Veröffentlicht am 10. Januar

Quiz zum integrierten Marketing: Wie gut war Ihr Team im Jahr 2024 aufgestellt?

Blog Teaser-Generic_6

Ah, der Beginn eines neuen Jahres. Der Moment, in dem Sie sich 1) fragen, wo zum Teufel die Zeit geblieben ist, 2) zurückblicken, wie weit wir gekommen sind und - in diesem Fall - wie gut Sie als Marketingteam im Jahr 2024 wirklich ausgerichtet waren.

Die große Frage ist: Wie gut schneiden Sie ab? Jetzt wird nicht geschummelt.

Quiz: Wie integriert war Ihr Marketingansatz im Jahr 2024?

  1. Marketingschwerpunkt: Wie würden Sie Ihren primären Marketingschwerpunkt im Jahr 2024 beschreiben?


    10 Punkte: Wir sind vielseitig und für alles bereit

    6 Punkte: Tausendsassa und Meister der... meisten, um genau zu sein

    2 pts: Wir waren dieses Jahr wohl eher Spezialisten

    0 pts: Irgendwie stecken wir in unserer kleinen Marketing-Blase fest und leben ein isoliertes Leben
  2. KI-Wissen: Wie schätzen Sie Ihr KI-Wissen ein, einschließlich der Frage, wie sich die KI-Landschaft bis 2025 verändern wird?


    10 Punkte: Fortgeschritten - KI ist strategisch über mehrere Funktionen hinweg integriert

    6 Punkte: Bequem - Sie nutzen KI in einigen Marketingprozessen, aber nicht in allen

    2 Punkte: Fortgeschritten - Sie experimentieren hier und da mit Tools

    0 pts: Neuling - Minimales Interesse und noch weniger Verständnis
  3. Teamübergreifende Zusammenarbeit: Wie würden Sie die interne Zusammenarbeit in Ihrem Marketingteam beschreiben?


    10 Punkte: Wir sind zu 100% in unserer integrierten Ära (BIE = big integration energy)

    6 Punkte: Regelmäßige Teambesprechungen, die sich *wirklich* produktiv anfühlen... schockierend

    2 Punkte: Gelegentliche teamübergreifende Bemühungen... aber nur, wenn wir dazu gezwungen werden

    0 Punkte: Minimale Interaktion, abgesehen von etwas Smalltalk beim Kaffeekochen
  4. Funktionsübergreifende Zusammenarbeit: Wie hat Ihr Marketingteam im Jahr 2024 mit anderen Abteilungen zusammengearbeitet?


    10 Punkte: Betrachten Sie uns als optimal abgestimmt (und die Ergebnisse können für sich selbst sprechen)

    6 Punkte: Regelmäßige gemeinsame Planungssitzungen zur Verbesserung der Abstimmung

    2 Punkte: Das wöchentliche Vertriebsmeeting läuft im Hintergrund, ist aber meist nur weißes Rauschen

    0 Punkte: Wir haben absolut keine Ahnung, was die anderen vorhaben
  5. Erstellung von Inhalten: Wie sind Sie bei der Erstellung von Inhalten für verschiedene Plattformen im Jahr 2024 vorgegangen?


    10 Punkte: Wir sind Inhalts-Chamäleons - dieselbe Botschaft, unterschiedliche Ausstrahlung, großartige Ergebnisse

    6 Punkte: Ziemlich kohärente Erzählungen, die sich gut über die verschiedenen Kanäle übertragen lassen

    2 Punkte: Kopieren. Einfügen. Wiederholen. Hoffen Sie das Beste.

    0 Punkte: Ich werde nicht lügen, jede Plattform ist ihr eigener wilder Westen
  6. Feedback-Prozesse: Wie effizient ist Ihr Feedback-Prozess, wenn es um die Erstellung von Inhalten geht?


    10 Punkte: Reibungslos, d.h. minimale Unterbrechung der Arbeitsabläufe aller Beteiligten

    6 Punkte: Intern haben wir das im Griff... aber funktionsübergreifend? Einige Blocker

    2 Punkte: Es braucht ein paar (hundert) Pings auf Slack / Teams, aber wir schaffen es schließlich

    0 Punkte: Wir haben den Feedback-Prozess gerade komplett abgeschafft - riesige CBA
  1. Marketing-Ausrichtung: Wie gut sind Ihrer Meinung nach Ihre Marketingbemühungen im Vergleich zur allgemeinen Geschäftsstrategie ausgerichtet?


    10 Punkte: Marketing ist eine wichtige Triebkraft für die allgemeinen Geschäftsziele

    6 Punkte: Definitiv eine starke Verbindung zwischen Marketingstrategie und Unternehmensstrategie

    2 pts: Ist sich der Geschäftsziele bewusst und kann wahrscheinlich einige Vergleiche ziehen

    0 pts: Entschuldigung, welche Geschäftsstrategie?
  2. Strategie Sturheit: Wie anpassungsfähig war Ihr Marketingansatz an neue Trends und Techniken?


    10 Punkte: Stets bestrebt, neue, notwendige Tools kennenzulernen und zu integrieren

    6 Punkte: Sicher, wir erforschen proaktiv neue Dinge und experimentieren - aber wir kämpfen manchmal mit der Akzeptanz

    2 pts: Veränderungen können im Team Stress verursachen, aber 2025 geben wir der notwendigen Schulung den Vorrang

    0 pts: Nein, Veränderung ist zu beängstigend - bleiben wir bitte in unserer Komfortzone
  3. Leistungsverfolgung: Wie würden Sie Ihren Ansatz zur Leistungsmessung und -analyse beschreiben?


    10 Punkte: Von Marketingberichten bis hin zu Prognosen - wir haben alles im Griff.

    6 Punkte: Multi-Channel-Tracking ist unser zweiter Vorname

    2 Punkte: Wir verfolgen unsere spezifischen Kanäle (aber sonst nichts)

    0 pts: Unsere Content-Strategie basiert eher auf dem Geschmack der Woche unseres CMO
  4. Kundeneinblicke: Wie haben Sie das Feedback und die Erkenntnisse Ihrer Kunden in Ihrem Marketing für 2024 genutzt?


    10 Punkte: Integrierte Feedbackschleife für immer bessere digitale Erlebnisse

    6 Punkte: Wir haben immer ein offenes Ohr für Sie - machen Sie sich keine Sorgen

    2 Punkte: Wir verschicken gelegentlich Umfragen... wenn wir uns daran erinnern

    0 pts: Was hat das Kundenfeedback mit irgendetwas zu tun?

🏆 Ihre Integrations-Scorecard

  • Insgesamt pro Frage: /10
  • Mögliche Gesamtpunkte: 100

Zählen Sie nun Ihre Punkte zusammen, kreuzen Sie einen %-Wert an, und so sehen Sie, wie integriert Sie als Team sind:

  • 0-20%: Viel zu isoliert, Kumpel
  • 21-40%: Viel Raum für Verbesserungen im Jahr 2025
  • 41-60%: Sie fangen an, es zu begreifen...
  • 61-80%: Starke Leistung - wir sind beeindruckt
  • 81-100%: WERK IT, Sie sind so bereit für das neue Jahr

2025: Neues Jahr, neues Sie, neue Strategie

OK, ganz ehrlich, wie gut haben Sie abgeschnitten? Wenn sichIhre Marketingbemühungen manchmal ein wenig... kaputt anfühlen - isolierteKampagnen, verstreute Teamarbeit oder verpasste Verbindungen - dann ist das wahrscheinlich ein Zeichen dafür, dass Ihr Integrationsansatz eine Auffrischung benötigt.

Wenn Sie Ihr Team mit einem integrierten Ansatz führen, kann das den Unterschied ausmachen. Wenn alles - Menschen, Prozesse, Kampagnen - im Rahmen einer gemeinsamen Strategie aufeinander abgestimmt ist, können Sie vom Chaos zur Klarheit übergehen. Das Ergebnis? Bessere Zusammenarbeit, höhere Effizienz und eine reibungslosere Ausführung. Sie werden in einer viel besseren Position sein, um das Jahr 2025 erfolgreich zu beginnen und Ihr Marketing das ganze Jahr über nahtlos weiterzuführen.