Veröffentlicht am 18. Dezember 2020

Wie B2B-Unternehmen E-Commerce mit Produktempfehlungen aufwerten können

Eine Website zu erstellen ist eine Sache, aber jedem einzelnen Nutzer, der Ihre Site besucht, ein zielgerichtetes, präzises und personalisiertes Erlebnis zu bieten, ist eine ganz andere Sache - und mit Product Recommendations können Sie es aus dem Park schlagen.

Morgan Short
von Morgan Short
Product Recommendations B2B ecommerce.jpeg

Was sind Optimizely Product Recommendations?

Product Recommendations ist ein Personalisierungstool der nächsten Generation, das auf KI und maschinellem Lernen basiert. Mit Product Recommendations können Sie ganz einfach personalisierte Empfehlungen für die Produkte in Ihrem Katalog auf Ihrer Website, in der Mobile App und in E-Mails aktivieren.

Die manuelle Personalisierung kann eine entmutigende und mühsame Aufgabe sein, insbesondere für B2B-Unternehmen, die Zehntausende von SKUs in ihrem Katalog haben. Mit Optimizely Product Recommendations können B2B-Unternehmen dem richtigen Kunden jedoch automatisch die richtigen Produkte zur richtigen Zeit anbieten. Das ist suggestiver Verkauf in Echtzeit.

Viele Hersteller und Händler sind für ihre kundenorientierte Arbeitsweise bekannt. Sie sind stolz darauf, Produkte von höchster Qualität und einen unvergleichlichen Kundenservice zu bieten. B2B-Unternehmen kennen ihre Kunden gut und haben ihr Geschäft auf Beziehungen aufgebaut. Wenn Sie jedoch Produktempfehlungen nutzen, können Sie Erlebnisse bieten, die datengesteuert und hyperrelevant sind, indem Sie Intelligenz nutzen. Es ist das überlegene Erlebnis, das Sie gewohnt sind, nur eben digital.

Welche Vorteile können Product Recommendations für B2B-Unternehmen bringen?

Product Recommendations haben das Potenzial, B2B-Unternehmen dabei zu helfen, ein gezielteres und personalisiertes Erlebnis zu bieten, das dazu beiträgt, das Engagement zu steigern, die Effizienz Ihres Teams zu erhöhen und den Umsatz zu steigern.

Fördern Sie das Engagement durch Personalisierung

Durch die Nutzung umfassender Daten über die Sitzungen Ihrer Nutzer, Mikrofaktoren wie Tageszeit oder Kanal und andere erfolgreiche Kaufentscheidungen helfen Product Recommendations Unternehmen dabei, datengestützte Empfehlungen mit hoher Relevanz zu liefern.

Product Recommendations bieten eine großartige Möglichkeit, Ihren Nutzern zu sagen: "Wir verstehen Sie und wir können Ihnen helfen, Ihre Probleme zu lösen." Es ist wie ein Concierge-Service. Sie können die Bedürfnisse Ihrer Kunden vorhersehen, bevor sie es tun. Für jeden Besucher wird ein persönliches Profil erstellt, das es Ihnen ermöglicht, personalisierte Empfehlungen auf individueller Benutzerebene zu geben.

Personalisierte Erlebnisse wirken sich auch positiv auf Website-KPIs wie Verweildauer auf der Site, Engagement, Conversions und andere aus.

Steigern Sie die Effizienz Ihres Teams

Indem Sie die Produktempfehlungen von KI und maschinellem Lernen steuern lassen, schaffen Sie Effizienzvorteile für Ihr Team. Sie lassen den Machine Learning Algorithmus das beste Produkt auswählen, ohne dass Sie manuelle Regeln aufstellen müssen, die oft schwer zu erstellen und mühsam zu pflegen sind. Stattdessen kann sich Ihr Team auf andere Aufgaben konzentrieren, während Sie das KI-Genie durch die Site laufen lassen.

Darüber hinaus liefert das Dashboard Product Recommendations Ihrem Team verwertbare Erkenntnisse, mit denen Sie Ihr Programm und damit Ihre Site optimieren können. Erkennen Sie schnell und einfach neue Trends und verstehen Sie besser, wie Ihre Produkte bestimmten Kunden dienen können.

Steigern Sie Ihren Umsatz

Durch die Verbesserung Ihrer Cross-Selling- und Upsell-Strategie können Sie den Umsatz Ihres Unternehmens steigern. Produktempfehlungen können auf vielfältige Weise zur Umsatzsteigerung beitragen:

  • Erhöhen Sie das Bewusstsein für die Breite Ihres Produktkatalogs
  • Bewerten Sie die Gewinnspanne nach Produkten
  • Erhöhung der Zeilen pro Bestellung
  • Steigerung der Conversion Rate
  • Steigerung des Umsatzes aus abgebrochenen Warenkörben

Während die Product Recommendations darauf ausgerichtet sind, Unternehmen bei der Steigerung ihrer Umsätze zu unterstützen, sind Reporting und Managed Services zusätzliche Vorteile. Mit Optimizely erhalten Sie ein Expertenteam, das Sie bei der Empfehlung von Kampagnen und A/B-Tests unterstützt, sowie ein Performance Dashboard, mit dem Sie den Erfolg bestimmter Produktempfehlungen verfolgen können.

Wie funktionieren Optimizely Product Recommendations?

Optimizely Product Recommendations nutzen die für den E-Commerce optimierten Machine Learning Algorithmen von Optimizely, um personalisierte Produktempfehlungen in Echtzeit zu liefern. Unsere Machine Learning Algorithmen helfen Unternehmen, ihren Umsatz zu steigern, indem sie optimieren, welche Produkte jedem Besucher auf der Grundlage des Echtzeit-Verhaltens, der Bestellhistorie und ähnlicher Reisen angezeigt werden. Wie sieht das genau aus?

Lassen Sie uns zunächst die Art der Daten aufschlüsseln, die für Product Recommendations verwendet werden:

Katalogdaten - Die Daten, die Sie auf Ihrer E-Commerce-Plattform für B2B-Produkte finden, wie Produkte, Kategorien, Attribute, Kosten usw.

Daten zum Kundenverhalten - Die Daten, die Ihre Benutzer aus ihren Ansichten, Suchen, Hinzufügungen zum Einkaufswagen, dem Checkout-Verlauf und ihrem früheren Kaufverhalten erstellen.

Katalog- und Verhaltensdaten werden in einen Profilspeicher eingespeist, in dem die Zuordnung, welche Produkte welchen Kunden empfohlen werden sollen, erstellt wird. Der Profilspeicher ermöglicht es Ihnen dann, Produktempfehlungen an jedes beliebige Gerät zu senden (Desktop, Mobile Apps, E-Mails usw.) und fließt auch in das Dashboard für die Product Recommendations Performance ein, um den Erfolg zu verfolgen.

Die Implementierungspartner von Optimizely können Ihnen helfen, Product Recommendations innerhalb von ein bis zwei Wochen zum Laufen zu bringen. Danach können Sie sofort mit der Erstellung von Recommendations beginnen. Viele Unternehmen werden die ersten 30 Tage damit verbringen, Product Recommendations mehr Zeit zu geben, die Bestellhistorie zu erfassen und das maschinelle Lernen für Empfehlungen zu aktivieren.

Product Recommendations werden über Widgets auf Ihrer Site eingerichtet. Sie können Product Recommendations auf jeder Seite mit einem Widget anwenden. Product Recommendations können auf Seiten angewendet werden, auf denen sich Ihre Kunden umsehen, wie z.B. Markendetails, Homepages und Suchergebnisse, oder auf Bereiche Ihrer Site, in denen Kunden Kaufentscheidungen treffen, wie z.B. Bestellbestätigung, Bewertung und Bezahlung und Meine Liste.

Darüber hinaus beschränken sich Product Recommendations für B2B-Kunden nicht auf die Bestellhistorie im Internet, sondern nutzen die gesamte Bestellhistorie - nicht nur online, sondern auch offline, ein Schlüsselelement für die Omnichannel-Strategie eines B2B-Unternehmens.

graphical user interface, application, website

Anwendungsfall: Die Dakota Supply Group nutzt Product Recommendations, um die Geschäftsabwicklung mit ihren Kunden schneller, einfacher und bequemer zu gestalten

Im September 2020 setzte die Dakota Supply Group (DSG) Product Recommendations auf dsgsupply.com ein, um ihren Kunden ein personalisiertes Einkaufserlebnis zu bieten.

DSG beschloss, in Product Recommendations zu investieren, da die manuelle Erstellung von Produktempfehlungen eine enorme Aufgabe darstellen würde. Stattdessen nutzt das Product Recommendations-Tool die Leistungsfähigkeit von KI und maschinellem Lernen, um auf die jahrelange Omnichannel-Bestellhistorie, die aktuelle Historie und das In-Session-Verhalten zuzugreifen und seinen Kunden relevante Produkte zu empfehlen und ein hyper-personalisiertes Erlebnis zu bieten.

"Wir bei DSG sind davon besessen, unseren Kunden die Zusammenarbeit mit uns schneller, einfacher und bequemer zu machen. Optimizely Product Recommendations war auf unserer E-Commerce-Website leicht zu implementieren und hilft uns, all diese Ziele zu erreichen", so Todd Sisson, Digital Commerce Manager bei der Dakota Supply Group.

Im Laufe von nur 30 Tagen wurden 2,84 Prozent der Online-Bestellungen von DSG durch Produktempfehlungen beeinflusst. DSG verwendet Produktempfehlungen auf Seiten wie Markendetails, Home, Warenkorb, Meine Liste, Bestellbestätigung, Suchergebnisse und anderen.

"Unser Ziel ist es, mit unserer Website eine Atmosphäre zu schaffen, die der von Cheers ähnelt - wo jeder Ihren Namen kennt. Die Nutzung von Product Recommendations gibt unseren Kunden das Gefühl, dass wir sie kennen und ihnen fachkundige Beratung und Lösungen für ihre Probleme bieten können", so Sisson weiter.

In der heutigen Digital-First-Welt wird es immer schwieriger, online aufzufallen. Mit Optimizely Product Recommendations können B2B-Unternehmen ihren Kunden jedoch ein relevantes Erlebnis bieten und ihr E-Commerce-Spiel verbessern.