Definieren Sie Ihr Programm zum Experimentieren: Vorlagen für Teamstruktur, Hauptakteure und KPIs
Wenn Sie mit Ihrem Experimentieren beginnen, müssen Sie einige wichtige Grundlagen schaffen:


- Wer sind meine wichtigsten Interessengruppen? Wer (Einzelpersonen und Teams) wird zum Experimentieren beitragen?
- Welche Struktur wird mein Team haben? Wird es zentralisiert oder verstreut sein ?
- Welches sind die wichtigsten Kennzahlen, die ich beeinflussen möchte? In welchen Bereichen meines Unternehmens möchte ich das Lernen beschleunigen?
- Wie werde ich neue Mitarbeiter in das Experimentieren einführen?
Die erste Frage ist wichtig, bevor Sie sich mit der Teamstruktur befassen. Wer bereit und in der Lage ist, zum Experimentieren beizutragen, hat großen Einfluss darauf, wie Sie Ihr Team strukturieren.
Bei Optimizely haben wir ein hybrides Modell mit einem übergreifenden Center of Excellence, das als Beratungsunternehmen für das Experimentieren innerhalb einer einzigen Organisation betrachtet werden kann, und einem individuellen Team, das innerhalb des Center of Excellence sitzt. Unsere Produkt- und Marketing-Teams fallen unter das Dach des Center of Excellence und die "Teams", die das Center of Excellence betreut, sind in unsere Produktbereiche, funktionsübergreifende Teams, sogenannte Squads, unterteilt, zu denen Designer, Product Manager und Ingenieure gehören, und die gesamte Site des Marketing ist ein eigenes "Team".

Optimizelys Center of Excellence Struktur
Als Programm-Manager für das Center of Excellence ist es meine Aufgabe, neue Teammitglieder zu befähigen, Erfahrungen auszutauschen, den Gesamtprozess zu verbessern und Erkenntnisse zu teilen. Innerhalb unserer Produktorganisation kümmern sich unsere Squads größtenteils selbst um die Ideenfindung, Priorisierung und Durchführung von Experimenten. Aufgrund dieser Struktur muss ich, um diese Squads zur Durchführung von Experimenten zu bewegen, meine wichtigsten Stakeholder in jedem dieser Squads (aka den Product Manager) beeinflussen, damit sie der Einführung von Experimenten Priorität einräumen. Um sie am besten beeinflussen zu können, damit sie der Durchführung von wirkungsvollen Experimenten Priorität einräumen, muss ich verstehen, woran sie gemessen werden und wie sie gefördert werden.
Center of Excellence Pro und Kontra
- Pro: Ich muss nicht persönlich Prioritäten setzen und die Experimente aufbauen. Ich kann mich hauptsächlich auf die Verbesserung des Gesamtprogramms und die Sichtbarkeit konzentrieren.
- Nachteile: Weniger Kontrolle über die Geschwindigkeit der Experimente. Die Experimente müssen so wirkungsvoll sein, dass diese Teams sie selbst gegenüber anderen Produktarbeiten priorisieren. Ich muss ständig nach Möglichkeiten suchen, ihre Roadmap und Ressourcenausstattung zu beeinflussen, ohne die Kontrolle darüber zu haben. Es bedarf klar definierter Prozesse, die das Team befolgen muss, um ein einheitliches Experimentieren zu gewährleisten. In der Regel ist eine starke Beteiligung und Unterstützung der Geschäftsleitung erforderlich.
Im Marketingteam haben wir ein so genanntes "Individualteam", das in das größere Center of Excellence integriert ist. Sie können sich das wie ein weiteres Squad vorstellen, allerdings für die gesamte Marketing Site von Optimizely. Als Programm-Manager konzentrieren wir uns hier eher darauf, so viele Ideen für Experimente wie möglich in der gesamten Organisation zu sammeln, dann die besten zu priorisieren und sie umzusetzen.
Vor- und Nachteile der einzelnen Teams
- Vorteile: Die Möglichkeit, Prioritäten zu setzen und die Experimente zu entwickeln. Mehr Kontrolle über die Geschwindigkeit der Experimente.
- Nachteile: Es muss sichergestellt werden, dass es "Pull"-Mechanismen gibt, um weiterhin genügend Experiment-Ideen in den Backlog zu bekommen, um Prioritäten zu setzen. Wir brauchen kontinuierlich Ressourcen für die Erstellung von Experimenten und die Qualitätssicherung. Es wird mehr Zeit darauf verwendet, Mitglieder außerhalb des Kernteams zu befähigen, wenn Sie jedem die Möglichkeit geben wollen, Experimente durchzuführen.
Das ist es, was bei uns funktioniert, wenn man bedenkt, dass wir die wichtigsten Stakeholder in den Bereichen Produkt und Marketing haben, wie Sie unten sehen können.

Wichtige Stakeholder für das Experimentieren bei Optimizely - Produkt und Marketing
Revolutionize your digital strategy
Bei ADEPT(A Design Engineering Product Team) haben wir unseren Chief Product Officer, Claire Vo, als unseren Executive Sponsor, der mit Autorität die Product Manager beeinflussen kann, um Experimente innerhalb unseres Center of Excellence zu priorisieren. Im Bereich Marketing haben wir unseren Director of Demand Gen, Michael O'Connell, als Executive Sponsor sowie Takeshi Young, Website Producer & SEO Lead, und Bryce Wellington, Staff Frontend Engineer, die zum Aufbau von Experimenten innerhalb unseres jeweiligen Teams beitragen. Darüber hinaus arbeite ich daran, Optinauten (so nennen wir uns hier bei Optimizely) in der gesamten Organisation die Möglichkeit zu geben, clientseitige Experimente durchzuführen, so dass noch mehr Menschen zum Aufbau von Experimenten beitragen können. Als Programm-Managerin bin ich in beiden Teams tätig, was dazu beiträgt, die Prozesse zu straffen und Möglichkeiten der Zusammenarbeit über alle Kundenkontaktpunkte hinweg zu finden.
In der Dokumentationsvorlage auf RASCI- und Programmebene, die in Abschnitt 1 des Toolkits enthalten ist, können Sie Ihre wichtigsten Stakeholder und den Grad ihres Beitrags darstellen, ähnlich wie oben beschrieben. Es ist nie zu früh, sich Gedanken darüber zu machen, wer zu Ihrem Team gehört und welche Struktur für Sie und Ihr Team am sinnvollsten wäre.
Sie haben sich also Gedanken über die Beteiligten und Mitarbeiter Ihres Programms gemacht und darüber, welche Struktur am besten funktioniert. Lassen Sie uns jetzt über einen Zielbaum sprechen! In unserer Knowledge Base finden Sie einen großartigen Beitrag darüber, wie Sie einen Zielbaum erstellen und warum. Außerdem finden Sie im Toolkit eine Vorlage für die Erstellung eines Zielbaums für Ihr eigenes Team. Zusammengefasst: Die Identifizierung von Kennzahlen, die Sie durch Experimentieren erreichen können und die sich auf Ihre wichtigsten Leistungsindikatoren (KPIs) zurückführen lassen [wie z.B. Umsatz oder Sales Accepted Leads (SALs)], kann einen großen Beitrag dazu leisten, die Auswirkungen Ihres Programms aufzuzeigen und sicherzustellen, dass Sie sich auf die richtigen Kennzahlen konzentrieren. Wenn Sie mit Experimenten beginnen, die das Potenzial haben, viele Erkenntnisse in Bezug auf die wichtigsten Metriken für Ihr Unternehmen zu gewinnen, ist das ein guter Anfang für die Entwicklung von Experimenten, die ein Zielbaum unterstützt - mehr dazu in einem späteren Beitrag!
Unten habe ich zwei Darstellungen eines Zielbaums eingefügt, damit Sie eine visuelle Vorstellung davon bekommen, wie diese aussehen und wie Sie sie für Ihr eigenes Team erstellen können:

Zielbaum mit Top Level KPI zu Experiment Metriken
Lassen Sie uns nun all diese Informationen auf Programmebene an einem Ort zusammenführen! Um die wichtigsten Stakeholder und Informationen auf höchster Ebene für das Programm klar zu dokumentieren, haben wir eine interne Ressource, die alles an einem Ort zusammenfasst. Dies ist hilfreich für das Onboarding neuer Optinauten und eine zentrale Quelle für alle wichtigen Programminformationen. Dies kann eine Zusammenfassung aller Onboarding-Dokumente, eine Charta für Ihr Experimentieren, Zielbäume und relevante Meetings, Slack-Channels und Präsentationen umfassen. Ich empfehle Ihnen, dieses Dokument einmal im Quartal zu aktualisieren, damit die Informationen immer auf dem neuesten Stand sind. Eine Vorlage dafür ist ebenfalls im Toolkit enthalten, damit Sie auch auf Programmebene eine für Ihr Team relevante Dokumentation haben.
Wie setzen Sie dies für Ihr eigenes Team um? Kommentieren Sie unten oder tweeten Sie mir @bexcitement.
Wir sehen uns im nächsten Beitrag: Wie man Experimente in großem Maßstab erstellt, QA durchführt und startet! (Tipp: viel Dokumentation und Prozesse!)