Veröffentlicht am 20. Mai 2020

Kostenloses Experimentieren und Targeting für Entwickler und Produktteams angekündigt

Letztes Jahr haben wir Optimizely Rollouts auf den Markt gebracht, eine kostenlose Lösung zur Kennzeichnung von Features, die Entwicklungsteams dabei hilft, Produkte schneller, sicherer und mit mehr Kontrolle auszuliefern.

Lawrence Bruhmuller
von Lawrence Bruhmuller
graphical user interface, text

Wir haben gesehen, wie Tausende von Teams Feature Flags mit Rollouts für Websites, Mobile Apps und Backend-Erlebnisse erstellt haben. Wir sind jedoch der Meinung, dass es bei der Bereitstellung intelligenter Software nicht nur darum geht, Risiken zu reduzieren, sondern auch darum, einen Mehrwert zu liefern. Deshalb freuen wir uns, ankündigen zu können, dass wir zwei wichtige Funktionen aus unseren kostenpflichtigen Full Stack-Plänen - Experimentieren und Feature-Konfiguration - in unseren kostenlosen Rollouts-Plan für Full Stack aufnehmen. Produkt- und Entwicklungsteams können jeweils ein Experiment zur gleichen Zeit durchführen, um den Wert der Funktionen, die sie entwickeln, zu testen und ihre Apps aus der Ferne mit Funktionskonfigurationen zu aktualisieren. Und schließlich bieten wir Targeting an, eine granularere Methode zur Veröffentlichung neuer Funktionen mit der Möglichkeit, verschiedene Prozentsätze des Traffics nach Zielgruppe und Entwicklungsumgebung festzulegen, die heute als Beta-Version verfügbar ist.

Wertmessung durch Experimentieren

Eine der bewährten Methoden, um zu überprüfen, ob Ihre Software einen Mehrwert bietet, ist der Einsatz von A/B-Testing, um die Auswirkungen verschiedener Produktentscheidungen rigoros zu messen. Produktentwicklungsteams können jetzt verschiedene Versionen ihrer Funktionen testen, um die Auswirkungen auf ihre wichtigsten Produkt- und Anwendungsmetriken zu messen. Dabei kommt dieselbe Technik der Stats Engine zum Einsatz, die auch Bestandteil unserer kostenpflichtigen Unternehmenstarife ist. Einer unserer Unternehmenskunden, StubHub, nutzt Optimizely Full Stack , um verschiedene Versionen seiner Preisvorschläge für Ticketverkäufer zu testen und so den Umsatz und die Produktakzeptanz zu steigern. Dieselbe leistungsstarke Technik steht nun einem viel breiteren Publikum zur Verfügung, indem wir sie zu unserem kostenlosen Rollouts-Plan hinzufügen, so dass Entwicklungsteams ganz einfach Daten nutzen können, um schnell und sicher zu arbeiten und das zu liefern, was Kunden wünschen.

graphical user interface, table

Ergebnisse von Experimenten in Echtzeit mit der Optimizely Stats Engine

Hinzufügen von Feature-Konfiguration zur Unterstützung von Entwicklern bei der Fernkonfiguration ihrer Apps

Jedes Mal, wenn ein Team mit einer Funktion experimentieren oder sie aktualisieren möchte, kann die Bereitstellung von Code zeitaufwändig sein. Deshalb haben wir die Feature-Konfiguration, eine Funktion, die bisher nur in den kostenpflichtigen Optimizely Full Stack-Plänen enthalten war, in den neuen Rollouts-Plan aufgenommen. Die Feature-Konfiguration umfasst Variablen, die über das Optimizely Dashboard parametrisiert und fernkonfiguriert werden können, ohne dass Code bereitgestellt werden muss. Wenn Sie bei der Entwicklung einer Funktion Variablen im Voraus festlegen, können Teams viele Permutationen der Funktion aktualisieren oder testen, ohne sie erneut bereitstellen oder neuen Code schreiben zu müssen. Ein Mobile App-Entwickler, der an einer Essenslieferungs-App arbeitet und eine neue "berührungslose" Lieferoption entwickelt, kann seiner "berührungslosen" Funktion Variablen mit den Bezeichnungen "Titel" und "Beschreibung" hinzufügen, die es ihm ermöglichen, die Meldung dieser neuen Funktion an mehreren Stellen in seiner App zu aktualisieren.

Feature Configuration In Optimizely

Konfigurieren und aktualisieren Sie Funktionen aus der Ferne mit Optimizely

Targeting Rollouts bietet eine genauere Kontrolle über Ihre Feature-Rollouts

Targeting Rollouts ist ab heute in der öffentlichen Beta-Version für alle neuen kostenlosen Rollouts-Konten verfügbar und wird im Laufe des Sommers auch auf bestehende kostenlose und kostenpflichtige Full Stack-Konten ausgeweitet. Mit Targeting können Sie Ihre Feature-Rollouts nach Zielgruppe und Entwicklungsumgebung steuern. Ein B2B-Softwareteam könnte beispielsweise eine neue Funktion schrittweise für 100 % der Nutzer des kostenlosen Plans, 25 % der Nutzer des Business-Tier-Plans und 10 % der Nutzer des Enterprise-Tier-Plans einführen. Sie können auch unterschiedliche Konfigurationen in Entwickler- und Vorproduktionsumgebungen festlegen und so sicherstellen, dass neue Funktionen während des Entwicklungsprozesses die richtige Sichtbarkeit erhalten.

timeline

Rollout eines Features für verschiedene Prozentsätze der Plan-Tiers durch Targeting

Weitere Investitionen in das Erlebnis für Entwickler

Wir arbeiten kontinuierlich daran, unsere Plattform entwicklerfreundlicher zu gestalten, indem wir standardmäßig Unterstützung für serviceorientierte Architekturen mit Optimizely Agent, eine durchsuchbare Änderungshistorie, zusätzliche SDKs für Sprachen wie Go und React und IDE-Integrationen für IntelliJ und VSCode hinzufügen. Außerdem haben wir kürzlich eine neue Entwickler-Community auf Slack gestartet, in der sich Entwickler mit anderen Entwicklern über Feature Flags, Progressive Delivery und Experimentieren austauschen können.

text

IntelliJ Optimizely IDE-Integration

Starten Sie

  1. Legen Sie Ihr Rollouts-Konto an, um schneller mit der Auslieferung zu beginnen und den Wert mit weniger Risiko zu beweisen.
  2. Bestehende Rollouts-Benutzer sehen eine Registerkarte für Experimente, wenn Sie sich heute anmelden.
  3. Optimizely Web-Nutzer können den Rollouts-Plan zu Ihrem Konto hinzufügen, indem Sie auf den folgenden Link gehen.
  4. Nehmen Sie an unserer Entwickler-Community auf Slack teil, um Fragen zu stellen und Erfolgsmethoden auszutauschen.