung wider. Die Einführung einer datengesteuerten Kultur, die Förderung der Zusammenarbeit, die Automatisierung und die Verfeinerung von Prozessen können Unternehmen dabei helfen, Hindernisse zu überwinden und ihre Programme zum Experimentieren auf ein neues Niveau zu heben. Durch die Förderung der Geschwindigkeit von Experimenten können Unternehmen ihr Wachstum vorantreiben, Prozesse optimieren und ihren Kunden einen außergewöhnlichen Mehrwert bieten.