Veröffentlicht am 15. Dezember 2021

Wie Sie eine Strategie für Webinhalte entwickeln und umsetzen, die für Sie funktioniert

Im Jahr 2021 gaben 82% der Unternehmen an, Content Marketing aktiv zu nutzen. Wie kann sich Ihre Web-Content-Strategie also vom Rest abheben? Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.

a group of people sitting around a table

Vor nicht allzu langer Zeit bedeutete eine Web-Content-Strategie lediglich die Veröffentlichung vieler Blogs oder Videos.

Das ist heute nicht mehr der Fall.

Blogger produzieren jeden Monat 77 Millionen neue Beiträge, und 82% der Unternehmen geben an, 2021 aktiv Content Marketing zu betreiben.

Wie kann sich Ihr Unternehmen also von der Masse abheben, insbesondere von der Konkurrenz? Alles, was Sie brauchen, ist eine solide Erstellung von Inhalten.

Die wichtigsten Erkenntnisse:

  • Eine Web-Content-Strategie ist eine Methode zur Erstellung, Bereitstellung und Verwaltung von praktischen webbasierten Inhalten.

  • Für eine Web-Content-Strategie ist es wichtig, Ihre Zielgruppe zu verstehen, und Analysetools können Ihnen helfen, Ihre Kunden zu kennen.

  • Content-Strategen sollten Material erstellen, das sich leicht lesen lässt, eine klare Sprache hat und wertvolle und praktische Informationen liefert.

  • Wählen Sie bei der Veröffentlichung von Inhalten den digitalen Kanal, der Ihre Kunden am meisten anspricht, um das Erlebnis für die Nutzer zu verbessern.

Was ist eine Strategie für Webinhalte?

Eine Web-Content-Strategie ist eine Methode zur Erstellung, Bereitstellung und Verwaltung praktischer webbasierter Inhalte. Beispiele hierfür sind Blogs, Erklärungsvideos, Anleitungsvideos und Podcasts.

Eine Strategie für Web-Inhalte sollte von zwei Faktoren bestimmt werden:

  • Was wollen Sie erreichen? Was ist das Geschäftsziel?

  • Behalten Sie immer den Kunden im Auge. Fragen Sie sich: Welchen Nutzen bringt dieser Inhalt meinem Kunden oder meiner Zielgruppe? Ist die Präsentation ansprechend? Welche Probleme können wir lösen?

Warum brauchen Sie eine Strategie für Webinhalte?

Content Marketing ist ein wirksames Instrument zur Förderung der Conversion, denn der Kunde von heute möchte eine Marke über ihre Inhalte kennen lernen, nicht über eine herkömmliche Anzeige. Einem Bericht von Semrush zufolge haben 62% der Unternehmen mit ihrer Content Marketing Strategie einen guten oder ausgezeichneten Return on Investment (ROI) erzielt.

Wie bereits eingangs erwähnt, gibt es im Internet eine Menge Inhalte. Eine ausgezeichnete Strategie für Webinhalte ist wie das Gold in der Pfanne eines Goldsuchers. Der Goldsucher, also der Kunde, sucht nach ansprechenden, hochwertigen Inhalten. Die Inhalte Ihres Unternehmens sind die wertvollen Nuggets, die am Ende seiner Bemühungen in der Pfanne bleiben.

6 Schritte zur Entwicklung und Umsetzung einer Strategie für Webinhalte

Da wir die Vorteile einer qualitativ hochwertigen Strategie für Webinhalte kennen, sollten wir uns sechs Schritte zur Erstellung einer solchen Strategie ansehen.

1. Definieren Sie Ihr Ziel

Eine Strategie für Webinhalte beginnt mit einem Ziel. Wenn Sie wissen, was Sie erreichen möchten, können Sie die Messgrößen für den Erfolg festlegen. Die folgende Tabelle enthält einige Beispiele:

table

Bildquelle: https: //ahrefs.com/blog/content-marketing/

Nehmen wir ein Beispiel aus dem Diagramm: Nehmen wir an, Sie möchten die Markenbekanntheit erhöhen. Ihr Ziel zu Beginn des Prozesses wäre es, Menschen auf Ihre Website zu bringen und Ihr Publikum aufzubauen. Nach der Arbeit können Sie dann Ihren Erfolg messen, indem Sie die Anzahl der Besucher, Sitzungen, Seitenaufrufe usw. auf Ihrer Site beobachten.

2. Identifizieren Sie Ihr Publikum

Die Kenntnis Ihrer Zielgruppe ist ein entscheidender Bestandteil einer Strategie für Webinhalte. Nutzen Sie Analysetools, um sich über demografische Daten Ihrer Kunden wie Geschlecht, Alter und Wohnort (Stadt, Bundesland oder Land) zu informieren. Weitere Informationen, die Sie sammeln können, sind:

  • Die beliebtesten sozialen Kanäle, die Ihre Kunden nutzen

  • Welche Interessen sie haben

  • Welche Sprache(n) sie sprechen

  • Die beliebteste Methode für den Zugriff auf Ihre Site (Desktop, Tablet, Mobile)

Falls Sie dies noch nicht getan haben, erstellen Sie eine Persona des Käufers (oder Kunden). Dazu müssen Sie eine fiktive Person erstellen, die Ihr Zielpublikum repräsentiert. Sie können ihr einen Namen, ein Alter, einen Beruf, Ideale und Ziele geben. Diese Personas liefern Erkenntnisse, die Ihnen helfen, eine überzeugende Botschaft zu verfassen.

3. Bestimmen Sie die Art der zu produzierenden Inhalte

Die Identifizierung Ihrer Zielgruppe macht die Wahl der Art der Inhalte einfacher. Wo verbringt Ihre Zielgruppe die meiste Zeit auf Ihrer Site? Sieht es sich ein Video an? Liest es einen Blog? Welche Art von Inhalten wird am häufigsten geteilt? Sind es die Infografiken oder vielleicht ein White Paper?

Die folgende Tabelle zeigt die beliebtesten Strategien für Webinhalte im Jahr 2021:

chart, bar chart, funnel chart

Bildquelle: https://www.hubspot.com/hubfs/State-of-Marketing.pdf

Was die Verwendung von Videos betrifft, so finden Sie hier einige Statistiken aus dem Bericht State of Video Marketing 2021 von Wyzowl:

  • Die Wahrscheinlichkeit, dass Menschen Videoinhalte mit ihren Freunden teilen, ist doppelt so hoch wie bei jeder anderen Art von Inhalt.

  • 86% der Unternehmen geben an, dass Videos die Besucherzahlen auf ihrer Website erhöht haben.

  • 78% der Unternehmen geben an, dass Videos den Umsatz gesteigert haben.

  • 87% der Unternehmen geben an, dass sich ihre Investition in Videos auszahlt.

Angesichts dieser Informationen sollten Sie Videos in Ihrer Web-Content-Strategie einsetzen, wenn sich die Gelegenheit dazu bietet.

Bloggen ist nach wie vor ein bewährtes Mittel der Content-Strategie. Es ist bekannt, dass es den Traffic auf Websites erhöht und Leads generiert. Tatsächlich berichten 77% der Blogger, dass ihre Arbeit solide Ergebnisse liefert.

4. Erstellen Sie den Inhalt

Wenn es um den Inhalt selbst geht, gibt es drei Dinge, die Kunden am meisten schätzen:

  • Fluss - Egal, ob es sich um einen Blog, ein Video oder andere Inhalte handelt, der Benutzer sollte dem roten Faden leicht folgen können.

  • Eine eindeutige Stimme - Dadurch erhält der Benutzer einen Einblick in die Identität und Persönlichkeit Ihrer Marke.

  • Wert - Bieten Sie praktische und spezifische Informationen und kennen Sie Ihre Nische.

Erstellen Sie den Inhalt mit diesen Themen im Hinterkopf. Das folgende Diagramm enthält weitere Hinweise, wie z.B. die Einbindung von Bildern, Multimedia und einem klaren Call-to-Action.

shape

Bildquelle: https: //www.morevisibility.com/resources/newsletter/2014/june/article/use-multimedia-to-enhance-your-digital-content-strategy/

5. Bewerben Sie den Inhalt

Dieser Teil der Web Content Strategie wird Content Marketing genannt. Targeting des digitalen Kanals, der bei Ihren Kunden am beliebtesten ist, und fügen Sie ruhig weitere stark besuchte Plattformen hinzu. Weitere Punkte, die Sie beachten sollten:

6. Messen Sie die Ergebnisse

Um festzustellen, ob Ihre Strategie für Webinhalte erfolgreich war, müssen Sie die Reaktion der Nutzer auf die Inhalte messen. Ist die Zahl der Besucher auf Ihrer Site deutlich gestiegen? Haben die Kunden mehr Zeit auf Ihrer Site verbracht? Wie oft wurde der Inhalt geteilt? Haben Sie einen Anstieg der Verkäufe oder der Conversion Rate feststellen können?

Das folgende Video enthält weitere Punkte zur Entwicklung einer Strategie für Webinhalte.

0:00
/
0:00

Verbessern Sie Ihre Web-Content-Strategie mit Optimizely

Optimizely verfügt über ein Expertenteam und eine robuste Plattform, um Ihre Web-Content-Strategie zu optimieren. Wir bieten zusätzliche Tools wie Experimentieren mit Inhalten, Personalisierung und tiefgreifende Analysen.

Kontaktieren Sie uns noch heute für eine Demo!