Die 10 wichtigsten neuen Trends im Content Marketing

Charles Darwin .
Das ist mal ein Anfang, den Sie nicht erwartet haben .
Aber hier ist der Link. Darwin schlug vor, dass sich die Arten im Laufe der Zeit weiterentwickeln. Und Content Marketing ist nicht anders. Unsere Welt entwickelt sich ständig weiter, da sich Plattformen, Kanäle, Formate und Zielgruppen mit der Zeit verändern. Werfen wir also einen Blick auf die aktuellen Trends im Content Marketing, um sicherzustellen, dass Ihre Strategie dem Fortschritt immer einen Schritt voraus ist.
Das Überleben der Stärksten (und Schnellsten )
Die Fähigkeit, sich schnell an neue Trends anzupassen, ist die Voraussetzung dafür, dass Ihre Marke relevant bleibt und Resonanz findet.
Wenn Sie es dagegenversäumen , sich an neue Trends anzupassen,sprechen die Folgen für sich selbst. Mangelnde Relevanz. Mangelnde Reichweite. Mangelndes Engagement. Und ein Mangel an Erfolg.
Wenn es nicht kaputt ist...
Bevor wir uns mit den aufstrebenden Content Marketing-Trends von morgen beschäftigen , sollten wir uns noch einmal mit den bewährten Formaten vertraut machen , die sich bewährt haben, die nach wie vor einenMehrwertbietenund die ganz sicher Bestand haben werden.
- Podcasting: Kaum zu glauben, aber das ganze Konzept des Podcasting ist fast zwei Jahrzehnte alt. Statista schätzt, dass im Jahr 2024 über eine halbe Milliarde Hörer Zeit mit ihren Lieblingspodcasts verbringen werden.
- X: Einige Marken haben Twitter - pardon, X - als Kanal für die Verbreitung von ansprechenden Inhalten abgeschrieben. Doch trotz der Namensänderung und des Rufs als Echokammer wird erwartet, dass X weiterhin neue Inhaltsfunktionen einführt, die es zu einem Teil des Mixes machen werden.
- Immergrüne Inhalte: Immergrüne Inhalte sind Inhalte, die länger relevant bleiben. Das bedeutet, dass Sie sie immer wieder verwenden können, um Ihren Zielgruppen einen Mehrwert zu bieten, was wiederum einen Mehrwert für Ihr Unternehmen darstellt.
- Video: Videos, insbesondere Kurzfilme, werden im Content Marketing auch in Zukunft eine wichtige Rolle spielen. Nichts zieht die Blicke auf sich, gewinnt die Aufmerksamkeit und beflügelt die Fantasie so sehr wie ein Video.
- Und ja, E-Mail: Sie ist nicht so sexy wie die sozialen Medien. Sie bietet nicht das WOW einer brillanten Website. Aber letzten Endes können Sie mit E-Mails Dinge personalisieren und wertvolle Erkenntnisse über Ihre Kunden gewinnen, die andere Kanäle nicht bieten können.
Was sind die 10 wichtigsten Trends im Content Marketing für das Jahr 2023?
Persönlicher. Mehr automatisiert.Interaktiver. Eindringlicher. Authentischer. Das ist die allgemeine Marschrichtung für digitale Inhalte im Marketing angesichts der sich wandelnden Verbraucherpräferenzen.
Werfen wir einen Blick auf einige aktuelle Trends, von denen Sie erwarten können, dass einige, wenn nicht alle, für Ihr Content Marketing immer relevanter werden.
- Künstliche Intelligenz: Wussten Sie, dass der erste Chatbot der Welt Eliza hieß und 1966 geboren wurde? Heute geht die KI weit über die Bereitstellung eines automatisierten Helpdesks hinaus. Die neuesten KI-Tools erstellen automatisch Marketingtexte, generieren personalisierte Content Recommendations und liefern sogar verwertbare Erkenntnisse, die Ihnen helfen, die Erlebnisse Ihrer Kunden zu verbessern.
- Authentizität: ModerneVerbraucher wollen kein Marketing-Gedönsder alten Schule. Sie suchen nach Authentizität: wahre Geschichten, echte Menschen, echte Probleme.Sie wollen Inhalte, die einen Zweck erfüllen. ClevereMarken engagieren sich für relevante und nachvollziehbareAnliegen (und meinen es auch so), um eine sinnvolle Verbindung zu ihrem Publikum herzustellen .
- TiefgreifendePersonalisierung: Wenn Sie glauben, Personalisierung bedeute, den Namen oder den Standort eines Kunden in einen Text oder eine E-Mail einzufügen, dann irren Sie sich. Wir befinden uns heute auf einer ganz neuen Ebene.Tiefgreifende Personalisierung bedeutet dieVerwendung umfangreicher Kundendaten wie Verhalten, Interessen und Vorlieben, um sehr gezielte Kampagnenzu gestalten.
- Interaktivität: Traditionelle statische Inhalte? Langweilig. Im Durchschnitt hat Ihr Publikum nicht die Zeit, die Lust oder die Konzentration, sich mit Dingen zu beschäftigen, die nicht viel bringen. Interaktive Erlebnisse wie Quizze, Umfragen und Spiele sind viel effektiver, um Menschen zu fesseln.
- Virtuelle und Augmented Reality : In engem Zusammenhang mit dem obigen Punkt steht dieTechnik von , diees Ihnen ermöglicht, Ihre Kunden in Ihre Produkte oder Dienstleistungen eintauchen zu lassen, ein Gefühl des "Dabeiseins" zu vermitteln, das mit traditionellem Marketing nicht erreicht werden kann, und eine starke emotionale Bindung zu schaffen.
- Benutzergenerierte Inhalte: TikTok und YouTube zeigen, wie unersättlich die Nachfrage nach nutzergenerierten Inhalten ist. Deshalb beginnen viele Marken damit, ihre Kunden zu ermutigen, ihre eigenen Inhalte zu erstellen und zu teilen. Auf diese Weise fördern sie das Engagement der Gemeinschaft und das Gefühl der Eigenverantwortung.
- Kurzformige Inhalte: Es ist traurig, aber wahr, dass die Aufmerksamkeitsspanne immer kürzer wird. Das ist der Beginn von Kurzform-Inhalten. Kanäle wie Instagram und Snapchat bieten globale Plattformen für kurze, mundgerechte Inhalte, die die Menschen auf ihren Handys und unterwegs konsumieren.
- Sprach- und Audioinhalte: Die zunehmende Verbreitung von Sprachdiensten und intelligenten Lautsprechern bedeutet, dass immer mehr Kunden Ihre Online-Inhalte über die Sprachsuche entdecken werden. Tatsächlich sind bis zu 20% der mobilen Suchanfragen sprachgesteuert - und das ist erst der Anfang. Sie müssen sich Gedanken darüber machen, wie Sie Ihre Inhalte optimieren können, damit Alexa, Siri oder Google Assistant Ihre Marke zuerst finden.
- Marketing im Metaversum: Immersive virtuelle Welten haben ein ganz neues Universum eröffnet, in dem Marken auf neue, innovative und relevante Weise mit ihren Kunden in Kontakt treten können. In einer Zeit, in der sich bis zur Hälfte der Weltbevölkerung als Gamer identifiziert, müssen Sie in das... nun ja... das Spiel einsteigen.
- TikTok: TikTok ist eine der am meisten unterbeschäftigten sozialen Plattformen, wenn es um Content Marketing geht, doch 61% der TikTok-Nutzer kaufen in der App ein. TikTok ist die am schnellsten wachsende Social-Media-Plattformder Welt , und es wird erwartet, dass die Zahl der Nutzer von über 1 Milliarde bis 2027 auf 6 Milliarden ansteigen wird.
Marken, die ihr Marketing auf die Zukunft ausrichten
Purina: Stimm e
Create digital experiences that rise, shine, and drive results
Die Haustiermarke Purina hat mit Ask Purina einen Alexa-Skilleingeführt , mit dem Nutzer Informationen über Hunderassen finden können. Wenn Sie auf dem Markt sind, fragen Sie einfach: "Welche Hunde sind hypoallergen?" und schon erhalten Sie eine Liste der passenden Rassen.
PlayStation: Influencer
Sony hat sich mit fünf Influencern zusammengetan, um seine Virtual-Reality-Headsets in Kanada zu bewerben. Doch anstatt mit Prominenten zu arbeiten, konzentrierten sie sich auf kleine Influencer, die den Spielern die Technik auf eine viel sympathischere Weise näher brachten.
HelloFresh: Video + Influencer
Der YouTube-Kanal von HelloFresh zeigt Prominente in einfachen Anleitungsvideos. Gleichzeitig arbeitet die Marke für beliebte Affiliate-Marketing-Kampagnen mit Influencern zusammen, die sich in ihrem eigenen, unnachahmlichen Stil ausdrücken.
Wie Sie sich an neue Trends im Content Marketing anpassen
Sie sind also auf dem Laufenden, was neue Trends, Techniken und Verbrauchervorlieben angeht. Aber wie können Sie den nächsten Schritt machen und neue Content Marketing-Formate in Ihre Strategie einbauen?
- Experimentieren Sie mit verschiedenen Formaten und Plattformen
Nun, wir würden das sagen, aber Sie müssen mit neuen Formaten und Kanälen experimentieren. Die Welt ist Ihre digitale Auster. Tun Sie nichts um der Sache willen, denn das ist keine Anpassung, sondern Panik. Wenn das Medium und die Botschaft mit Ihrer Zielgruppe und Ihren Kennzahlen übereinstimmen, sollten Sie es wagen. Und haben Sie keine Angst zu scheitern. So lernen Sie.
- Lernen Sie von den Experten und der Konkurrenz
Content Marketing ist letztlich ein gemeinschaftlicher Prozess, aber auch ein Wettbewerb. Es gibt viele glaubwürdige Experten, die Blogs schreiben, Podcasts hosten, Bücher verkaufen und Kurse anbieten, die Sie bei der Entwicklung Ihrer Strategie unterstützen können. Gleichzeitig veröffentlichen auch viele Ihrer Konkurrenten gerade jetzt großartige Inhalte. Schauen Sie sich an, was sie vorhaben. Wenn Ihnen etwas besonders ins Auge sticht, können Sie sicher sein, dass es bei Ihren Kunden den gleichen Effekt haben wird.
- Seien Sie flexibel und bereit zur Veränderung
Und noch etwas: Bleiben Sie nicht in Ihren Gewohnheiten stecken. Wie wir bereits zu Beginn gesagt haben, laufen Sie Gefahr, den Anschluss zu verlieren, wenn Sie nicht bereit sind, sich anzupassen. Bleiben Sie auf dem Laufenden, bleiben Sie schnell und flexibel, und Sie werden der Zeit immer einen Schritt voraus sein.
Es geht um natürliche Selektion
Wenn Sie erfolgreich sein wollen, müssen Sie über die aktuellen Marketingtrends auf dem Laufenden bleiben. Gleichzeitig müssen Sie natürlich nicht überstürzt anfangen, TikTok-Tänze aufzuführen, In-Game-Werbeplakate mit "Rettet den Planeten"-Botschaften zu sponsern oder Ihre Website mit Umfragen und Rätseln zu füllen. Nicht jeder Trend wird zu Ihrer Strategie passen.
Aberein oder zwei sind vielleicht genau das, was Sie brauchen. Das Wichtigste ist, dass sich das Wesentliche am Marketing von Inhaltennicht geändert hat. NeueTechniken dienen lediglich dazu, die Effekte zu verstärken.