Veröffentlicht am 18. November 2021

Wie erstellen Sie eine digitale Webstrategie?

Wie kann sich Ihre Online-Präsenz angesichts von fast 2 Milliarden Websites auf der Welt von anderen abheben? Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie eine digitale Webstrategie den Vorteil bringt.

a person working on the laptop

Wie kann sich Ihre Online-Präsenz bei etwa 2 Milliarden Websites weltweit von den anderen abheben? Eine digitale Webstrategie verschafft Ihrem Unternehmen den nötigen Vorteil.

Was ist eine digitale Webstrategie?

Optimizely definiert eine digitale Webstrategie als einen "kurzfristigen Plan, den ein Unternehmen umsetzt, um verschiedene Elemente wie Engagement, Conversions und Einnahmen über digitale Kanäle zu verbessern." Ein Unternehmen betrachtet verschiedene Facetten seiner Online-Präsenz, wie z.B. die Website oder die Mobile App, und legt kleine Möglichkeiten zur Gewinnsteigerung fest. Ein anderer Begriff für eine digitale Webstrategie ist Online-Marketingstrategie oder einfach Webstrategie.

Die Planung, die Zusammenarbeit und die Verwaltung all der Arbeiten, die für eine digitale Webstrategie erforderlich sind, können überwältigend und schwer zu überblicken sein. In den meisten Fällen erfordert eine wirkungsvolle Strategie mehrere Abteilungen und Projekte, um sie erfolgreich umzusetzen. Ziehen Sie den Einsatz einer (kostenlosen) Content Management Plattform in Betracht, um den Überblick über die gesamte Arbeit zu behalten.

Da sich Technik und Kundenerwartungen schnell weiterentwickeln, ist eine digitale Webstrategie ein unverzichtbares Instrument, das Unternehmen dabei hilft, beide Herausforderungen zu meistern, um kommerziell erfolgreich zu sein. Unternehmen sollten stets danach streben, kundenzentriert zu sein, da dies den Umsatz steigert, und eine Online-Marketing-Strategie arbeitet auf dieses Ziel hin.

5 Schritte zur Entwicklung einer digitalen Webstrategie

Nachdem wir nun das Was und Warum erforscht haben, lassen Sie uns das Wie untersuchen. Hier sind fünf Schritte für die Ausarbeitung einer digitalen Webstrategie.

1. Definieren Sie Ihre Ziele

Der erste Schritt besteht darin, zu verstehen, welche Geschäftsziele Sie erreichen möchten. Das große Ziel ist natürlich die Steigerung des Umsatzes. Überlegen Sie jedoch, welche kleineren Anpassungen das Unternehmen vornehmen kann, um das größere Ziel zu erreichen. Hier sind einige Beispielfragen:

  • Möchten Sie eine Markenbekanntheit aufbauen?

  • Möchten Sie als Site eine höhere Position erreichen?

  • Möchten Sie Ihre Conversion Rates verbessern?

  • Möchten Sie für ein bestimmtes Schlüsselwort auf der ersten Suchergebnisseite (SERP) erscheinen?

  • Möchten Sie das Engagement erhöhen?

  • Möchten Sie die Reaktionszeit beim Kundensupport verbessern?

  • Können Sie Ihre Social Media-Plattformen verbessern?

  • Möchten Sie die Glaubwürdigkeit Ihrer Website erhöhen, um das Vertrauen der Besucher zu gewinnen?

Wählen Sie ein Ziel aus Ihrer Liste aus und priorisieren Sie es. Das wird das Ziel der digitalen Webstrategie sein.

2. Recherchieren Sie

Führen Sie als Nächstes eine tiefer gehende Untersuchung zu Ihrem Ziel durch. Hier sind zwei Bereiche, mit denen Sie beginnen sollten:

  • Der Kunde - Wie wir bereits erwähnt haben, liegt der Schlüssel zum Erfolg Ihrer Webstrategie und Ihres Unternehmens in der Kundenzufriedenheit. Zu diesem Zweck sollten Sie Ihre Zielgruppe identifizieren. Die Erstellung einer Persona kann diesen Prozess erleichtern. Wie ist ihr Alter, ihr Geschlecht oder ihr Bildungsniveau? Wie hoch ist ihr Einkommen oder wo leben sie? Die Beantwortung dieser Fragen wird Ihnen helfen, eine digitale Webstrategie zu entwickeln, die Ihre tatsächlichen Kunden anspricht.

Graph showing parts that make up a customer persona

Bildquelle

Competitive Intelligence (CI) - Wettbewerbsforschung ist ein wesentlicher Bestandteil einer digitalen Webstrategie. In einem Bericht von Crayon aus dem Jahr 2020 heißt es: "93 % [der Unternehmen] haben auf der Grundlage von KI-Erkenntnissen strategische Maßnahmen ergriffen, und 92 % haben taktische Maßnahmen ergriffen. Schließlich sagen 91% der KI-Experten, dass KI für den Erfolg ihres Unternehmens wichtig ist." Ein erster Schritt in Sachen CI ist die Beantwortung der folgenden Fragen:

    • Wer sind Ihre Konkurrenten?

    • Welche Produkte verkaufen sie und in welchem Verhältnis stehen sie zu den Ihren?

    • Wie sehen ihre Vertriebs- und Marketingstrategien aus?

    • Wie sieht ihre Social Media-Strategie aus?

    • Sind diese Strategien für sie erfolgreich?

3. Wählen Sie die Plattform oder den Prozess

Wenn das Ziel feststeht und die Recherchen abgeschlossen sind, müssen Sie im nächsten Schritt den digitalen Kanal oder das Erlebnis auswählen, das Sie verbessern möchten. Einige Optionen sind:

  • Die Unternehmenswebsite:

    • Suchfunktion

    • Checkout-Prozess

    • Merchandising (Verkaufsförderung)

    • Live-Chat-Funktion

    • Personalisierung

  • Präsenz in den sozialen Medien

  • Die Mobile App(s) des Unternehmens, eine der folgenden:

    • Benutzerfreundlichkeit

    • Checkout-Prozess

    • Suchfunktion

    • Personalisierung

  • E-Mail und Automatisierung

Wenn das Ziel darin besteht, einen Prozess zu verbessern, finden Sie hier ein paar Beispiele:

  • Digitales Kundenerlebnis - Um das digitale Kundenerlebnis zu verbessern, müssen Sie sicherstellen, dass das Benutzererlebnis auf allen digitalen Plattformen ähnlich und angenehm ist. Eine Erfolgsmethode besteht darin, bei der Entwicklung einer Digitalstrategie alle digitalen Kanäle zu berücksichtigen.

  • Suchmaschinenoptimierung (SEO) - Zu den Techniken zur Verbesserung der SEO gehören die Recherche von Schlüsselwörtern, der Aufbau von Links und die Optimierung der Site-Architektur.

4. Führen Sie digitales Experimentieren durch

Nutzen Sie das Experimentieren, um zu verstehen, was Ihre Kunden motiviert. Beispiele sind A/B-Testing (auch Split-Testing oder Bucket-Testing genannt) und multivariate Tests. Bei diesen Tests werden den Kunden verschiedene Varianten derselben Landing Page angezeigt, um festzustellen, welche die besten Ergebnisse erzielt.

Diese Experimente sind ideal, um zu verhindern, dass wir davon ausgehen, dass wir unsere Kunden kennen, und um sicherzustellen, dass wir die Bedürfnisse unserer Kunden wirklich kennen.

5. Verfolgen und analysieren Sie die Ergebnisse

Jetzt, da die Experimente Ergebnisse liefern, sollten wir sie analysieren. Welche Metriken sind für Ihre Online-Marketingstrategie von Bedeutung? Wenn Sie sich auf die sozialen Medien konzentrieren würden, wäre die Metrik die Zunahme von Likes, Kommentaren und Shares. Wenn Sie sich mit der Verbesserung des Kundendienstes befassen würden, würden Umfragen nach dem Support vielleicht einen Anstieg der Kundenzufriedenheit zeigen.

Sobald Sie mit den Ergebnissen der Umsetzung Ihrer digitalen Webstrategie zufrieden sind, beginnen Sie mit einem neuen Ziel. Die kontinuierliche Veränderung verschafft Ihnen einen Wettbewerbsvorteil.

Infographic showing what steps to take when examining digital experience metrics

Bildquelle

Optimieren Sie Ihre digitale Webstrategie mit Optimizely

Eine effektive digitale Webstrategie erfordert das Experimentieren mit Inhalten und Erlebnissen auf verschiedenen digitalen Kanälen. Optimizely versetzt Unternehmen in die Lage, eine erfolgreiche Online-Marketing-Strategie zu entwickeln.

Mit unserer Plattform für digitale Erlebnisse (DXP) können Sie verschiedene Strategien organisieren, um Conversions zu fördern, den Umsatz zu steigern und erstklassige Erlebnisse zu bieten. Wir helfen Unternehmen, ihr digitales Potenzial zu erschließen und ihre digitale Webstrategie kontinuierlich zu verbessern.

Sind Sie bereit, mit der Optimierung Ihrer digitalen Webstrategie zu beginnen? Kontaktieren Sie uns noch heute!