Veröffentlicht am 18. Dezember 2024

11 Apps, die das Leben von Marketingfachleuten erleichtern: Die Ausgabe für kleine Unternehmen

icon

Wenn Sie in einem kleinen Unternehmen arbeiten, müssen wir Ihnen nicht zweimal sagen, dass das Marketing häufig mit Problemen verbunden ist... aber wir werden es trotzdem tun.

Begrenzte Ressourcen, knappe Budgets und komplexe Arbeitsabläufe führen dazu, dass Sie sich ziemlich überfordert fühlen, wenn Sie mit mehreren Aufgaben gleichzeitig jonglieren, überzeugende und ansprechende Inhalte erstellen und die Leistung verfolgen sollen... und das alles zur gleichen Zeit.

Genau wegen solcher Probleme wächst und wächst die Marketingbranche. Hier sind nur einige Marketing Apps, die Sie in Ihr Marketingpaket aufnehmen sollten:

  • Marketingprozesse zu rationalisieren
  • die Produktivität zu steigern
  • Teams zu helfen, intelligenter zu arbeiten, nicht härter
  1. Optimizely: Das All-in-One-Marketing-Kraftpaket

    Was ist Optimizely? Optimizely ist eine umfassende Plattform für digitale Erlebnisse, die speziell für moderne Marketer entwickelt wurde, die Flexibilität, Effizienz und datengestützte Erkenntnisse benötigen.

    Warum Optimizely? Optimizely One ist eine bahnbrechende End-to-End-Lösung für Marketingorganisationen. Sie bietet Marketingfachleuten eine Reihe von integrierten Tools, darunter:

    • Content Management System (CMS)
    • Content Marketing Platform (CMP)
    • Web-Experimentieren
    • Funktionen zur Personalisierung
    • Native Analytik im Data Warehouse

    🏆 Eine besondere Erwähnung geht an: Optimizely Opal Das Kronjuwel der Plattform ist Opal, ein eingebetteter KI-Assistent , der Ihre Arbeitsabläufe transformiert. Von der ersten Idee bis zur Veröffentlichung und Analyse hilft Opal Vermarktern, Prozesse zu automatisieren, kreative Inhalte zu erstellen und datengesteuerte Personalisierungstaktiken mit beispielloser Leichtigkeit umzusetzen.

  2. Mailchimp: E-Mail-Marketing leicht gemacht

    Was ist Mailchimp? Mailchimp ist eine All-in-One-Marketingplattform, die auf E-Mail-Marketing, Automatisierung und Kundenbeziehungsmanagement spezialisiert ist.

    Warum Mailchimp? Es bietet kleinen Unternehmen eine erschwingliche, benutzerfreundliche Möglichkeit, E-Mails zu entwerfen, Kampagnen zu automatisieren und die Leistung zu verfolgen, ohne dass dafür fortgeschrittene technische Kenntnisse erforderlich sind.

    🏆 Besondere Erwähnung geht an: Marketing CRM Mailchimp geht über E-Mail hinaus und bietet ein umfassendes CRM, das Unternehmen dabei hilft, ihr Publikum zu verstehen und zu segmentieren und so gezieltere und effektivere Marketingstrategien zu entwickeln.

  3. Hootsuite: Vereinfachen Sie Ihr Social Media Management

    Was ist Hootsuite? Hootsuite ist eine Plattform zur Verwaltung sozialer Medien, die es Unternehmen ermöglicht, über ein einziges Dashboard Inhalte für mehrere soziale Netzwerke zu planen, zu veröffentlichen und zu überwachen.

    Warum Hootsuite? Hootsuite spart Marketingfachleuten viel Zeit, indem es die Aktivitäten in den sozialen Medien zentralisiert und robuste Analysen zur Verfügung stellt, um Engagement und Leistung zu verfolgen.

    🏆 Besondere Erwähnung verdient: Zusammenarbeit im Team Die Kollaborationsfunktionen von Hootsuite ermöglichen es Teammitgliedern, nahtlos zusammenzuarbeiten, Aufgaben zuzuweisen und eine konsistente Markensprache auf allen Plattformen aufrechtzuerhalten.

  1. Canva: Design (damit Ihre Designer es nicht tun müssen)

    Was ist Canva? Canva ist eine Grafikdesign-Plattform, die das Design demokratisiert und es auch Nicht-Designern ermöglicht, professionelle visuelle Inhalte zu erstellen.

    Warum Canva? Mit Tausenden von Vorlagen und intuitiven Drag-and-Drop-Schnittstellen ermöglicht Canva Marketingfachleuten, schnell und kostengünstig hochwertige Grafiken zu erstellen.

    🏆 Eine besondere Erwähnung geht an: Vorlagenbibliothek Die umfangreiche Vorlagenbibliothek von Canva deckt alles ab, von Beiträgen für soziale Medien bis hin zu Präsentationen, so dass Vermarkter immer einen Ausgangspunkt für ihre visuellen Inhalte haben.

  2. Google Analytics: Die offizielle Drehscheibe für Datenintelligenz

    Was ist Google Analytics? Ein kostenloser Webanalysedienst, der den Website-Verkehr verfolgt und meldet und so Einblicke in das Nutzerverhalten und die Kampagnenleistung gewährt.

    Warum Google Analytics? Es bietet umfassende Echtzeitdaten über Website-Besucher, die Marketern helfen, ihr Publikum zu verstehen und ihre Digitalstrategien zu optimieren.

    🏆 Besondere Erwähnung verdient: Fortgeschrittene Segmentierung Google Analytics ermöglicht es Vermarktern, detaillierte Zielgruppensegmente zu erstellen und so ein zielgerichtetes Marketing zu betreiben.

  3. Ahrefs: SEO-Kenntnisse in Sekundenschnelle

    Was ist Ahrefs? Ein umfassendes SEO-Tool, das Marketern hilft, Keywords zu recherchieren, Wettbewerber zu analysieren und Suchrankings zu verfolgen.

    Warum Ahrefs? Es bietet tiefe Einblicke in die Suchleistung und hilft Marketern, datengestützte Content- und SEO-Strategien zu entwickeln.

    🏆 Eine besondere Erwähnung geht an: Konkurrenzanalyse Mit den Tools zur Konkurrenzanalyse von Ahrefs können Marketer verstehen, was in ihrer Branche funktioniert und effektivere Contentstrategien entwickeln.

  4. Buffer: Optimieren Sie Ihren Zeitplan für soziale Medien

    Was ist Buffer? Eine Plattform zur Verwaltung sozialer Medien, die sich auf die Planung und Analyse von Inhalten in sozialen Medien konzentriert.

    Warum Buffer? Buffer vereinfacht die Veröffentlichung von Inhalten in sozialen Medien mit einer intuitiven Benutzeroberfläche und leistungsstarken Funktionen für die Planung.

    🏆 Besondere Erwähnung verdient: Analytik und Reporting Buffer bietet detaillierte Leistungsberichte, die Marketern helfen, die Auswirkungen ihrer Bemühungen in den sozialen Medien zu verstehen.

  5. Hotjar: Gewinnen Sie 'heiße' UX-Einblicke

    Was ist Hotjar? Ein Tool für die Erlebnisanalytik, das Heatmaps, Sitzungsaufzeichnungen und Feedback-Mechanismen für Benutzer bietet.

    Warum Hotjar? Es hilft Marketingfachleuten zu verstehen, wie Benutzer mit ihren Websites interagieren, und zeigt Bereiche auf, die verbessert werden können.

    🏆 Besondere Erwähnung verdient: Conversion-Optimierung Die visuellen Tools von Hotjar machen es einfach, Probleme mit dem Erlebnis der Nutzer zu erkennen, die Conversions behindern könnten.

  6. Calendly: Meetings mühelos planen

    Was ist Calendly? Eine Terminplanungssoftware, die das Hin und Her beim Einrichten von Meetings überflüssig macht.

    Warum Calendly? Calendly spart Zeit, indem es Menschen ermöglicht, Besprechungen direkt auf der Grundlage Ihrer Verfügbarkeit zu buchen.

    🏆 Besondere Erwähnung: Funktionen zur Integration Calendly lässt sich in zahlreiche Kalender- und Kommunikationsplattformen integrieren, so dass die Terminplanung nahtlos erfolgt.

  7. Lucidchart: Zusammenarbeit mit Visualisierungen und Flussdiagrammen

    Was ist Lucidchart? Ein Online-Diagramm-Tool zur Erstellung von Flussdiagrammen, Wireframes und Organigrammen.

    Warum Lucidchart? Es hilft Teams bei der Visualisierung komplexer Prozesse und der Zusammenarbeit bei der Erstellung von Diagrammen.

    🏆 Besondere Erwähnung verdient: Zusammenarbeit in Echtzeit: Lucidchart ermöglicht es mehreren Teammitgliedern, gleichzeitig an demselben Diagramm zu arbeiten, was die Teamarbeit verbessert.

  8. Business Messaging Apps: Slack und Microsoft Teams

    Was sind Business Messaging Apps? Slack und Microsoft Teams sind Kommunikationsplattformen, die Messaging in Echtzeit, den Austausch von Dateien und die Zusammenarbeit im Team ermöglichen.

    Warum Business Messaging Apps? Sie ersetzen E-Mails für die interne Kommunikation und sorgen für dynamischere und unmittelbarere Interaktionen im Team.

    🏆 Besondere Erwähnung verdient: Integrations-Ökosystem Sowohl Slack als auch Teams bieten umfangreiche App-Integrationen, die es Teams ermöglichen, ihre bevorzugten Tools zu verbinden und Arbeitsabläufe zu optimieren (einschließlich Optimizely, d'uh).

Ihr ultimatives Produktivitäts-Toolkit

Durch die Nutzung von Apps und Plattformen wie diesen können Marketingexperten die wirklich lästigen Alltagsprobleme überwinden. Weniger Ressourcenknappheit und langweilige, sich wiederholende Aufgaben und mehr Zeit, um sich auf das zu konzentrieren, worauf es wirklich ankommt: die Schaffung überzeugender digitaler Erlebnisse für Ihr Publikum (auch bekannt als das, was Spaß macht).