15 Content Marketing-Kennzahlen, die Ihre Plattform verfolgen muss


Marketing ohne Messung = Darts im Dunkeln werfen.
Vielleicht treffen Sie etwas, aber es ist sehr unwahrscheinlich, dass Sie die größte Wirkung erzielen, wenn Sie nicht wissen, worauf Sie zielen.
Indem Sie Content Marketing-Kennzahlen nachverfolgen, schalten Sie die Lichter an; Sie erhalten alle Informationen, die Sie brauchen, um sicherzustellen, dass Ihre Marketingbemühungen (und Ihr Marketingbudget) nicht umsonst sind... oder ein kleines Dart-Loch in Ihrer Wand verursachen. 🎯
Hier sind einige der Content Marketing-Kennzahlen, die Sie verfolgen müssen, wenn Sie wollen, dass Ihre Inhalte:
- die richtige Zielgruppe erreichen
- einen echten Mehrwert bieten
- die besten Ergebnisse erzielen
15 Content Marketing-Kennzahlen, die Sie verfolgen sollten
-
Organischer Traffic
Die Verfolgung des organischen Traffics bedeutet die Verfolgung der Anzahl der Besucher, die über unbezahlte Suchergebnisse auf Ihre Inhalte zugreifen - und wir lieben es, wenn das Budget nicht angetastet wird. Der organische Traffic gibt Aufschluss darüber, wie sichtbar Ihre Inhalte in den SERPs sind und wie effektiv die Suchmaschinenoptimierung Ihrer Inhalte ist.
Behalten Sie das Wachstum des organischen Traffics insgesamt im Auge und auch den Traffic zu bestimmten Inhalten. -
Verweildauer auf der Seite
Die Verweildauer auf einer Seite ist die Kennzahl, die angibt, wie lange Besucher mit dem Lesen oder der Beschäftigung mit dem Inhalt Ihrer Website verbringen. Eine längere Verweildauer bedeutet in der Regel, dass Ihre Nutzer Ihre Inhalte wertvoll, ansprechend und relevant finden. Weniger Zeit? Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass Sie auch über die nächste Kennzahl mehr lesen möchten...
Achten Sie jedoch darauf, dass Sie die Zeit auf der Seite im Kontext bewerten. Eine Lesezeit von 2 Minuten mag für Ihren kurzen Blogbeitrag von letzter Woche gut sein, aber nicht so gut für den ausführlichen Leitfaden, den Sie propagiert haben. -
Bounce-Rate (Absprungrate)
Die Bounce-Rate ist der Prozentsatz der Besucher, die Ihre Site nach dem Ansehen einer einzigen Seite wieder verlassen. Das liegt in der Regel daran, dass Ihr Inhalt nicht den Erwartungen der Besucher entspricht (z.B. Suchabsicht oder Qualität des Inhalts) oder dass Sie die völlig falsche Zielgruppe ansprechen. In jedem Fall ist dies ein Faktor, der Ihre Marketingstrategie (in die richtige Richtung) vorantreibt. -
Conversion Rate
Die Conversion Rate ist der Prozentsatz der Besucher, die eine gewünschte Aktion abschließen:
👉 Anmeldung zu Ihrem Newsletter
👉 Herunterladen eines E-Books
👉 Einen Kauf tätigen
Dadurch werden Ihre Inhalte direkt mit Geschäftsergebnissen verknüpft, was sicherlich ein Weg ist, die Aufmerksamkeit Ihres CMOs zu gewinnen. -
Wachstum der E-Mail-Abonnenten
E-Mail-Vermarkter, das ist für Sie! Das Wachstum der E-Mail-Abonnenten ist die Rate, mit der Ihre E-Mail-Liste durch Ihre Content-Marketing-Bemühungen wächst - sei es durch mehr CTAs ("Melden Sie sich für unseren Newsletter an"), durch die Schaffung eines Marken-Buzz in den sozialen Medien, durch ein wirklich gutes Website-Design oder durch Mundpropaganda, weil Sie einen sehr lesenswerten Newsletter haben.
Diese Content Marketing-Kennzahl zeigt an, wie effektiv Ihre Inhalte ein treues Publikum aufbauen; ein Publikum, das alles hören möchte, was Sie als Marke zu sagen haben. Sie sollten die Zahl der neuen Abonnements und der Abmeldungen verfolgen. -
Engagement in den sozialen Medien
Soziale Medien sind ein wichtiger Dreh- und Angelpunkt für Content Marketing. Wie oft Ihre Inhalte geteilt werden, ist eine hervorragende Möglichkeit, um zu verfolgen, wie sehr sich Ihr Publikum für Ihre Inhalte interessiert. Verfolgen Sie Likes, Shares, Kommentare und Klicks über alle Ihre Social Media-Kanäle hinweg, um zu sehen, wie gut Ihre Inhalte bei Ihrem Publikum ankommen... und wie weit Sie davon entfernt sind, viral zu werden, versteht sich.
Ein Tool wie BuzzSumo kann Ihnen dabei helfen, herauszufinden, welche Themen und Artikel am häufigsten geteilt werden. So erhalten Sie einen Überblick darüber, was geteilt wird und warum, und können Ihre Strategie für soziale Medien weiterentwickeln. Welche Tools Sie verwenden und welche Daten Sie sammeln, hängt natürlich von den Zielen Ihrer Content Marketing-Kampagne ab, aber welche Inhalte geteilt werden, ist ein schneller Weg, um Ihren Erfolg auf der Plattform einzuschätzen. -
CONTENT & BEYOND VIRTUAL EVENT
Create digital experiences that rise, shine, and drive results
Join us on Wednesday, February 26, at 4 PM CEST, to transform your marketing game. Discover how to craft content that converts, foster seamless teamwork, and tackle website migrations with ease.Backlinks
Die Anzahl UND die Qualität der anderen Websites, die auf Ihre Inhalte verlinken, wirken sich bekanntermaßen auf die SEO Ihrer Website aus. Sie geben Google (und anderen Crawlern) einen guten Eindruck von Ihrer Website und der allgemeinen Autorität Ihrer Inhalte sowie davon, wie wertvoll diese für andere in Ihrer Branche sind. -
Ladegeschwindigkeit der Seite
Die Seitenladegeschwindigkeit ist die Kennzahl dafür, wie schnell der Inhalt Ihrer Website für die Nutzer geladen wird. Es handelt sich dabei um eine technische Kennzahl, die sich sowohl auf das Erlebnis der Nutzer als auch auf das Suchrankings auswirkt, aber für Content Marketer wichtig ist, wenn sie langsam ladende Inhalte wie Videos oder GIFs auf den Seiten berücksichtigen. Jede Seite muss so aufgebaut sein, dass sie das aushält! Streben Sie eine Ladezeit von unter 3 Sekunden an. Wenn Sie sich nicht sicher sind, sollten Sie PageSpeed Insights konsultieren. -
Wiederkehrende Besucher
Hier geht es um die Anzahl der Nutzer, die wieder auf Ihre Site zurückkehren, um festzustellen, ob Ihre Inhalte die Besucher zum Wiederkommen bewegen. -
Einzigartige Seitenaufrufe
Wie die Seitenaufrufe ist dies eine grundlegende Kennzahl, um zu verstehen, wie oft Ihre Inhalte aufgerufen werden. Im Gegensatz zu den gewöhnlichen Seitenaufrufen erfahren Sie hier jedoch nur, wann Sie neue Besucher anziehen. Obwohl also die Kundenbindung wichtiger ist, möchten Sie dennoch herausfinden, wann Sie Unique Views erhalten.
Vermutlich bedeutet ein Anstieg der Seitenaufrufe, dass Ihr neues Content Marketing Projekt anziehend ist. Wenn neue Leute Ihre Inhalte besuchen, haben Sie die Hoffnung, sie in Stammkunden zu verwandeln. -
Rate der Kundenbindung
Sie wollen zwar immer neue Kunden gewinnen, aber es ist noch wichtiger, dass Ihre alten Kunden wiederkommen. Alte Kunden zu halten ist viel billiger als neue Kunden zu gewinnen. Um einen guten ROI zu erzielen, sollten Sie also eine möglichst hohe Kundenbindungsrate haben.
Anhand dieser Kennzahl erhalten Sie eine Vorstellung davon, wie oft ein Kunde Ihre Inhalte besucht und wie viel Zeit vergeht, bis er wiederkommt. Diese Informationen helfen Ihnen bei der Entscheidung, wann Sie neue Inhalte hinzufügen sollten, damit Ihre alten Kunden wiederkommen. -
Kosten pro Lead (CPL)
Bei den Kosten pro Lead wird errechnet, wie viel Sie für die Erstellung von Inhalten und die Werbung oder Verteilung ausgeben, und diese Kosten werden durch die Anzahl der generierten Leads dividiert. So können Sie den Return on Investment (ROI) und die Effizienz Ihrer Inhalte messen. -
Seiten pro Sitzung
Die Anzahl der Seiten pro Sitzung gibt an, wie viele Seiten ein Betrachter in einer bestimmten Sitzung anschaut. Wenn Sie sich diese Zahl im Laufe der Zeit ansehen, können Sie nachvollziehen, wie ansprechend Ihre Inhalte sind.
Wenn die Anzahl der Seiten pro Sitzung hoch bleibt, sind Ihre Inhalte erfolgreich, wenn es darum geht, Kunden zu begeistern. Wenn sie niedrig sind, ist es vielleicht an der Zeit, Ihre Content Marketing-Kampagne zu ändern. -
CTR (Click-Through-Rate)
Die CTR gibt Aufschluss darüber, wie Ihre Schlüsselwörter und Meta-Beschreibungen die Besucher dazu bringen, auf Ihre Inhalte zu klicken. Schließlich kann Ihr Content Marketing nicht erfolgreich sein, wenn es nicht gefunden wird.
Das Erstellen von Meta-Titeln und ansprechenden Beschreibungen ist ein Kunststück für sich. Wenn Ihre CTR niedrig ist, müssen Sie jemanden finden, der besser darin ist, Menschen für Ihr Produkt zu begeistern. -
Verfallsrate von Inhalten
Bei der Content Decay Rate wird verfolgt, wie schnell die Leistung Ihrer Inhalte im Laufe der Zeit abnimmt - sei es durch Traffic, Engagement oder Conversions. Eine äußerst hilfreiche Kennzahl, wenn es darum geht, herauszufinden, welche Inhalte überarbeitet werden müssen oder auf irgendeine Weise wiederverwendet werden könnten.
Metriken für Content Marketing: Andere Dinge, die Sie beachten sollten
- Traffic-Quellen: Beobachten Sie, woher Ihr Publikum kommt (direkte Suche, organische Suche, soziale Medien, Empfehlungen, bezahlte Werbung usw.), um zu verstehen, welche Kanäle den wertvollsten Traffic liefern und welche Inhalte für die verschiedenen Kanäle geeignet sind.
- Kundenfeedback: Sammeln und analysieren Sie qualitative Daten über Kommentare, Umfragen und Interaktionen in den sozialen Medien, um zu verstehen, wie Ihre Inhalte bei den Lesern ankommen und um Optimierungsmöglichkeiten zu identifizieren.
- Share of Voice: Verfolgen Sie, wie oft Ihre Marke im Vergleich zu Ihren Mitbewerbern online erwähnt wird, um den Einfluss Ihrer Inhalte auf Branchengespräche und die Sichtbarkeit Ihrer Marke zu messen.
Wenn Sie das nicht tun, sind Ihre Inhalte uninteressant.
☝️ Lol, was sie gesagt haben. Fangen Sie an zu messen, fangen Sie an zu verbessern und beobachten Sie, wie sich Ihr Content Marketing von einem Schuss ins Blaue zu einem strategischen Kraftpaket entwickelt. Denn wenn Sie nicht nachverfolgen, entgehen Ihnen nicht nur Erkenntnisse, sondern auch Möglichkeiten zum Wachstum.