Veröffentlicht am 09. Februar 2022

Füttern Sie nicht die hungrigen, hungrigen HiPPOs

Erinnern Sie sich an das Spiel der hungrigen Nilpferde? Die bunten Plastiktiere hatten das Ziel, so viele kleine Bälle wie möglich zu verschlingen - ein großer Adrenalinstoß für kleine Finger, die die Mechanismen bedienten, und gefährlich für jeden, der mitmachen wollte.

Justin Anovick
von Justin Anovick
diagram

Was ist mit den hungrigen, hungrigen HiPPOs der Geschäftswelt? Sie kennen sie: die Meinung der am höchsten bezahlten Person im Raum. In einer Besprechung, bei der viel auf dem Spiel steht, kann es sich so gefährlich anfühlen, wie wenn man versucht, die kleinen weißen Murmeln bei Hungry, Hungry Hippos zu ergattern. Was der HiPPO sagt, gilt in der Regel, denn sich einzumischen bedeutet, jemandem mit Autorität und Respekt zu widersprechen.

Die Harvard Business Review hat herausgefunden, dass zwar 80 Prozent der Befragten in ihrer Funktion auf Daten angewiesen sind und 73 Prozent sich bei ihren Entscheidungen auf Daten stützen, aber 84 Prozent gaben an, dass das Urteilsvermögen des Managers bei wichtigen Entscheidungen immer noch eine Rolle spielt.

Aber wie der Wharton-Organisationspsychologe und Autor Adam Grant dargelegt hat, kann die Unterdrückung der Gedankenvielfalt (und anderer wichtiger Faktoren) der Tod jeder Geschäftsentscheidung sein. Menschen neigen dazu, sich von Autoritäten leiten zu lassen und gehen davon aus, dass der "Experte" im Raum genau weiß, wovon er spricht. In den meisten Fällen stützen sie sich auf ihre Erfahrungen und ihren Instinkt, die zwar wertvolle Hilfsmittel sind, aber nicht die ganze Geschichte erfassen können.

Nehmen wir an, die Geschäftsleitung hat beschlossen, eine Zahlungsoption beim Checkout einzuführen, in der Hoffnung, damit mehr Conversions im Checkout-Prozess zu erzielen. Sie überlegen, ob die neue Funktion über ein Dropdown-Feld, eine Optionsschaltfläche, über anderen Optionen oder unter anderen Optionen implementiert werden soll. Die HiPPO schlägt vor, die Funktion "über anderen Optionen" einzubauen, damit die Kunden sie auch sehen. Aber woher wissen sie das wirklich? Haben sie diese Lösung schon einmal getestet und wissen, dass sie zu den richtigen Ergebnissen führen wird?

Adam Grant hat in seinem neuesten Buch Think Again ein weiteres wichtiges Konzept vorgeschlagen: Denken wie ein Wissenschaftler. Er schreibt, dass dieses Prinzip "mehr beinhaltet als nur unvoreingenommen zu reagieren. Es bedeutet, aktiv aufgeschlossen zu sein. Es erfordert, dass wir nach Gründen suchen, warum wir falsch liegen könnten - und nicht nach Gründen, warum wir Recht haben müssen - und dass wir unsere Ansichten auf der Grundlage dessen, was wir lernen, revidieren." Wenn wir uns auf die HiPPO beschränken, entscheiden wir uns für die Tradition und nicht für Fakten. Und wie Grant es ausdrückt: "Wissenschaftliches Denken bevorzugt Demut vor Stolz, Zweifel vor Gewissheit, Neugier vor Verschlossenheit."

Der Erfolg unserer Plattform in ihrer heutigen Form ist darauf zurückzuführen, dass wir uns von Annahmen und Vermutungen verabschiedet und uns dem Experimentieren und der Optimierung zugewandt haben. Wir sind das weltweit größte digitale Labor mit 129.000 Experimenten, die allein in den letzten 12 Monaten auf der Optimizely Digital Experience Platform durchgeführt wurden - das sind etwa 350 pro Tag. Wir legen Wert auf eine Test- und Lernumgebung, damit unsere Kunden sicher sein können, optimale Entscheidungen zu treffen, die die tatsächlichen Ergebnisse aller möglichen Aktionen berücksichtigen.

Daten sind das letzte Teil des Puzzles, und ohne sie ist jede HiPPO-Meinung nur eine Vermutung. Wenn wir Daten und Experimentieren in den Entscheidungsprozess einbeziehen, können wir fundiertere Entscheidungen treffen und bessere Ergebnisse erzielen.