Veröffentlicht am 28. Juli 2021

Die geheime Zutat für bessere Marketing-Ergebnisse

Als Vermarkter, ob Sie nun schon seit Jahren im Geschäft sind oder gerade erst anfangen, wissen Sie, dass eine Marketing Roadmap ein unverzichtbares Instrument ist.

timeline

Bedenken Sie die einzigartigen und vielfältigen Anforderungen von Marketingkampagnen. Wenn mehrere Elemente und Teammitglieder ins Spiel kommen, kann es schnell chaotisch werden. Wenn dies geschieht, was zwangsläufig von Zeit zu Zeit der Fall sein wird, stehen Sie vor der unmöglichen Aufgabe, Ihre Arbeit rechtzeitig zu beenden oder die Ergebnisse einzuhalten.

Ein Teil Ihrer Marketingstrategie sollte darin bestehen, mehr Kontrolle über Ihre Marketingbemühungen zu erlangen und Ihren Marketingplan so zu strukturieren, dass jedes Teammitglied weiß, was es wann zu tun hat. Hierfür gibt es kein besseres Instrument als eine Marketing Roadmap.

Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren:

  • Was ist eine Marketing Roadmap?
  • Die verschiedenen Arten von Marketing-Roadmaps.
  • Wie Sie eine Vorlage für eine Marketing Roadmap erstellen.

Was ist eine Marketing Roadmap?

Der Wettbewerb in der Geschäftswelt wird immer härter, da es immer weniger Eintrittsbarrieren gibt. Daher benötigt Ihr Unternehmen effizientere und effektivere Marketingkampagnen, um sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen.

Möglicherweise stellen Sie jedoch fest, dass Ihr Marketingteam trotz der Zuweisung des erforderlichen Budgets und der erforderlichen Ressourcen für Marketingaktivitäten Schwierigkeiten hat, seine Bemühungen im Rahmen der Unternehmensstrategie vollständig aufeinander abzustimmen. Das bedeutet, dass Sie trotz Ihres Engagements für das Marketing und dessen Bemühungen wahrscheinlich eine Menge Wertvolles verpassen.

Wenn Sie sich in einer solchen Situation befinden, ist es vielleicht verlockend, das Marketingbudget zu erhöhen oder Ihre Digitalstrategie zu überarbeiten. Diese Maßnahmen können helfen, aber die ideale Lösung für Sie ist ein einfaches Instrument, das als Marketing Roadmap bekannt ist.

Eine Marketing Roadmap ist ein Instrument, das Ihre Marketingstrategie kommuniziert und visuell darstellt. Sie skizziert alle Schritte, die notwendig sind, um Ihre Marketingziele zu erreichen, mit einem klaren Start- und Enddatum sowie mit Meilensteinen auf dem Weg dorthin.

Es gibt verschiedene Arten von Marketing-Roadmaps, die man verwenden kann. Die meisten Marketingfachleute verwenden für die Roadmap Checklisten. Welches Format Sie wählen, hängt von Ihren Bedürfnissen und Vorlieben ab und ist nicht unbedingt wichtig. In diesem Zusammenhang können Sie eine Vorlage für eine Marketing Roadmap für verschiedene Aktivitäten erstellen.

Das Wichtigste ist, dass eine Roadmap Ihrem Marketingteam hilft, die Arbeitsabläufe zu optimieren und die Bemühungen auf die Unternehmensstrategie abzustimmen.

Wie profitiert Ihr Unternehmen von einer Marketing Roadmap?

Wenn Sie bereits seit einiger Zeit im Marketing tätig sind, wissen Sie, wie kleine und scheinbar nutzlose Aktionen die Ergebnisse erheblich beeinflussen können. Nun, Roadmapping ist eine dieser scheinbar kleinen und nutzlosen Aktionen.

Einige der Vorteile, die Sie mit einer Marketing-Roadmap erzielen, sind

  • Abstimmung - Jedes Teammitglied versteht den Zweck der Marketinginitiative und die Rolle, die es zu spielen hat.
  • Koordinierung - Die Bemühungen der verschiedenen Teams werden synchronisiert, da alle Beteiligten ihre Rolle verstehen und wissen, wann die Ergebnisse fällig sind.
  • Kommunikation - Es macht es einfach, Marketing-Richtungen zu kommunizieren und Pläne und Fortschritte mit internen Teams und der Geschäftsführung zu teilen.
  • Sichtbarkeit - Alle anstehenden Marketingkampagnen und Produkteinführungen werden für Teammitglieder und andere Beteiligte angezeigt.
  • Auswirkung - Da die Strategien, Meilensteine und Fälligkeitstermine klar angegeben werden, ist es viel einfacher, die Auswirkung jeder Kampagne auf die Gesamtleistung des Unternehmens zu überwachen.

Bei der Erstellung einer Marketing Roadmap müssen Sie einen kooperativen Ansatz wählen. Beziehen Sie neben den Mitgliedern des Marketingteams auch andere Interessengruppen im Unternehmen ein. Dies wird dazu beitragen, die Marketingaktivitäten mit der allgemeinen Geschäftsstrategie in Einklang zu bringen, so dass es einfacher wird, Genehmigungen für Budgetanträge zu erhalten.

Für wen werden Sie Marketing Roadmaps erstellen?

Zweifellos profitieren die Marketingteams am meisten von der Erstellung von Roadmaps für ihre Aktivitäten, da sie dadurch mehr Kontrolle über die Strategie erhalten und die Koordination gefördert wird. Sie sind jedoch nicht die einzige Zielgruppe für solche Dokumente.

Aufgrund des Einblicks in das Marketing, den Roadmaps bieten, sind einige der Zielgruppen, die Sie einbeziehen sollten, folgende:

Die Geschäftsleitung

Die Rolle der Führungskräfte in Ihrem Unternehmen besteht darin, sowohl kurz- als auch langfristig die Richtung vorzugeben. Damit ihre Entscheidungen für das Unternehmen von Nutzen sind, müssen sie über alle notwendigen Informationen verfügen.

In dieser Hinsicht ist es wichtig zu wissen, wie und ob die Marketingziele das Wachstum des Unternehmens beeinflussen. Daher gehören Führungskräfte zu den wichtigsten Adressaten und Nutznießern von Marketing-Roadmaps.

IT- und Entwicklungsteams

Wie der Name schon sagt, ist das digitale Marketing von der Technik abhängig. Wenn die Systeme und Tools, auf die sich Ihr Marketingteam bei der Durchführung verschiedener Projekte verlässt, nicht zum richtigen Zeitpunkt einsatzbereit sind, ist die Kampagne in Gefahr.

Um solche Szenarien zu vermeiden, ist es am besten, die Produkt-Roadmap mit den IT- und Entwicklungsteams zu teilen. So stellen Sie sicher, dass sie Bescheid wissen und ihren Teil rechtzeitig liefern, um unnötige Engpässe zu vermeiden.

Kunden-Support-Teams

Wie Sie vielleicht wissen, bestimmen die Verbraucher die Märkte von heute. Daher müssen Sie die Wünsche, Werte und wahrscheinlichen Reaktionen Ihrer Kunden bei all Ihren Aktivitäten berücksichtigen, insbesondere bei denen, die mit dem Marketing zusammenhängen.

Sobald Ihre Marketing-Roadmaps fertig sind, sollten Sie sie mit Ihren Kundenbetreuungsteams teilen. Wenn sie mit den Kunden interagieren, werden sie diese Informationen weitergeben oder sie nutzen, um die Reaktionen der Kunden abzuschätzen, was zur Verbesserung Ihres Marketingplans beitragen kann .

Produkt-Teams

Damit Ihre Produkteinführung ein Erfolg wird, müssen die Teams für Marketing und Produktentwicklung zusammenarbeiten. Wenn Sie gemeinsam eine Roadmap für die Markteinführung erstellen, maximieren Sie die Werbemöglichkeiten, da die Marketingkampagnen zeitlich auf die Markteinführung abgestimmt sind.

Vertriebsteams

Während der Zweck des Marketings im Allgemeinen darin besteht, die Bekanntheit und den Wiedererkennungswert Ihrer Marke und Ihrer Produkte zu steigern, ist das Vertriebsteam dafür verantwortlich, dass diese Geschäfte zustande kommen. Der Erfolg ihrer Bemühungen hängt in hohem Maße davon ab, dass sie wissen, wann die Marketingaktivitäten stattfinden werden.

Zu den wichtigsten Ereignissen, die für sie in einer Marketing Roadmap von Interesse sein könnten, gehören Messen und Webinare. Zusammen mit der Analyse von Wettbewerbern können Sie sich mit diesen Informationen im Voraus angemessen vorbereiten.

Arten von Marketing Roadmaps

Wenn Sie beginnen, gemeinsam mit anderen Beteiligten eine Marketing Roadmap zu erstellen, sollten Sie beachten, dass es keine universelle Vorlage gibt. Daher müssen Sie die Vorlagen für die Marketing Roadmap nach Ihren Bedürfnissen und Vorlieben gestalten.

Zu den Arten von Marketing Roadmaps, die Sie möglicherweise verwenden müssen, gehören Projekt-, Kampagnen-, Strategie- und Portfolio-Roadmaps.

Projekt-Roadmap

Bei jeder Marketingkampagne werden Sie mehrere Projekte haben. Eine Projekt-Roadmap beschreibt alle Schritte, die Ihr Team unternehmen muss, um ein bestimmtes Projekt zu starten und auszuführen.

Sie können zum Beispiel eine Projekt Roadmap haben für:

  • Eine Veranstaltung
  • Einen Blogbeitrag
  • Einen Newsletter
  • Eine E-Mail

Roadmap für die Kampagne

Idealerweise sollten Sie alle Ihre Marketingprojekte auf die Gesamtkampagne abstimmen. Dazu benötigen Sie eine Roadmap, die alle Marketinginitiativen Ihrer Kampagne auflistet.

Je nachdem, wie Sie Ihre Marketingkampagne strukturieren, können Sie auch Details zu einzelnen Projekten einfügen. Wenn die Kampagne umfangreich ist, können auch Projekt-Roadmaps Teil der Kampagnen-Roadmap sein.

Strategie-Roadmap

Im Vergleich zu einer Kampagnen-Roadmap ist eine strategische Roadmap umfassender. Sie umreißt alle Kampagnen, Projekte und Initiativen für die Dauer des Marketingzeitraums, in der Regel ein Jahr. Auf diese Weise hilft sie, Marketinginitiativen mit den allgemeinen Unternehmenszielen zu verknüpfen.

Da in einer strategischen Roadmap alle Kampagnen und Projekte erfasst werden, ist es wichtig, so viele Details wie möglich anzugeben.

Portfolio-Roadmap

Auch wenn Sie mehrere Marketingfunktionen haben, die unabhängig voneinander laufen, gibt es in der Regel etwas, das sie eng miteinander verbindet. So kann z.B. das Produktmarketing mit dem Content Marketing verbunden sein, oder das E-Mail-Marketing hat den Zweck, Besucher auf Ihre Inhalte zu lenken.

Da die einzelnen Funktionen von unterschiedlichen Teams bearbeitet werden, kann es eine Herausforderung sein, sie zu integrieren. Die Erstellung einer Portfolio-Roadmap ist eine der effektivsten Methoden, um sicherzustellen, dass die verschiedenen Marketingfunktionen in die gleiche Richtung gehen.

Was sind die Schlüsselelemente einer effektiven Marketing Roadmap?

Damit Ihre Marketing Roadmap effektiv ist, muss sie das betreffende Projekt oder die betreffende Kampagne verdeutlichen. Obwohl es verschiedene Arten von Roadmaps gibt und die Zielgruppen unterschiedlich sein können, enthalten effektive Marketing Roadmaps immer die folgenden Schlüsselelemente:

1. Marketing-Ziele

Jede Kampagne oder jedes Projekt muss Ziele haben, die sich auf Geschäftsziele beziehen, die Sie erreichen möchten. Heben Sie diese Ziele in der Roadmap hervor, um sicherzustellen, dass die Teammitglieder und andere Beteiligte sie kennen und entsprechend handeln.

2. Zeitplan

Der Erfolg Ihrer Marketingkampagne hängt in hohem Maße davon ab, dass die Ziele rechtzeitig erreicht werden. Stellen Sie daher sicher, dass jede Roadmap den Zeitrahmen für die Kampagne und die einzelnen Projekte enthält. Je nach Kampagne und Projekten kann der Zeitrahmen in Tagen, Wochen, Monaten oder Quartalen angegeben werden.

3. Aktivitäten

Für jedes Projekt sind Maßnahmen erforderlich, um es zu verwirklichen. Um mehr Details zu liefern und die Erfolgschancen zu erhöhen, sollten Sie solche Aktionen aufnehmen. Dabei kann es sich um Verkaufshilfen, Pressemitteilungen, die Erstellung einer Homepage und so weiter handeln.

4. Status

Während die einzelnen Teams ihre Aufgaben erfüllen, ist es wichtig zu wissen, ob sie auf dem richtigen Weg sind, ihre Ziele rechtzeitig zu erreichen. Fügen Sie daher einen Statusabschnitt ein, in dem Sie den Fortschritt auf der Karte angeben. So können die Teams bei Bedarf das Tempo erhöhen.

Marketing muss nicht mühsam sein

Im Laufe der Jahre haben Ihre Aufgaben als Vermarkter immer mehr zugenommen, was sie etwas mühsam macht. Von SEO über Content Marketing bis hin zu PPC-Werbung - Marketing gibt es in verschiedenen Formen und mit noch mehr Kanälen und Tools, die Sie nutzen können.

Wenn Sie das Marketing-Projektmanagement einfacher und effektiver gestalten möchten, sollten Sie Optimizely CMP verwenden , eine All-in-One-Marketingplattform. Und was noch wichtiger ist: Sie steigert die Agilität und maximiert die Produktivität Ihres Teams.