Wie Sie mit A/B-Testing von E-Mail-Kampagnen beginnen
Erfahren Sie, wie Sie A/B-Tests für Ihre E-Mail-Kampagnen durchführen und Öffnungsraten, Conversion Rates, Benutzerbindung, Verkäufe und Gewinne verbessern und letztendlich eine höhere Rendite für Ihre Marketinginvestitionen erzielen.
Wenn Ihr Unternehmen E-Mail-Marketing betreibt, wissen Sie dann, wie Sie A/B-Tests für Ihre E-Mail-Kampagnen durchführen können - und warum Sie das tun sollten? A/B-Testing von E-Mail-Kampagnen ist unerlässlich, um die effektivsten Angebote und die beste Sprache für Ihre Kampagnen zu finden. Ohne diese Tests werden Ihre Kampagnen wahrscheinlich deutlich unterdurchschnittlich abschneiden. A/B-Testing ist für den Erfolg Ihres E-Mail-Marketings unerlässlich.
Das Wichtigste in Kürze
-
Beim A/B-Testing werden zwei Varianten eines Werbemittels an eine gleich große Zielgruppe versandt.
-
A/B-Tests in E-Mail-Kampagnen werden eingesetzt, um festzustellen, welche Variablen am besten funktionieren.
-
Zu den Variablen können Betreffzeilen, Versandzeiten, Preise, Angebote, CTAs und allgemeine Inhalte gehören
-
Vermarkter nutzen A/B-Testing im E-Mail-Marketing, um Öffnungsraten, Conversion Rates, Benutzerbindung und Verkäufe zu steigern.
Was versteht man unter A/B-Testing bei E-Mail-Marketing-Kampagnen?
Im E-Mail-Marketing ist das A/B-Testing ein wichtiges Instrument zur Feinabstimmung Ihrer Nachrichten und Angebote. Einfach ausgedrückt, werden beim A/B-Testing zwei Versionen einer E-Mail mit unterschiedlichen Botschaften, Sprachen, Preisen oder Angeboten erstellt. Die beiden Versionen der E-Mail-Inhalte werden an kleine Stichproben geschickt, und die Leistung beider Versionen wird verfolgt. Die Version mit der höheren Antwortquote - oder in manchen Fällen mit dem höheren Umsatz - ist die Version, die Sie dann an Ihre gesamte Zielgruppe versenden.
Ziel des A/B-Testings ist es, die Kombination aus Sprache, Angebot und anderen Elementen zu finden, die am besten funktioniert. Dies kann mit einem einfachen, einstufigen A/B-Test oder mit einer Reihe von immer feineren Tests erreicht werden. Letztendlich sollte dieses Testen zu der einen Version Ihrer E-Mail führen, die die besten Ergebnisse liefert.
Im folgenden Video erfahren Sie mehr über die Wissenschaft des A/B-Testing und warum es für Unternehmen so wichtig ist:
Bestimmen von Variablen
Jeder Teil der E-Mail, den Sie verändern können, wird als Variable bezeichnet. Sie können A/B-Testing einsetzen, um eine Reihe von Variablen zu bewerten, darunter:
-
Betreffzeile
-
Von: Firmenname
-
Personalisierung
-
Zeitpunkt des Versands
-
Einleitungssatz und erster Absatz
-
Inhalt der Landing Page
-
Spezifische Sprache
-
Angebotene(s) Produkt(e) oder Dienstleistung(en)
-
Call-to-Action (Aufforderung zum Handeln)
-
Preisgestaltung
-
Besondere Angebote
-
Layout
-
Bildmaterial
Sie könnten zum Beispiel eine Version einer E-Mail mit der Betreffzeile Probieren Sie dieses Sonderangebot aus und eine andere mit der Zeile Hier ist ein Sonderangebot nur für Sie testen. Sie könnten auch die Reaktion auf E-Mails testen, die früh am Morgen verschickt werden, im Vergleich zu denen, die später am Abend verschickt werden. Sie können jede Variante ausprobieren, wobei Sie wahrscheinlich denjenigen den Vorzug geben sollten, die die größte Wirkung erzielen.
Bildquelle: https://truelist.co/blog/ab-testing-statistics/
Leistung auswerten
Um festzustellen, welche Variante die beste ist, können Sie beim A/B-Testing wählen, wie die Leistung gemessen werden soll. Sie können die siegreiche Version durch Messung ermitteln:
-
Click-Through-Rate
-
Öffnungsrate
-
Generierte Leads
-
Generierte Verkäufe pro Einheit
-
Erzielte Verkäufe in Dollar
2024 BIG BOOK OF EXPERIMENTATIONRevolutionize your digital strategy
Explore 40+ real-world use cases and case studies that reveal how top businesses drive customer satisfaction, optimize digital engagement, and innovate faster through experimentation.Download the big book now -
Erzielter Gewinn
Sie können zum Beispiel eine Variante mit einem Rabatt von 15% und eine andere mit einem Rabatt von 20% testen. Die Messung der Stückverkäufe könnte zu einer Schlussfolgerung führen, die Messung der Dollarverkäufe zu einer anderen. Da jedoch die Verkäufe mit einem Preisnachlass von 15 % wahrscheinlich profitabler sind als die Verkäufe mit einem Preisnachlass von 20 %, sollten Sie den Gewinn oder die Kapitalrendite (ROI) jeder Version messen, um die endgültige Entscheidung zu treffen.
Warum ist A/B-Testing wichtig?
Trotz der Aufmerksamkeit, die den sozialen Medien und anderen neuen Online-Marketing-Kanälen gewidmet wird, ist E-Mail-Marketing nach wie vor eines der effektivsten Instrumente für Marketingfachleute. Laut dem Litmus-Bericht "2020 State of Email" geben 78% der Marketer an, dass E-Mails für den Gesamterfolg ihres Unternehmens wichtig sind - und 94% sagen, dass E-Mails zu den drei effektivsten Marketingkanälen gehören.
Wenn es darum geht, den größten Nutzen aus Ihren Investitionen in das E-Mail-Marketing zu ziehen, sind A/B-Tests unerlässlich. Aus diesem Grund führen 59% der Unternehmen derzeit A/B-Tests für ihre E-Mail-Marketing-Kampagnen durch. Ohne A/B-Tests sind Sie im Grunde blind. Mit A/B-Tests können Sie wissenschaftlich ermitteln, welche Elemente am besten funktionieren.
Hier sind nur einige der erwiesenen Vorteile von A/B-Tests für E-Mail-Kampagnen:
Höhere Öffnungsraten
Mit A/B-Testing können Sie die Betreffzeile, die Zustellungszeit und andere Elemente, die sich darauf auswirken, ob Nutzer Ihre E-Mails öffnen, feinabstimmen. Je verlockender der erste Eindruck ist, desto höher sind die Öffnungsraten.
Bessere Conversion Rates
Wenn Sie die Produkte, Preise und Angebote mit A/B-Testing fein abstimmen, verleiten Sie mehr Kunden dazu, auf Ihre Call-to-Action zu reagieren und sich auf Ihre Website durchzuklicken. Das Ergebnis sind bessere Conversion Rates und mehr qualifizierte Leads oder zahlende Kunden.
Höhere Umsätze - und Gewinne
Die Kombination aus höheren Öffnungsraten und besseren Konversionsraten führt zu höheren Stück- und Dollarumsätzen. Wenn Sie A/B-Testing zur Feinabstimmung Ihrer Preisgestaltung und Ihres Angebots einsetzen, erzielen Sie höhere Umsatzerlöse, ohne dass die Marketingausgaben steigen.
Höhere Benutzerbindung
Durch die Optimierung aller Variablen in einer E-Mail-Kampagne verbessert das A/B-Testing das allgemeine Erlebnis der Nutzer. Dies wiederum fördert das Engagement der Nutzer für diese spezielle E-Mail und Ihr Unternehmen oder Ihre Marke im Allgemeinen und führt zu höherer Kundenzufriedenheit und mehr Stammkunden.
Schnelle Ergebnisse
Das Beste an A/B-Testing von E-Mails ist, dass Sie nicht lange auf die Ergebnisse warten müssen. Sie brauchen keine monatelange Marktforschung zu betreiben, sondern erfahren fast sofort, welche Varianten am besten abschneiden und können ebenso schnell handeln. Dabei hilft es, dass die Hälfte aller E-Mails in den ersten sechs Stunden nach dem Versand geöffnet wird.
Genauere Analyse
Die Analyse der Ergebnisse eines A/B-Tests ist einfach - eine Variante schneidet besser ab als die andere, und zwar auf der Grundlage der von Ihnen gewählten Metriken. Sie müssen nicht mehr raten, was der beste Ansatz ist, sondern Sie bestimmen Ihre nächsten Schritte auf der Grundlage realer Daten.
Geringeres Risiko
A/B-Testing nimmt dem E-Mail-Marketing das Rätselraten ab und senkt so das Risiko Ihrer Marketingkampagne. Ihre Entscheidungen sind besser fundiert, und auf der Grundlage der A/B-Ergebnisse wissen Sie schon im Voraus, wie gut Ihre Kampagne abschneiden wird.
Wie führen Sie A/B-Tests für eine E-Mail-Kampagne durch?
Bildquelle: https://docs.microsoft.com/en-us/dynamics365-release-plan/2019wave2/dynamics365-marketing/email-ab-testing >>
A/B-Testing ist so einfach wie das Erstellen von zwei Versionen einer E-Mail, das Versenden an ähnliche Zielgruppen und das Messen der Ergebnisse. Befolgen Sie einfach diese allgemeinen Schritte:
-
Wählen Sie die Variable aus, die Sie testen möchten - und testen Sie immer nur eine Variable, z. B. die Betreffzeile einer E-Mail.
-
Stellen Sie zwei verschiedene Versionen zusammen, eine mit jeder Variable.
-
Stellen Sie aus Ihrer E-Mail-Liste zwei ebenso zufällige Gruppen von Namen zum Testen zusammen.
-
Senden Sie an jede Gruppe eine Version der E-Mail-Vorlage, und zwar gleichzeitig - Sie wollen ja nicht, dass der Zeitpunkt eine unerwünschte Variable darstellt.
-
Lassen Sie die Tests lange genug laufen, um aussagekräftige Ergebnisse zu erzielen.
-
Messen Sie die Ergebnisse anhand vorher festgelegter Kennzahlen - Öffnungsrate, generierter Umsatz in Dollar und so weiter.
Auf der Grundlage Ihrer Ergebnisse können Sie weitere Tests mit der gleichen Variable (z.B. ein halbes Dutzend Betreffzeilen) oder mit verschiedenen Elementen durchführen. Sobald Sie die leistungsstärksten Varianten ermittelt haben, können Sie die fertige E-Mail an Ihre größere Mailingliste versenden.
Wenden Sie sich an Optimizely für schnelle und effektive A/B-Tests von E-Mails
Wenn Sie Ihre E-Mail-Marketing-Kampagnen optimieren möchten, wenden Sie sich an Optimizely. Unsere Digital Experience Platform umfasst E-Mail-Automatisierung und ausgefeilte A/B-Tests für E-Mails. Sie können multivariate Tests mit Betreffzeilen, Header-Bildern und Targeting-Segmenten durchführen und die Ergebnisse sofort in Ihre E-Mail-Kampagne einfließen lassen. So steigern Sie Ihren Umsatz und erzielen eine höhere Rendite für Ihr E-Mail-Marketing.