Veröffentlicht am 01. April

KI für die Bearbeitung von Inhalten verwenden: Dos und Don'ts

graphical user interface

Wenn das Leben Ihnen Zitronen gibt, machen Sie Limonade. Wenn das Leben Ihnen KI-Tools gibt, die Ihnen Ihren Marketing-Job stehlen könnten, dann schreien Sie auf und rennen Sie in die Berge.

Lol, nur ein Scherz.

Stattdessen müssen Sie diese Denkweise ändern. Sicher, KI wird Ihnen einige Ihrer Marketingaufgaben abnehmen... aber nur die beschissenen. KI sollte als ein Hilfsmittel für Marketingexperten wie uns gesehen werden, das unser Leben einfacher und unsere Arbeit viel angenehmer und effizienter macht.

Tatsächlich kann KI im gesamten Lebenszyklus von Inhalten eingesetzt werden (und genau deshalb haben wir eine ganze Reihe von Inhalten zu genau diesem Thema erstellt). Hier sind die Dos und Don'ts der Verwendung von KI für die Bearbeitung von Inhalten:

✅ Dos: Wie Sie KI für die Bearbeitung von Inhalten verwenden

  1. Verfeinerung von Grammatik und Stil


    KI ist großartig darin, Inhalte aufzupolieren und subtile Verbesserungsmöglichkeiten zu erkennen. Sehen Sie, wie sie die grammatikalischen Fehler findet, die uns Menschen allzu leicht entgehen, und wie sie Ihnen mit differenzierten Vorschlägen hilft, Ihre Inhalte zu verbessern. Magie. ✨

    Beispiel einer Aufforderung: "Überprüfen Sie diesen Text auf grammatikalische Richtigkeit, Satzstruktur und stilistische Konsistenz. Machen Sie konkrete Verbesserungsvorschläge, bei denen die ursprüngliche Sprache erhalten bleibt.

  2. Bessere Lesbarkeit


    Eine weitere Stärke von AI ist die Bewertung und Verbesserung der Lesbarkeit von Inhalten. Wahrscheinlich kennen wir alle die Momente, in denen wir uns bei der Erstellung von Inhalten zu sehr in den Kopf gesetzt haben. In solchen Momenten kann KI helfen, die Dinge auf den Punkt zu bringen, indem sie komplexe Sprache und WTF-Texte vereinfacht. Und das alles unter Beibehaltung Ihres ursprünglichen Tonfalls (wenn Sie höflich fragen).

    Beispiel einer Aufforderung
    : "Analysieren Sie diesen Text auf seine Lesbarkeit. Schlagen Sie vor, wie Sie die Sprache klarer und ansprechender gestalten können, ohne dass die ursprüngliche Bedeutung oder der Tonfall verloren gehen. Geben Sie eine Bewertung der Lesbarkeit und konkrete Empfehlungen ab.

  3. Konsistenzprüfungen


    Wenn KI effizient eingesetzt (und auf Ihre individuellen Unternehmensdaten trainiert) wird, kann sie ein hervorragendes Werkzeug sein, um die Konsistenz der Sprache und der Botschaften Ihrer Marke sowie die Einhaltung der Stilrichtlinien sicherzustellen. Sie kann potenzielle Tonalitätsverschiebungen in Ihrem Text aufspüren und dabei helfen, einen einheitlichen Schreibstil über verschiedene Inhalte hinweg beizubehalten, um den Wiedererkennungswert der Marke zu steigern... und letztendlich die Allgegenwart der Marke zu gewährleisten.
    Suchen Sie nach dem perfekten KI-Tool für Ihren Job? Schamlose Werbung: Optimizely Opal spricht die Sprache Ihrer Marke fließend und ist in Ihren gesamten Content-Workflow eingebettet, um sicherzustellen, dass alles (buchstäblich alles) der Marke entspricht und konsistent ist.

    Beispiel einer Aufforderung: "Vergleichen Sie diesen Text mit unserem Markenstyleguide. Weisen Sie auf Abweichungen im Ton, in der Terminologie oder im Stil hin. Schlagen Sie Korrekturen vor, die mit unserer Markensprache übereinstimmen.
  4. Strukturelle Bearbeitung


    Besonders nützlich für diejenigen, die keine Autoren oder Vermarkter von Inhalten sind, kann KI wertvolle Einblicke in die Struktur Ihrer Inhalte bieten. Mit der richtigen Eingabeaufforderung können Sie sie nutzen, um Möglichkeiten zur Umstrukturierung von Sätzen und Absätzen zu finden, damit sie für Ihre Leser natürlicher fließen, oder um potenzielle Lücken in der Argumentation aufzuzeigen.

    Beispiel-Aufforderung: "Überprüfen Sie die Struktur dieses Dokuments. Schlagen Sie mögliche Umstrukturierungen vor, die den logischen Fluss verbessern könnten, identifizieren Sie argumentative Lücken und empfehlen Sie Möglichkeiten zur Stärkung der Gesamtstruktur.

❌ Nicht-Tipps: Wo KI bei der Bearbeitung von Inhalten versagt

  1. Erhalt der einzigartigen Stimme


    Risiko
    : Übermäßiges Editieren und Verlust des ursprünglichen Schreibstils. Das Ergebnis ist eine generische, von der KI sanierte, bereits bekannte Sprache (die langweilig und nicht sehr ansprechend ist).

    Lösung: Überprüfen Sie KI-Vorschläge immer... wir bitten Sie. Verwenden Sie KI als Hilfsmittel für Vorschläge, nicht als Ersatz für menschliche Kreativität. Überprüfen Sie manuell die einzigartige Stimme und die persönlichen Nuancen des Originaltextes und behalten Sie diese bei.
  2. Faktische Genauigkeit und Kontext


    Risiko
    : KI-Tools sind nicht immer auf dem neuesten Stand, was bedeutet, dass sie keine ganz genauen Informationen liefern - ganz zu schweigen von der Tatsache, dass sie oft Opfer von Fehlinterpretationen werden. Das soll keine Beleidigung für Ihre Eingabeaufforderungen sein (hoffentlich).

    Die Lösung: Vergleichen Sie die KI-Vorschläge mit aktuellen Quellen und überprüfen Sie kritische Informationen immer, IMMER, manuell.
  3. Starre Satzumstrukturierung


    Risiko
    : Die Sache ist die, dass die KI mit ziemlich strikten Satz- und Absatzstrukturen aufgewachsen ist; die Ausgaben der KI wiederholen sich oft und halten sich an bestimmte Längen. Das bedeutet, dass ihre Vorschläge für Ihre Inhalte roboterhaft und ziemlich unnatürlich klingen könnten.

    Die Lösung: Trainieren Sie Ihre KI-Interaktion so, dass sie Lesbarkeit und Authentizität über reine grammatikalische Perfektion stellt (auch wenn sich das toll anhört), und arbeiten Sie weiter an den detaillierten, kontextbewussten Aufforderungen für einen natürlicheren Sprachfluss.
  4. Ethische Überlegungen


    Risiko
    : Wenn Sie sich bei der Bearbeitung von Inhalten (und dem allgemeinen Bedarf an Inhalten) zu sehr auf KI verlassen, könnte das Ihre eigene intellektuelle Integrität und die Transparenz Ihrer Marke sowie Ihre Autorität in dem Bereich, über den Sie schreiben, gefährden.

    Die Lösung: Seien Sie nicht faul, nur weil es KI gibt! Seien Sie transparent, wenn sie eingesetzt wird, und vermeiden Sie komplette KI-gesteuerte Umschreibungen.

Erfolgsmethoden für KI bei der Bearbeitung von Inhalten: Schnellfeuer-Runde

  • Entwickeln Sie einen effektiven Arbeitsablauf zwischen Mensch und KI: Es dreht sich alles um Zusammenarbeit. Entwickeln Sie also einen strukturierten Ansatz für Ihren Content-Prozess, der KI-Vorschläge mit menschlichem Fachwissen und menschlicher Kontrolle verbindet.
  • Schulen Sie Ihre Teams im effektiven Einsatz von KI-Redaktionstools: Wenn jeder die KI anders einsetzt, kann es ein wenig chaotisch werden. Investieren Sie Zeit in die Schulung Ihres Teams, damit es die KI-Tools während des gesamten Lebenszyklus der Inhalte effektiv einsetzen kann.
  • Bewahren Sie das kreative Gleichgewicht: Geben Sie menschlicher Kreativität und kritischem Denken stets den Vorzug vor KI-Vorschlägen. Das ist es, was die Menschen lesen wollen und was Ihre Inhalte von anderen abhebt.

Einsatz von KI bei der Bearbeitung von Inhalten: Was kommt als Nächstes?

Wir wissen nicht, ob Sie das Wesentliche schon verstanden haben, aber... die Zukunft von Inhalten und KI liegt in der Zusammenarbeit und nicht im Ersatz.

Sicher, KI-Technologien entwickeln sich rasant weiter, aber anstatt Angst zu haben, dass unsere Arbeit übernommen wird, sollten wir uns weiterbilden und die Tools übernehmen, damit wir intelligenter und nicht härter arbeiten.

Nutzen Sie ein KI-Tool wie Optimizely Opal, das vollständig in Ihren Content-Workflow eingebettet ist, aber verlieren Sie nicht die einzigartigen menschlichen Elemente aus den Augen, die das Schreiben für Ihr Publikum wirklich überzeugend machen.