I/Own It: Chancen für die in der Technik unterrepräsentierten Menschen schaffen
Im Jahr 2015 hatte Jenny Lin, eine ehemalige Optimizely Engineering Managerin, eine neuartige Idee, wie man mehr Frauen den Einstieg in die Technologiebranche erleichtern könnte.


Die Idee war I/Own It, ein umfassendes Programm, das über ein Software-Engineering-Bootcamp Einstiegskompetenzen vermittelt und über ein dreimonatiges Praktikum berufliche Erfahrungen bietet. Vier Jahre später arbeitet Optimizely in Zusammenarbeit mit Hack Reactor @ Galvanize immer noch an Jennys Vision und baut sie weiter aus. Ich freue mich, Ihnen mitteilen zu können, dass wir ab sofort Bewerbungen für unser I/Own It-Programm 2019 entgegennehmen. Die Bewerbungsfrist läuft noch bis zum 19. September 2019.
Auch in diesem Jahr wird I/Own It drei Teilnehmern, die sich als unterrepräsentiert in der Tech-Branche bezeichnen, helfen, ihre Karriere als Softwareentwickler zu starten. Sie erhalten jeweils ein voll bezahltes Stipendium für das 12-wöchige Software Engineering Immersive Bootcamp, das von Hack Reactor @ Galvanize angeboten wird, ein Stipendium für den Lebensunterhalt in Höhe von 1500 $ und einen engagierten Optimizely-Mentor während des Immersive und krönen das Erlebnis mit einem dreimonatigen bezahlten Praktikum im Engineering-Team von Optimizely.
Diese Kombination aus der Vermittlung von Fähigkeiten, die für den Einstieg als Software-Ingenieur erforderlich sind, und den Erfahrungen, die für den Start einer Karriere notwendig sind, ist beispiellos und das beste Programm seiner Art, das ich je gesehen habe. Vor zwei Jahren saß ich im Publikum des Code2040 Summit und hörte zu, als ein Redner über zwei effektive Methoden zur Förderung der Vielfalt in der Tech-Branche sprach: die Bereitstellung von Bootcamp-Stipendien und das Angebot von Praktika für unterrepräsentierte Minderheiten. Ich habe an diesem Tag gestrahlt, weil es eine Bestätigung für etwas war, das ich bereits vermutet hatte. I/Own It ist etwas Besonderes, weil es beides anbietet. Das spiegelt sich in Geschichten wie der von Brie Mariscal wider, einer I/Own It-Gewinnerin von 2017, die es in weniger als einem Jahr von einem Wachmann zu einem versierten Softwareingenieur in unserem Backend-Team gebracht hat.
Warum also investiert Optimizely, ein mittelgroßes, privat geführtes Startup-Unternehmen, jedes Jahr so viel Zeit, Energie und Geld in dieses Programm? Zunächst und vor allem, weil sich unsere technische Organisation stark für Vielfalt, Gleichberechtigung und Integration einsetzt. In einer Zeit, in der sich viele Technologieunternehmen schwierige Fragen zum Wandel stellen, ist I/Own It eine Antwort. Es ist eine Möglichkeit, echte Veränderungen in unserem Unternehmen und in der gesamten Technologiebranche voranzutreiben.
I/Own It ist auch eine äußerst effektive Einstellungsmöglichkeit. Wenn Sie von der Idee eines solchen Programms begeistert sind und es gerne in Ihrem Unternehmen einführen würden, aber nicht sicher sind, wie Sie es verkaufen können, hier ein paar Zahlen. In den drei Jahren, in denen wir I/Own It durchführen, haben wir neun Empfänger ausgewählt. Von diesen neun hat Optimizely sieben ein Angebot für eine Vollzeitbeschäftigung gemacht und sechs haben es angenommen. Das ist eine Angebotsrate von 77,8% und eine Conversion Rate von 66,7%. Dies übertrifft bei weitem die Erfolgsquoten unseres Sommerpraktikantenprogramms und unserer regulären Rekrutierungspipeline. Mir ist keine andere Rekrutierungsmethode bekannt, die so effektiv ist.
Obwohl wir mit den Ergebnissen sehr zufrieden sind, arbeiten wir in diesem Jahr weiter daran, das Programm zu optimieren. Wir haben von früheren I/Own It-Teilnehmern die Rückmeldung erhalten, dass ihnen die Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Optimizely Software Engineer als Mentor während des Software Engineering Immersive einen großen Vorsprung verschafft hat. Wenn es schwierig wurde, haben diese Mentoren ihnen geholfen, sich durchzusetzen. Dank dieses Feedbacks werden wir in diesem Jahr einen größeren Schwerpunkt auf das Mentorenprogramm legen. Dazu werden wir Schulungen anbieten, um die Mentoren besser vorzubereiten, intern höhere und klarere Erwartungen an die Rolle stellen und mit unseren Galvanize Partnern zusammenarbeiten, um die Mentoren über den Telegraph Track zu informieren, damit sie wissen, was ihr Mentee in jeder Woche des Immersive durchmacht.
Revolutionize your digital strategy
In den letzten zwei Jahren hat Jess Chong, ein erfahrener Software-Ingenieur, I/Own It zu einem unglaublichen Erfolg geführt. Ich könnte nicht dankbarer sein für ihre Führung und die Ergebnisse, die sie erzielt hat. Als sie ihr Interesse bekundete, in diesem Jahr einen neuen Owner für das Programm zu finden, habe ich die Gelegenheit beim Schopf gepackt. Wir waren uns einig, dass es wichtig war, dass jemand aus unserem Engineering Management Team die Verantwortung für I/Own It übernimmt. Dadurch ist unser Engineering Leadership Team direkter für die Ergebnisse von DEI verantwortlich und Jess hat mehr Zeit, ihre Ziele in der Softwareentwicklung zu verwirklichen. Ich glaube, dass dies auch eine noch stärkere Botschaft darüber aussendet, wie wichtig I/Own It ist.
Der andere Grund, warum ich I/Own It unbedingt vorantreiben wollte, ist mein eigener moralischer Imperativ. Ich denke oft an etwas, das ein Kollege in unserer Diversity and Inclusion Group gesagt hat. Um es zu paraphrasieren:
"Ich muss härter arbeiten als die meisten Menschen hier, um in meinem Job erfolgreich zu sein, weil ich so bin, wie ich bin. Darüber hinaus muss ich noch härter arbeiten, um einen kulturellen Wandel herbeizuführen, denn sonst wird es nicht passieren. Das ist anstrengend und nicht fair."
Er hatte Recht, es ist nicht fair. Ich bin ein wohlhabender, weißer, gleichgeschlechtlicher Mann in Amerika und ich habe keine größeren körperlichen oder geistigen Einschränkungen. Ich habe den Privilegien-Jackpot geknackt. Es ist an der Zeit, dass Menschen wie ich mehr Gewicht haben, um den Wandel in der Technologiebranche voranzutreiben. Wenn Sie ein ähnliches Übermaß an Privilegien haben, halten Sie bitte inne und nehmen Sie sich einen Moment Zeit zum Nachdenken. Könnten Sie mehr tun, um Ihr Privileg zu teilen, um anderen Menschen mit weniger Privilegien Chancen zu eröffnen? Überlegen Sie, wer sich in Ihrem Unternehmen für Veränderungen einsetzt. Sind es meist Menschen mit weniger Privilegien? Können Sie die Last teilen, indem Sie etwas von der Routinearbeit übernehmen? Wenn Sie eine dieser Fragen mit Ja beantworten können, folgen Sie bitte diesem Call-to-Action: Machen Sie noch heute den ersten Schritt. Helfen Sie uns, I/Own It bekannt zu machen. Wenn Sie noch weiter gehen möchten, indem Sie ein Gespräch über die Einführung eines Programms wie I/Own It in Ihrem Unternehmen beginnen, nehmen Sie bitte Kontakt mit mir auf; ich helfe Ihnen gerne bei den ersten Schritten.