Veröffentlicht am 26. Februar 2019

Wie Sie die Customer Journey mit Event Tracking verstehen und optimieren können

Nach Angaben der Internationalen Fernmeldeunion (ITU) wird in diesem Jahr mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung mit der Online-Welt verbunden sein.

decorative yellow lines on background

Digitale Verbraucher sind heute über eine Vielzahl von Geräten und Schnittstellen mit dem Internet verbunden - von "altmodischen" PCs und Handhelds bis hin zu modernen Sprachassistenten, Wearables und AR/VR-Schnittstellen. Dies hat den Verbrauchern nicht nur neue, sondern auch viele Möglichkeiten eröffnet, mit ihren Lieblingsmarken in Kontakt zu treten. Chatbots und Social Media-Plattformen haben begonnen, die traditionellen Kanäle wie Internet und E-Mail zu verdrängen.

Für datenbewusste - und datenhungrige - Unternehmen ergeben sich dadurch mehr Möglichkeiten, Kunden über eine Vielzahl von Kanälen und Geräten anzusprechen. Die Fülle der Möglichkeiten, wie Verbraucher heute mit einer Marke interagieren, bedeutet jedoch, dass Unternehmen eine Vielzahl von Tools einsetzen müssen, um das Erlebnis ihrer Kunden über ein immer komplizierteres Netz von Berührungspunkten zu verstehen.

timelineAbbildung 1: Unternehmen nutzen viele Systeme, um die Customer Journey zu verstehen und zu optimieren

Einführung einer einfacheren Methode zur Verfolgung des Besucherverhaltens über alle Berührungspunkte hinweg.

Die Erfassung und Analyse von Daten aus diesen Berührungspunkten hat sich als schwierig erwiesen, da die Unternehmen komplexe Implementierungen entwickeln mussten, um Daten aus verschiedenen Systemen zusammenzuführen. Unser Ziel war es schon immer, unseren Kunden eine einfache Möglichkeit zu bieten, datengestützte Entscheidungen zu treffen.

Wir haben unsere Logik für die Zuordnung von Ereignissen verbessert, damit Sie Daten aus anderen Systemen ganz einfach in Ihre Optimizely-Ergebnisse übernehmen können. Diese neue Funktion ermöglicht es Ihnen, das Kundenverhalten zu verstehen und die Customer Journey auf der Grundlage einer noch größeren Anzahl von Metriken, die für Sie wichtig sind, zu optimieren.

Wie funktioniert das?

Wenn Ihre Nutzer einem Optimizely Experiment oder einer Personalisierungskampagne zugewiesen werden, merkt sich unsere Plattform diese Zuweisungen. Von da an werden alle Ereignisse, die an Optimizely gesendet werden, automatisch den Experimenten und Kampagnen zugeordnet, denen die Benutzer zugewiesen wurden, wenn sie mit Ihren Erlebnissen über verschiedene Berührungspunkte - online oder offline - interagieren.

timelineAbbildung 2: Easy Event Tracking gleicht Ereignisse aus anderen Systemen nahtlos mit den richtigen Experimenten ab

Diese neue Funktion bringt Optimizely-Kunden und -Partnern viele Vorteile:

  • Optimieren Sie Metriken entlang der Customer Journey

Unabhängig davon, ob Ihre Teams sich um die Kundenakquise, den Lifetime Value, die Benutzerzufriedenheit oder eine andere Kennzahl kümmern, die auf externen Ereignissen beruht, können sie jetzt in den Optimizely-Ergebnissen sehen, welche Variationen bei diesen Kennzahlen gut abgeschnitten haben.

  • Eliminieren Sie mühsame Entwicklungen zur Erfassung von Ereignissen aus beliebigen Quellen

Einfache Ereignisverfolgung macht mühsame benutzerdefinierte Kodierung und technische Einrichtung überflüssig, um Daten aus externen Quellen mit Optimizely zu verbinden.

  • Vereinfachen Sie die Integration von Ereignissen mit Anwendungen von Drittanbietern

Die einfache Ereignisverfolgung eröffnet Lösungsanbietern neue Möglichkeiten zur Integration mit Optimizely. Es vereinfacht die Integration von Ereignisdaten aus ihren Anwendungen in Optimizely Results erheblich.

Warum und wie nutzen Entwickler Easy Event Tracking heute?

Unsere Kunden nutzen diese Funktion bereits heute und finden unglaubliche Anwendungsfälle, die sie auf ihren gesamten Kundenlebenszyklus anwenden, um das Erlebnis zu verbessern und die wichtigsten Kennzahlen besser zu verfolgen. Hier sind einige Beispiele:

Verfolgen Sie Offline Conversions: Es ist viel einfacher, Besucheraktionen zu verfolgen, die außerhalb Ihrer primären Online-Kanäle stattfinden, wie z.B. die Verfolgung von Bestellrückgaben, die Erfassung von Daten aus Telefongesprächen mit Software von Drittanbietern oder die Feststellung, ob ein Kauf im Geschäft durch eine Anzeige beeinflusst wurde. Wenn Ihnen beispielsweise ein Einzelhändler in einer Online-Werbung eine Jeans zeigt und Sie dann in eines seiner Geschäfte gehen, um die Jeans anzuprobieren und sie im Geschäft mit einer Technik zur Kreditkartenverarbeitung wie Square zu kaufen, können wir diesen Verkauf automatisch dem ursprünglichen Experiment aus der Online-Werbung zuordnen.

Erfassen Sie Daten aus anderen Systemen: Es ist ganz einfach, Daten aus Systemen von Drittanbietern in Ihre Optimizely-Ergebnisse zu übernehmen, um die Leistung Ihrer Experimente anhand einer breiteren Palette von Metriken zu verstehen. So können Sie beispielsweise die Auswirkungen Ihrer Experiment-Hypothesen auf den Lifetime Value Ihrer Nutzer oder die von einem anderen System in Ihrem Technik-Stack berechneten Metriken zur Kundenbindung messen.

Messen Sie das Engagement an jedem digitalen Berührungspunkt: Wenn Sie Conversions oder andere Besucheraktionen verfolgen möchten, die außerhalb Ihrer Kernanwendung oder Ihres Dienstes stattfinden, z. B. Conversions per SMS, Push-Benachrichtigung und Instant Messaging (Chatbots), ist dies mit Easy Event Tracking jetzt viel einfacher geworden.

Legen Sie noch heute los

Easy Event Tracking ist generell für alle Optimizely Kunden verfügbar, die unsere aktualisierten Full Stack 3.0 SDKs verwenden. Derzeit werden die meisten SDKs unterstützt, weitere Sprachen werden folgen. Wenn Sie derzeit die Event API verwenden, folgen Sie den Anweisungen in unserer aktualisierten Entwicklerdokumentation, um eine einfachere Zuordnung zu ermöglichen.

Weitere Informationen finden Sie auch in unserem Knowledge Base Artikel.