Veröffentlicht am 04. Januar 2023

Generationswechsel in der Analytik

a black and white cell phone

Etwa alle 10 Jahre wird eine neue Generation der Analytik geboren.

Business Intelligence (BI)

Im Bereich der Business Intelligence, in dem ich zuvor zwei Jahrzehnte verbracht habe, verlief die Entwicklung wie folgt:

Gen-1 -"Big BI" wie Oracle BI (OBIEE), Business Objects, Cognos. Diese Art von BI zeichnete sich durch die Entwicklung einer zentralisierten Unternehmensdatenbank mit zentralen Geschäftsinformationen aus.

Gen-2 -"Abteilungsbezogene BI" wie Tableau, Qlik. Wir gingen von den Unternehmensmodellen zu kleineren Funktionsmodellen über, die zwar spezialisierter sein konnten, aber isoliert waren.

Generation 3 -"Moderne BI" wie ThoughtSpot, Looker. Moderne BI bietet das Beste aus Skalierung und Benutzerfreundlichkeit, zusammen mit neuen Paradigmen wie Search und LookML.

Produktanalytik

Wenn ich jetzt im Bereich der Produktanalyse arbeite, sehe ich die gleiche Art von Veränderung:

Gen-1 -"Website-Analysen auf Seitenebene" wie Google Analytics, Adobe Analytics. Dies ist in erster Linie eine Analyse des Website-Verkehrs auf Seitenebene.

Gen-2 -"Produktanalyse auf Ereignisebene" wie Amplitude, Mixpanel. Mit der Instrumentierung und Analyse auf Ereignisebene konnten Unternehmen mehr Einblicke in die Interaktion der Benutzer mit Produkten gewinnen.

Gen-3 -"Verhaltensanalytik" wie NetSpring. Unternehmen sind in der Lage, Verhaltensmuster aufzudecken, die bei der Instrumentierung auf Ereignisebene und bei allen Kundendaten auftreten. Dadurch erhalten sie ein tieferes Verständnis dafür, was sowohl die Produkt- als auch die Geschäftskennzahlen antreibt, z. B. die Akzeptanz auf Kontoebene, das Engagement und den Umsatz.

Die Gen-3 der Produktanalytik, die für den modernen Datenstapel von heute entwickelt wurde, unterscheidet sich in folgenden Punkten grundlegend von der Gen-2:

Data Warehouse-nativ

Der Generationswechsel geht mit einem grundlegenden Architektur- und Paradigmenwechsel einher. Heute entwickelt sich das Data Warehouse zum zentralen Aufbewahrungsort für alle Daten, einschließlich der Daten zur Produktinstrumentierung. Die Produktanalyse der Generation 3 arbeitet direkt mit den Daten im Data Warehouse, ohne die Daten aus dem Unternehmen in die proprietären Blackbox-Speicher der Generation-2-Anbieter zu verschieben. Dies hat enorme Sicherheits-, Governance- und Kostenvorteile für Unternehmen.

Kombiniert Produktanalytik und BI

Die Gen-3 Produktanalyse geht über die Produktanalyse hinaus. Sie vereinigt Produktanalyse und moderne BI. Der Gen-3-Ansatz verbindet die analytische Raffinesse von BI mit den vorgefertigten, schablonenhaften Berichten, die in der Gen-2-Produktanalyse vorherrschen. Das bedeutet, dass Sie nicht mehr nur Metriken quantifizieren. Sie können mit visuellen Ad-hoc-Untersuchungen tiefer gehen, um kontextreiche Erkenntnisse zu gewinnen, die die treibenden Kräfte der Produkt- und Geschäftskennzahlen erklären. Gen-3 geht von der Produktanalyse zur Verhaltensanalyse über, um die Customer Journey über alle Berührungspunkte hinweg und den Einfluss aller Geschäftsfunktionen, die diese Berührungspunkte bedienen, zu verstehen.