Veröffentlicht am 08. November 2022

Wie Sie Ihre Strategie zur Positionierung im Wettbewerb perfektionieren

Die Wettbewerbspositionierung gibt Ihrem Markenauftritt einen Sinn und kann Ihr gesamtes Geschäftsmodell leiten, nicht nur Ihre Marketingstrategie. Lassen Sie uns sehen, wie.

a person sitting at a table

Zweiundsechzig Prozent der Kunden geben an, dass ihre Erlebnisse mit einem Unternehmen ihre Erwartungen an andere Unternehmen beeinflussen. Diese Statistik unterstreicht die Bedeutung der Wettbewerbspositionierung.

Was sind einige der Vorteile einer wettbewerbsfähigen Positionierung? Was ist die ideale Strategie, um sie zu erreichen? Wir werden diese Fragen beantworten, aber lassen Sie uns zunächst die Wettbewerbspositionierung definieren.

Das Wichtigste in Kürze:

  • Wettbewerbspositionierung ist die Fähigkeit Ihres Unternehmens, sich von seinen Konkurrenten abzuheben.
  • Der größte Vorteil der Wettbewerbspositionierung besteht darin, dass sie Ihrem Markenauftritt einen Sinn verleiht und Ihr gesamtes Geschäftsmodell leiten kann, nicht nur Ihre Marketingstrategie.
  • Competitive Intelligence kann Ihnen helfen, Bereiche Ihres Unternehmens zu bestimmen, die Sie verbessern müssen, und unverwechselbare Marketingkampagnen zu entwerfen, die die Herzen Ihrer potenziellen Kunden erreichen.
  • Eine Wahrnehmungskarte ist eine Grafik, die Ihnen nicht nur zeigt, wo Ihre Marke bei den Verbrauchern derzeit steht, sondern auch, wie sie sich verbessern kann. Sie können mehrere Perceptual Maps erstellen und sie für die Abbildung der Customer Journey und die Identifizierung von Marktlücken verwenden.
  • Sie verbessern Ihre Wettbewerbspositionierung, indem Sie Nischenkunden finden und Marketingkampagnen durchführen, die beschreiben, wie Ihr Produkt anderen überlegen ist.

Was ist Wettbewerbspositionierung?

Wettbewerbspositionierung ist die Fähigkeit Ihres Unternehmens, sich von seinen Konkurrenten abzuheben.

Die Wettbewerbsposition des Unternehmens hängt davon ab, wie sich der Wert der von Ihnen angebotenen Produkte und Dienstleistungen im Vergleich zum Wert vergleichbarer Produkte und Dienstleistungen auf dem Markt darstellt. Ein Unternehmen untersucht die aktuellen Trends, die Bedürfnisse des Publikums und die Schmerzpunkte, um eine Wettbewerbsposition zu schaffen.

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, wie sich ein Unternehmen von der Konkurrenz abheben kann. Hier sind vier:

  • Operative Exzellenz - Sie werben mit der Fähigkeit, eine große Menge an Waren zu einem niedrigen Preis zu liefern und gleichzeitig ein ausgezeichnetes Qualitätsniveau aufrechtzuerhalten.
  • Produktführerschaft - Hier vermarkten Sie, was Ihr Produkt einzigartig macht. Spricht es einen bestimmten Schmerzpunkt der Käufer an? Gibt es eine neue Funktion, die andere Marken auf dem Markt nicht haben?
  • Kundenbeziehungen - Ihr Unternehmen steht über soziale Medien mit den Kunden in Verbindung und reagiert auf deren Feedback, wodurch ein treuer Kundenstamm entsteht.
  • Nischenpositionierung - Das Unternehmen zielt auf ein bestimmtes Marktsegment ab und kann sich so als führende Marke in diesem Bereich profilieren.

Die Vorteile der Wettbewerbspositionierung

Der wichtigste Vorteil der Wettbewerbspositionierung besteht darin, dass sie Ihrem Markenauftritt einen Sinn verleiht und Ihr gesamtes Geschäftsmodell leiten kann, nicht nur Ihre Marketingstrategie.

Wenn Ihre Positionierung beispielsweise besagt, dass Sie umweltbewusst sind, würden Sie Ihre Produkte aus recycelten Materialien herstellen, vielleicht EV-Ladestationen an Ihrem Standort haben oder in der Gemeinde Programme zur Unterstützung der Umwelt schaffen.

Weitere Vorteile der Wettbewerbspositionierung sind:

  • Sie hilft, Markentreue aufzubauen und zu erhalten.
  • Sie können schnell mehr Kunden gewinnen.
  • Sie können Markenpartnerschaften, talentierte Mitarbeiter und potenzielle Investoren anziehen.

All dies bedeutet höhere Einnahmen für Ihr Unternehmen.

Fünf Schritte für eine erfolgreiche Strategie zur Positionierung im Wettbewerb

Da Sie eine beträchtliche Menge an Ressourcen einsetzen werden, um Ihre Wettbewerbsposition zu erreichen, werden diese Schritte sicherstellen, dass Ihre Bemühungen erfolgreich sind.

1. Identifizieren Sie Ihr Ziel

Listen Sie Ihre kurz- und langfristigen Ziele auf. Möchten Sie zum Beispiel ein neues Produkt auf den Markt bringen? Eine innovative Dienstleistung fördern? Wollen Sie, dass Ihre Kunden Ihre Marke als eine Marke identifizieren, die Waren aus besseren, nachhaltigen Materialien herstellt? Oder eine, die mehr personalisierte Erlebnisse bietet?

Das Verständnis der Ziele hilft dem Marketingteam bei der Entwicklung der Strategie zur Wettbewerbspositionierung.

2. Studieren Sie Ihre Konkurrenten

Sie sollten nicht nur Ihr Unternehmen und Ihr Angebot genau kennen, sondern auch Ihre Konkurrenten identifizieren und herausfinden, was die Kunden über deren Produkte denken. Gibt es bestimmte Produkte, die bei den Shoppern besonders beliebt sind? Und warum? Geben ihre Kunden Feedback zu Dingen, die noch fehlen?

Wettbewerbsinformationen können Ihnen dabei helfen, Bereiche Ihres Unternehmens zu ermitteln, die Sie verbessern können. So bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand und innovativ. Ihre Marketingkampagnen werden unverwechselbar sein und die Herzen Ihrer potenziellen Kunden erreichen.

3. Erstellen Sie eine Wahrnehmungskarte

Nachdem Sie nun die Konkurrenz identifiziert haben, erstellen Sie eine Wahrnehmungskarte (auch als Positionierungskarte bekannt), um zu sehen, wo Sie und die Konkurrenz in den Augen der Kunden stehen. Eine Wahrnehmungskarte ist ein Diagramm, das Ihnen nicht nur zeigt, wo Ihre Marke derzeit bei den Verbrauchern steht, sondern auch, wie sie sich verbessern kann. Sie können mehrere Wahrnehmungskarten erstellen und sie für die Abbildung der Customer Journey und die Identifizierung von Marktlücken verwenden.

Eine Standardkarte zur Wahrnehmungspositionierung ist ein zweiachsiges Streudiagramm, bei dem jede Achse ein Attribut darstellt. Stellen Sie den Status Ihrer Marke im Verhältnis zu den beiden Attributen dar. Tragen Sie dann die Position Ihrer Konkurrenten in das Diagramm ein. Wenn Sie sich zurücklehnen, können Sie sehen, wie die Menschen jede Marke einzeln und im Vergleich zu den anderen wahrnehmen.

Welche Attribute können Sie in einer Wahrnehmungskarte messen? Hier sind ein paar Beispiele:

  • Für alle Produkte: Preis und Qualität
  • Lebensmittel: Geschmack und Nährwert
  • Restaurants: Menüauswahl und Ambiente
  • Automobile: Preis und Stil

Die folgende Illustration ist eine Wahrnehmungskarte für Modemarken.

Map for fashion brands

Bildquelle

4. Erstellen Sie eine Zeitleiste

Die Erstellung eines Zeitplans als Teil Ihrer Strategie zur Positionierung im Wettbewerb kann hilfreich sein:

  • Sie bleiben im Zeitplan und können den Projektfortschritt leicht verfolgen
  • die Teammitglieder motiviert und konzentriert zu halten
  • die Kommunikation zu verbessern, damit jeder versteht, wer für welche Aspekte des Projekts verantwortlich ist
  • Sie setzen klare Prioritäten, damit die Teammitglieder die wichtigsten Aufgaben zuerst erledigen.

5. Finden Sie Ihre Nische

Eine Nische kann Ihnen dabei helfen, einzigartige Waren an potenzielle Käufer zu vermarkten, die etwas wollen, was anderen Unternehmen fehlt. Sie verbessern Ihre Wettbewerbsposition, indem Sie diese Nischenkunden finden und Marketingkampagnen durchführen, die beschreiben, wie Ihr Produkt anderen überlegen ist.

Winning a competitive strategy illustration