Veröffentlicht am 19. Januar 2022

Brauche ich ein Digital Asset Management System und ein CMS?

Wenn eine Branche wächst, werden Begriffe, die einst klar definiert waren, unweigerlich verallgemeinert und verwässert, so auch die Begriffe "digitale Assets" und "Inhalte".

graphical user interface, diagram

Wenn eine Branche wächst, werden Begriffe, die einst klar definiert waren, unweigerlich verallgemeinert und unscharf, so auch die Begriffe "digitale Assets" und "Inhalte". Wenn diese Begriffe dasselbe wären, was sie aber nicht sind, würde es nahe liegen, dass ein CMS (Content Management System) und ein DAM (Digital Asset Management System) dieselbe Funktion erfüllen, was aber nicht der Fall ist.

Tatsächlich sind ein DAM und ein CMS zwei sehr unterschiedliche Systeme, die verschiedene Funktionen für Marketingteams erfüllen. Kurz gesagt, ein CMS hilft bei der Verwaltung von Inhalten für Ihre Website, während ein DAM bei der Verwaltung von Inhalten für Ihr gesamtes Unternehmen hilft.

Es stimmt zwar, dass beide Systeme Inhalte verwalten, aber sie tun dies auf völlig unterschiedliche Weise. Ein DAM und ein CMS ergänzen sich bei richtiger Anwendung und helfen einer Marke, eine einheitliche Stimme zu haben und Compliance-Probleme zu vermeiden.

Wir erklären Ihnen die Einsatzmöglichkeiten eines CMS und eines DAM-Systems, die Unterschiede zwischen den beiden Tools, die wesentlichen Funktionen der beiden Lösungen und für welche Anwendungsfälle jedes Tool am besten geeignet ist.

Was ist ein Content Management System (CMS)?

Ein Content Management System ist "eine Anwendung zur Verwaltung von Webinhalten, die es mehreren Beteiligten ermöglicht, Inhalte zu erstellen, zu bearbeiten und zu veröffentlichen."

WPBeginner definiert ein Content Management System (CMS) wie folgt: "Eine Software, die das Erstellen, Bearbeiten, Organisieren und Veröffentlichen von Inhalten erleichtert."

Aus diesem Grund sollten Sie die Begriffe "digitale Assets" und "Inhalte" nicht verwechseln. Wenn es sich um dieselben Dinge handeln würde, dann würden ein CMS und ein DAM per Definition dasselbe verwalten, aber Content und digitale Assets sind in der Marketingwelt sehr unterschiedlich.

Wenn Marketingfachleute von Inhalten sprechen, meinen sie die Informationen auf Ihrer Website und Ihren Websites, während digitale Assets fast alles sein können, auch Inhalte.

Schon verwirrt? Lesen Sie weiter.

Digitale Assets sind ein viel weiter gefasster Begriff als Inhalte und umfassen alles, was Sie zu Marketingzwecken verwenden können, egal ob es sich um ein Bild, einen Slogan oder einen Jingle handelt.

Ein CMS kontrolliert nur Assets, die für die Erstellung von Webseiten relevant sind. Das war's.

Wenn Sie eine Website oder einen Blog haben, haben Sie wahrscheinlich ein CMS verwendet, um die Seiten Ihrer Website zu bearbeiten oder den Text in Ihrem Blog zu korrigieren. Der große Vorteil eines CMS ist, dass Sie nicht viel Insiderwissen haben müssen, um es zu benutzen.

Vielleicht ist Ihnen sogar gar nicht bewusst, dass Sie ein CMS verwenden. Das liegt daran, dass ein CMS Ihnen so viele Tools und Vorlagen zur Verfügung stellt, dass Sie nicht verstehen müssen, WIE es funktioniert, damit es funktioniert.

Wenn Sie ein höheres SEO-Ranking benötigen, ist ein CMS eine einfache Möglichkeit, Ihre Meta-Titel und Links zu ändern. Sie können mit einem CMS sogar die Codierung der Website und die technischen Details des Systems ändern, ohne dass Sie viel von der Funktionsweise des Codes verstehen.

Was ein CMS und ein DAM gemeinsam haben, ist, dass sie beide Medien speichern. Interessanterweise speichern die meisten Unternehmen Assets an mehr als einem Ort, wie eine aktuelle Umfrage ergab.

Ein CMS speichert Medien, die für die Pflege Ihrer Website benötigt werden, während ein DAM Medien speichert, die für die Vermarktung Ihres gesamten Unternehmens benötigt werden.

Ein gutes CMS verfügt über die folgenden Funktionen:

  • Werkzeuge: Ein gutes CMS sollte über Vorlagen und Tools verfügen, die es den Benutzern ermöglichen, ihre Website zu ändern, ohne die Mechanismen zu verstehen.

  • Speicherung: Sie sollten in der Lage sein, Webseiten zu speichern und zu indizieren.

  • Suchmaschine: Sie sollten in der Lage sein, nach Inhalten für Ihre Webseite zu suchen und diese abzurufen.

  • Administrator-Rechte: Sie sollten in der Lage sein, verschiedene Berechtigungsstufen für die Änderung Ihrer Website zu vergeben.

  • Veröffentlichung: Sie sollten die Kontrolle über die Veröffentlichung und Bearbeitung von Webseiten haben.

Ein CMS bietet Ihnen jedoch keine hervorragende Möglichkeit, große digitale Medienbibliotheken zu organisieren, Assets zu finden oder die Assets auf verschiedene Systeme und Plattformen zu verteilen. Deshalb brauchen Sie ein DAM.

Was ist ein Digital Asset Management System (DAM)?

Ein Digital Asset Management System ist ein wichtiges Marketinginstrument. Mit einer zentralen Bibliothek für alle Systeme kann Ihr Team seine digitalen Medien (wie Bilder, Videos und Präsentationen) organisieren, suchen, verteilen und zusammenstellen.

Ein DAM ist eine einzige Stimme für eine Marke und verhindert verwirrende Botschaften, Inkonsistenz und interne Engpässe in Ihrem gesamten Unternehmen.

Mit einem DAM können Sie jede digitale Datei verwalten und die Bearbeitung steuern, z. B. ein Bild neu formatieren oder die Größe ändern, die Nutzung eines Mediums verfolgen und lange Dateien ohne Verzögerung gemeinsam nutzen. Außerdem erhöht es die Sicherheit Ihrer Mediendateien durch die Kontrolle von Berechtigungen, Compliance, Wiederherstellung und Vervielfältigung und verwaltet gleichzeitig Dateiverschlüsselung und Bildwasserzeichen.

Ein DAM verwaltet zwar effektiv Ihre digitalen Assets, verfügt aber nicht über die Benutzerfreundlichkeit oder die Funktionen eines CMS.

Während ein CMS hochspezifische, gut gestaltete Webseiten erstellen kann, ohne dass der Benutzer über fortgeschrittene technische Kenntnisse verfügt, fehlen einem DAM diese Funktionen. Dafür wurde es nicht entwickelt.

Ein DAM-System wird zwar in erster Linie von Ihren PR- und Marketing-Teams genutzt, aber jeder im Unternehmen kann Zugang dazu erhalten. Die Stärke eines DAM ist seine Flexibilität.

Ein gutes DAM-System verfügt über die folgenden Funktionen:

  • Speicherung: Es speichert und verwaltet alle Marketingmedien (Musik, Videos, usw.).

  • Suchmaschine: Ein hochwertiges DAM-System kann Medien-Assets leicht finden und abrufen (und, wenn es sich um ein integriertes System handelt, auch passendes Medienmaterial aus dem Internet oder heruntergeladenen Programmen finden). Außerdem sollte es die Suche verbessern, so dass Mediendateien leichter zu finden sind.

  • Organisation: Es sollte Medien mit benutzerdefinierten Metadaten (Hyperlinks und Schlüsselwörter) anreichern, die die Produktivität steigern.

  • Sicherheit: Ein DAM-System sollte die Versionskontrolle Ihrer Medien verwalten und alle Medien-Assets nachverfolgen; außerdem sollte es die Zugriffsberechtigungen für alle Benutzer verwalten.

  • Anpassung: Sie sollten in der Lage sein, Medien in jede Art von Datei oder in jeder Größe zu bearbeiten.

  • Zugänglichkeit: Da das DAM in der Cloud betrieben wird, können die Benutzer von jedem beliebigen Gerät aus auf digitale Medien zugreifen.

  • Verteilung: Das Versenden von Mediendateien per E-Mail ist mühsam. Mit einem hochwertigen DAM-System können Sie große Dateien mit Links zum Herunterladen schnell und einfach versenden.

  • Bequemlichkeit: Ein gutes DAM-System kann Dateien automatisch formatieren, so dass die Benutzer immer die Medien zur Verfügung haben, die sie benötigen.

Jetzt wissen Sie, was ein CMS und ein DAM-System sind, aber was sind die Gemeinsamkeiten und Unterschiede?

Brauchen Sie ein Digital Asset Management System, wenn Sie ein CMS haben?

Obwohl beide mit digitalen Inhalten arbeiten, für Teams nützlich sein und den Arbeitsablauf und die Produktivität verbessern sollen, handelt es sich um sehr unterschiedliche Systeme.

Mit dem einen System erhalten Sie nicht die Funktionen des anderen. Die wesentlichen Unterschiede zwischen den beiden Systemen sind:

Zweck: Der Zweck eines CMS ist es, jemandem, der keine Erfahrung mit der Erstellung und Pflege einer Website hat, diese Funktionalität zu ermöglichen, auch wenn er nicht weiß, wie das System funktioniert. Ein DAM-System tut nichts von alledem, aber es organisiert und sammelt Ihre digitalen Medien, so dass Sie sie schneller finden und nutzen können, wo und wann Sie sie brauchen.

Benutzer: Ein CMS wird wahrscheinlich nur von den Personen genutzt, die an Ihrer Website arbeiten. Aufgrund seiner Benutzerfreundlichkeit ist dies vielleicht nicht einmal Ihr Marketingteam.

Die Geschäftsleitung Ihres Unternehmens wird die Website jedoch im Auge behalten wollen, und mit CMS ist das kein Problem.

Ein DAM-System wird von Ihren Marketing- und PR-Teams genutzt, um kreative Medien zu erstellen, aber die Mediathek kann auch für Ihre Entwickler, Support-Manager usw. hilfreich sein. Denken Sie an alle, die Zugriff auf Mediendateien benötigen.

Nutzung: CMS eignet sich hervorragend für zwei Dinge: die Pflege von Websites und die Erstellung von Blogs. Sie können mit Ihrem CMS schreiben, bearbeiten, mit Schriftarten und Stilen experimentieren und Ihren Blog veröffentlichen.

Die Mediathek reicht gerade aus, um ein Bild in einen Blog oder einen Song oder ein Logo auf eine Website zu stellen. CMS verfügt auch über einige Analysefunktionen, mit denen Sie den Verkehr auf Ihrer Website überwachen können.

Ein DAM-System ist etwas ganz anderes. Es ist eine zentrale Bibliothek mit all Ihren digitalen Mediendateien, die durchsucht, organisiert, bearbeitet und gemeinsam genutzt werden können. Es wächst mit der Skalierung Ihres Unternehmens und aktualisiert sich selbst, so dass Sie erst wieder ein neues System benötigen, wenn es einen Sprung in der Technik gibt.

Darüber hinaus können Sie Ihre Medien nach Belieben filtern, so dass Sie unabhängig von der Anzahl der Dateien in Ihrer Bibliothek immer die gewünschte Datei finden können.

Dateien: Während ein CMS in der Regel hauptsächlich textlastige Dateien mit einigen Bild- und Videodateien enthält, damit Sie Ihre Website auf dem neuesten Stand halten können, finden Sie in einem DAM-System alle Arten von Dateien aller Größen und Typen. Ein CMS ist nicht dafür gedacht, die Datenmengen zu speichern oder zu organisieren, die ein DAM-System aufnehmen kann.

Wie Optimizely Content Marketing Platform helfen kann

Man sagt, Vertrauen sei die Grundlage jeder Beziehung... und es ist die Grundlage all unserer Werte. Das heißt, wir schätzen es über alles.

Vertrauen muss man sich verdienen, aber wir müssen erst Vertrauen geben, bevor wir es erhalten. Wir gehen in allen Situationen von edlen Absichten aus - selbst wenn wir mit dem Ansatz einer Person nicht einverstanden sind, glauben wir, dass sie aus einer guten Position heraus handelt.

Wir sind Experten für Systemlösungen zur Verwaltung digitaler Assets, und Sie können darauf vertrauen, dass wir die perfekte Lösung für Sie finden. Informieren Sie sich über Optimizely Content Marketing Platform