Veröffentlicht am 16. Dezember 2024

Ihr detaillierter Leitfaden für CMS für Unternehmen

Sie suchen ein CMS für Unternehmen? Hier ist Ihr Leitfaden zu den verschiedenen verfügbaren Optionen und wie Sie das beste für Ihr großes Unternehmen auswählen.

graphical user interface, application, Teams

Alle CMS sind das Nonplusultra, nicht wahr?

Nun, nicht ganz. Große Unternehmen haben in der Regel komplexe Websites, die bei der Verwaltung von Inhalten sorgfältig bedacht werden müssen.

In diesem Beitrag gehen wir darauf ein, was CMS-Plattformen für Unternehmen von Content Management Systemen für kleinere Unternehmen unterscheidet. Außerdem erklären wir Ihnen, wie Sie ein CMS für Unternehmen auswählen, auf welche wesentlichen Funktionen Sie achten sollten, welche Optionen es derzeit auf dem Markt gibt und wie Sie sicherstellen, dass die CMS-Plattform, für die Sie sich entscheiden, den komplexen Anforderungen Ihres Unternehmens gerecht wird.

Was ist ein CMS für Unternehmen?

Wenn Ihr Unternehmen wächst, wird die Verwaltung von Inhalten immer schwieriger. Eine einfache Skalierung Ihres herkömmlichen CMS wird dieser Komplexität jedoch nicht unbedingt gerecht. Es ist wahrscheinlicher, dass Ihr Team auf ein Content Management System umsteigen muss, das strategisch auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten ist.

Ein CMS für Unternehmen ist für größere Organisationen gedacht. Diese Unternehmen haben in der Regel eine große Mitarbeiterzahl, mehrere Teams und mehrere Websites sowie komplexe Content- und Marketing-Abläufe und benötigen eine robuste Plattform, um alle Aspekte ihrer digitalen Erlebnisse zu verwalten.

Enterprise vs. herkömmliche CMS

Enterprise CMS-Plattformen gehen über herkömmliche CMS hinaus, indem sie komplexe Websites, maßgeschneiderte Workflows, Personalisierung und Lokalisierung, KI-Unterstützung und Automatisierung, Governance und Sicherheit, verbesserte Suchmaschinenoptimierung und mehr unterstützen.

Die Wahl zwischen einem Enterprise CMS und einem traditionellen CMS hängt weitgehend von Ihren Geschäftszielen, Ihrer Zielgruppe und Ihren Ressourcen ab. Lassen Sie uns kurz einige der Hauptunterschiede zwischen den beiden Systemen zusammenfassen:

  • Flexibilität
    Enterprise CMS können im Gegensatz zu traditionellen CMS-Plattformen an unternehmensspezifische Bedürfnisse angepasst werden.
  • Content-Bereitstellung über mehrere Kanäle
    Herkömmliche CMS beschränken sich in der Regel auf die Bereitstellung von Inhalten für Websites, während Enterprise CMS Inhalte über Apps, IoT-Geräte und mehr bereitstellen können.
  • Sicherheit und Compliance
    Einige der fortschrittlicheren Sicherheits-, Verschlüsselungs- und Compliance-Funktionen, die in CMS-Plattformen für Unternehmen zur Verfügung stehen, sind bei herkömmlichen Systemen nicht Standard.

Must-have-Funktionen für Ihr Enterprise CMS

CMS für Unternehmen sind von Natur aus recht komplex, und der Vergleich von Funktionen kann überwältigend sein. Um den Überblick zu behalten, empfehlen wir Ihnen, auf die folgenden wichtigen Funktionen zu achten.

Omnichannel Content-Bereitstellung

Flexibilität bei der Bereitstellung von Inhalten ist ein Muss für jedes Unternehmen. Mit einem herkömmlichen (oder monolithischen) CMS sind Sie normalerweise auf bestimmte Plattformen und Kanäle beschränkt. CMS, die auf den Einsatz in Unternehmen ausgerichtet sind, ermöglichen es Ihnen jedoch in der Regel, Ihre Inhalte für jedes Gerät und jede Plattform bereitzustellen. Das bedeutet, dass Ihre Benutzer unabhängig davon, ob sie einen Desktop, ein Smartphone oder ein IoT-Gerät benutzen, über alle Kanäle hinweg ein einheitliches Erlebnis haben.

Skalierbarkeit

Wenn Sie sich für ein CMS für Unternehmen interessieren, sind Sie wahrscheinlich bereits mit der Verwaltung großer Mengen an Inhalten beschäftigt und erwarten, dass dies auch in Zukunft so bleiben wird. Mehr Inhalte. Mehr Zielgruppen. Mehr Kanäle (schluck). Stellen Sie also sicher, dass Ihr CMS mit Ihrem Unternehmen Schritt halten kann.

Sicherheit

Sicherheit ist ein wichtiger Aspekt bei der Suche nach einem neuen CMS für Ihr Unternehmen. Achten Sie auf Dinge wie Datenverschlüsselung, Zugriffskontrolle und Benutzerauthentifizierung. Außerdem sollten Sie sicherstellen, dass Ihr CMS alle spezifischen Standards und Vorschriften erfüllt, die Ihr Unternehmen einhalten muss.

Anpassung

Ein anpassbares CMS gibt Ihnen 100%ige Freiheit bei der Erstellung und Aktualisierung von Erlebnissen im Internet, ganz nach Ihren Vorstellungen. Sie profitieren von einer Vielzahl von Optionen, mit denen Sie Ihre Website oder Ihr digitales Erlebnis an Ihre speziellen Bedürfnisse anpassen können. Diese können von einfachen Anpassungen am Erscheinungsbild Ihrer Site bis hin zu komplexeren Änderungen reichen, die die Funktionalität und das Verhalten von Inhalten verändern.

Benutzerfreundlichkeit

Als jemand, der tagtäglich mit einem CMS arbeitet, muss es intuitiv und einfach zu bedienen sein. Ein visueller Drag-and-Drop-Editor zum Beispiel macht die Erstellung digitaler Erlebnisse für Ihr Team super einfach (und sogar halbwegs unterhaltsam).

Erweiterte Personalisierung

CMS für Unternehmen unterstützen die Personalisierung, indem sie Daten nutzen, um zielgerichtete Inhalte für unterschiedliche Zielgruppen zu liefern. Ob durch Content-Empfehlungen, gezieltes Messaging oder Produktvorschläge - die Fähigkeit, Erlebnisse in großem Umfang zu personalisieren, ist der Schlüssel zur Sicherung des Geschäftswachstums. Mit fortschrittlicheren Funktionen zur Personalisierung können große Unternehmen jeden Aspekt der Customer Journey optimieren, von der ersten Interaktion bis zum Engagement nach dem Kauf.

Integratoren

Ein CMS, das sich mit anderen in Ihrem Unternehmen verwendeten Techniken (wie CRM, ERP und Marketing-Tools) integrieren lässt, ist für nahtlose Abläufe unerlässlich.

Funktionen für mehrere Sites und mehrere Sprachen

Ihr Enterprise CMS sollte es Ihrem Unternehmen leicht machen, mehrere Websites und Sprachen innerhalb einer einzigen Plattform zu verwalten.

Automatisierte Arbeitsabläufe

Automatisierte Arbeitsabläufe rationalisieren die Erstellung, Bearbeitung, Freigabe und Veröffentlichung von Inhalten. Sie halten das gesamte Team auf dem Laufenden, vereinfachen mehrstufige Genehmigungsprozesse und fördern eine engere Zusammenarbeit. Kurz gesagt, sie sind unverzichtbar.

Genehmigungen

Viele Menschen. Viele verschiedene Inhalte. Das kann eine Menge sein, mit der man umgehen muss. Mit Ihrem CMS sollten Sie die volle Kontrolle behalten, indem Sie Benutzer, Gruppen und Rollen erstellen und ihnen dann sicheren Zugriff auf verschiedene Arten von Inhalten zuweisen können.

Was Sie bei der Umstellung auf ein Enterprise CMS beachten sollten

  • Die Implementierung ist komplexer: Die Implementierung eines neuen CMS in einem großen Unternehmen bringt einige Herausforderungen mit sich, vom Onboarding über die Systemintegration bis hin zur Abstimmung mit den Beteiligten.
  • Kosten und ROI-Überlegungen: Führungsteams sind sehr ergebnis- und zahlenorientiert. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Gesamtbetriebskosten (TCO), einschließlich der anfänglichen Implementierung, der Lizenzgebühren, der laufenden Wartung und des Supports, der Upgrades und der Anpassungen, genau kennen. Und wenn es um den ROI geht, sollten Sie darauf achten, dass das von Ihnen gewählte CMS eine kurze Markteinführungszeit hat.
  • Akzeptanz in allen Teams: Die Zustimmung der verschiedenen Abteilungen (Marketing, IT, Rechtsabteilung) ist entscheidend, um eine breite Akzeptanz und reibungslose Abläufe zu gewährleisten.

Die Wahl des richtigen Enterprise CMS für Ihr Großunternehmen

Wenn Sie sich für einen CMS-Anbieter entscheiden, sollten Sie einen Audit Ihrer aktuellen Content-Abläufe durchführen. Stellen Sie anschließend die folgenden Fragen zu jedem CMS, das Sie in Betracht ziehen:

  • Was genau braucht Ihr Unternehmen?
    Beginnen Sie mit dem Offensichtlichen: Ihre Geschäftsziele, Prozesse und Abläufe. Auf diese Weise können Sie die spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen, die Ihr neues CMS erfüllen muss, genau herausfinden. Beraten Sie sich mit Ihren Digital-, Marketing- und IT-Teams über den Prozess der Inhaltserstellung, die Verteilung und die Arbeitsabläufe.
  • Welche technischen Anforderungen müssen wir abdecken?
    Mit welcher bestehenden Technik muss das neue CMS integriert werden? Welche Programmiersprache und welche Datenbank verwenden Sie, und welche Enterprise CMS auf dem Markt sind damit kompatibel?
  • Ist es skalierbar?
    Wenn Ihr Unternehmen expandiert, wird auch Ihr Bedarf an Inhalten wachsen. Enterprise Content Management Systeme sind so konzipiert, dass sie nahtlos mit Ihrem Wachstum mitwachsen und größere Inhaltsmengen und komplexere Kampagnen aufnehmen können.
  • Ist es benutzerfreundlich?
    Auch wenn die Benutzerfreundlichkeit für Käufer von CMS für Unternehmen nicht immer an erster Stelle steht, ist sie für Ihr Team sehr wichtig. Mit einem benutzerfreundlichen CMS können Sie die Lernkurve Ihrer Mitarbeiter senken und ihnen helfen, sich schneller zurechtzufinden.

Als Nächstes sollten Sie sich nach etablierten Anbietern umsehen, die bei der Implementierung und dem Support von CMS-Lösungen für Unternehmen nachweislich erfolgreich sind. Prüfen Sie die Kanäle für den Kundensupport, die Schulungsressourcen und die verfügbare Dokumentation, um sicherzustellen, dass der Anbieter Ihnen während Ihrer gesamten Reise zur Seite stehen kann.

Es ist auch wichtig, die Roadmap des Anbieters für zukünftige Entwicklungen zu bewerten. Wenn Sie wissen, wie sehr sich der Anbieter für Innovationen einsetzt und den digitalen Trends immer einen Schritt voraus ist, können Sie sich ein Bild von der Langlebigkeit seiner Plattform machen.

Wenn Sie verschiedene CMS-Plattformen für Unternehmen vergleichen, sollten Sie deren Funktionen und Funktionen sorgfältig prüfen. Achten Sie auf externe Nutzerbewertungen, Analystenberichte und Fallstudien, um zu beurteilen, ob die Plattform für Ihr Unternehmen geeignet ist.

Die wichtigsten CMS-Plattformen für Unternehmen im Jahr 2025

  1. Optimizely: Beste Plattform für digitale Erlebnisse für Unternehmen

    Halten Sie uns einen Moment bei Laune, während wir über unser eigenes CMS schwärmen 😊.

    Denn Optimizely bietet ein hybrides Headless CMS, das das Beste aus beiden Welten vereint - die Flexibilität und Omnichannel-Funktionen eines Headless CMS mit der Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit eines traditionellen CMS.

    Unser hybrider Ansatz ermöglicht es großen Unternehmen, nicht nur Websites zu entwickeln, sondern eine breite Palette von Omnichannel-Erlebnissen. Ganz gleich, ob Sie eine hochgradig personalisierte Website betreiben, dynamische Inhalte für Mobile Apps bereitstellen oder Inhalte für IoT-Geräte erstellen möchten, das CMS von Optimizely bietet die Flexibilität, Ihre Inhalte überall dort bereitzustellen, wo sich Ihre Nutzer befinden.

    Und im Gegensatz zu reinen Headless CMS-Plattformen gibt das hybride Angebot von Optimizely Entwicklern die Freiheit, Frontend-Anwendungen in dem Framework ihrer Wahl zu erstellen, während Content-Manager und -Redakteure weiterhin eine intuitive, integrierte Plattform zur Erstellung von Inhalten nutzen können.

    Optimizely CMS vereinfacht jedoch nicht nur die Verwaltung und Bereitstellung von Inhalten. Es verfügt auch über leistungsstarke Funktionen wie Personalisierung, Experimentieren und E-Commerce-Optimierung. Das Endergebnis? Unternehmen erhalten die Tools, mit denen sie ihren ROI maximieren und die Erlebnisse ihrer Kunden an jedem Touchpoint verbessern können.

    Wichtige Funktionen von

    • Hybrides CMS: Kombiniert Headless CMS-Flexibilität mit der Einfachheit eines traditionellen CMS
    • Omnichannel Content-Bereitstellung über Web, Mobile, Apps und IoT-Geräte
    • Volle Frontend- und Backend-Flexibilität für Entwickler und Content-Teams
    • Eingebaute Personalisierung und fortschrittliche Tests
    • KI-gesteuerte Content-Empfehlungen und erweiterte SEO-Tools
    • Skalierbar und sicher, vollständig Cloud-basiert
    • Optimierte Workflow-Automatisierung und Tools für die Zusammenarbeit
    • E-Commerce Funktionen für die nahtlose Integration von Online-Verkäufen
  2. dotCMS: Bestes Open-Source CMS für Unternehmen

    dotCMS ist ein hochflexibles Open-Source CMS, das eine starke Headless CMS-Funktionalität für größere Unternehmen bietet, die umfangreiche Anpassungen wünschen. Im Vergleich zu Optimizely CMS bietet es jedoch nicht die vollständige Palette an fortschrittlichen Personalisierungs- und Experimentierfunktionen, die Unternehmen benötigen.

    Wichtige Funktionen von

    • Open-Source und hochgradig anpassbar
    • Volle Unterstützung für Headless CMS
    • Verwaltung mehrerer Sites in mehreren Sprachen
    • Robuste API für nahtlose Integrationen
    • Fehlende Personalisierung und Tests
  3. Kontent.ai: Bestes Headless CMS für Unternehmen

    Kontent.ai zeichnet sich als reines Headless CMS aus, das für Unternehmen entwickelt wurde, die Wert auf eine Omnichannel Content-Bereitstellung legen. Kontent.ai ist zwar stark bei der Verteilung von Inhalten, verfügt aber nicht über die hybride Flexibilität und die fortschrittlichen Testfunktionen von Optimizely CMS, so dass es für Unternehmen, die sowohl agile Inhalte als auch eine tiefgreifende Experience-Optimierung anstreben, nicht gerade ideal ist.

    Wichtige Funktionen von

    • Headless CMS mit erster API
    • Starke Omnichannel Content-Bereitstellung
    • Kein integrierter E-Commerce oder Testing
    • Mangelnde Flexibilität für Hybride

Mission möglich: Die Wahl des richtigen CMS für Ihr Unternehmen 🎯

DieWahl der richtigen CMS-Lösung ist für große Unternehmen zunehmend komplexer geworden. Die Integrationsanforderungen sind sehr unterschiedlich, die Kostenstrukturen sind komplex und es ist schwer vorherzusagen, welche CMS-Angebote langfristig überlebensfähig sein werden.

Angesichts einer digitalen Landschaft, die sich unglaublich schnell verändert, müssen Sie nicht nur darauf vertrauen, dass Ihr Anbieter mit den aktuellen Entwicklungen Schritt halten kann, sondern auch darauf, dass seine Lösung wirklich auf Ihre individuellen Geschäftsanforderungen und die Erwartungen Ihrer Zielgruppe abgestimmt ist.

Um eine fundierte Entscheidung treffen zu können, brauchen digitale Führungskräfte eine systematische Methode, um das Rauschen zu durchbrechen. Erfahren Sie, was Sie bei der Auswahl eines CMS für Ihr Unternehmen beachten sollten.