Veröffentlicht am 13. November 2023

Optimizely Warehouse-Native Analytics' Wachstumsplan: Produkt- und Kundenanalyse für jedermann

a screenshot of a computer

Product Analytics hilft Ihnen, die User Journeys in Ihrem Produkt zu verstehen, um die Wachstumsmetriken zu optimieren. Wenn man bedenkt, wie wichtig dies für produktorientierte Unternehmen ist, sollte man meinen, dass die Produktanalyse in Unternehmen weit verbreitet ist und von allen Teams - Produkt, Wachstum, Marketing, Support und Customer Success - genutzt wird.

Die Realität sieht jedoch so aus, dass die Produktanalytik nur in sehr geringem Maße genutzt wird. Ein Drittel der Unternehmen betreibt nur sehr wenig oder gar keine Produktanalyse. Viele Unternehmen sind desillusioniert, weil die Produktanalyse nicht den versprochenen ROI liefert. Dies spiegelt sich direkt im Wachstum (oder dem Mangel daran) der marktführenden Anbieter in diesem Bereich wider.

Warum ist dies der Fall?

Hohe Gesamtbetriebskosten führen zu niedrigem ROI

Das Hauptproblem ist, dass herkömmliche Produktanalyselösungen aufgrund ihrer Architektur und ihres Preismodells absurd hohe Gesamtbetriebskosten haben, die den ROI, den sie bringen, nicht rechtfertigen. Zu den hohen TCO tragen folgende Faktoren bei:

  • Ereignisbasierte und MTU-basierte Preisgestaltung, die nicht mit dem Kundenwert skaliert
  • Ereignismanagement, nur um die Kosten für die oben genannten Punkte zu kontrollieren
  • Fragmentierte Analyseplattformen, an denen mehrere Teams beteiligt sind, aufgrund von Einschränkungen der Produktanalytik (z.B. starres Datenmodell und Berichte) und BI-Tools (SQL erforderlich und keine Zeitreihenanalyse)
  • ETL/Reverse ETL zwischen mehreren Analyseplattformen
  • Abgleich von Inkonsistenzen zwischen diesen Datensilos und fragmentierten Analyseplattformen

All diese Faktoren haben die Produktanalyse für Unternehmen sehr teuer gemacht, insbesondere wenn sie skalieren. Erschwerend für die Investition in die Produktanalyse ist jedoch, dass sie in einem eigenen Silo untergebracht ist, was die Wirkung der Erkenntnisse einschränkt, die sie liefern kann, wenn sie nur produktinterne Kanäle verfolgt. Dies hat dazu geführt, dass die meisten Produktanalysen außerhalb der Produktanalysetools durchgeführt werden, wo sich die meisten Kundendaten bereits befinden.

Die Lösung ist eine umfassendere Kundenanalyselösung, die kostengünstiger ist.

Das Aufbrechen von Silos für geschäftswirksame Kundenanalysen

Die Produktanalysetools der ersten Generation sind vertikal integrierte Silos. Die marktführenden Produkte arbeiten nur mit Produktinstrumentierungsdaten, die in ihr proprietäres SaaS-"schwarzes Loch" fließen. Daher können sie nur die erste Ebene der grundlegenden Analysen liefern. Sie sind blind für alle anderen Datenkanäle, die einen großen Einfluss auf das Gesamterlebnis ihrer Nutzer haben. Dazu gehören Daten aus den Bereichen Verkauf, Abonnement, Support, Shop, Inventar, Inhalt usw.

Die Lösung für dieses Problem besteht darin, dass die Kunden von isolierten Produktanalysen zu geschäftswirksameren Kundenanalysen übergehen. Dazu müssen die Daten der Produktinstrumentierung und alle anderen Geschäftsdaten des Kunden kombiniert und nahtlos analysiert werden. Optimizely Warehouse-Native Analytics bietet fortschrittliche Produkt- und Kundenanalysen, die direkt auf Ihrem Data Warehouse arbeiten - dem sicheren, kontrollierten Repository für alle Daten in Ihrem Unternehmen.

Optimizely Warehouse-Native Analytics Wachstumsplan

Wir freuen uns, Ihnen heute unseren Growth Plan vorstellen zu können, mit dem Sie einfach und kostengünstig umfangreiche, geschäftswirksame Produkt- und Kundenanalysen durchführen können. Unsere Lizenz auf Sitzbasis ohne Mindestanforderungen ermöglicht Ihnen einen einfachen Einstieg und eine vorhersehbare Skalierung, wenn der Analysebedarf in Ihrem Unternehmen wächst. Schon ab $49/Monat/Seat können Sie diese Lösung jedem Mitarbeiter in Ihrem Unternehmen zur Verfügung stellen, der mit einem beliebigen Aspekt des Erlebnisses, das Sie Ihren Kunden bieten, zu tun hat.