Die Auswirkungen von Optimizely auf die Leistung und wie Sie das richtige Tool für diese Aufgabe einsetzen
Leistungsoptimierung ist der Grundstein für den Erfolg in einer digitalen Landschaft. In diesem Beitrag erläutert Optimizelys David Carlile die Leistungsüberlegungen für ein erfolgreiches Experimentieren.


Websites und Anwendungen, die schnell laden und nahtlose Erlebnisse bieten, erhöhen nicht nur die Benutzerzufriedenheit, sondern steigern auch die Conversions. Um diese Ziele zu erreichen, wenden sich Unternehmen an Experimentierplattformen wie Optimizely Experimentation, um ihre digitalen Assets zu optimieren. In diesem Blogbeitrag gehen wir auf die wichtigsten Leistungsindikatoren (KPIs) für die Leistungsoptimierung ein, auf die Auswirkungen von Optimizely Web Experimentation und clientseitigem Experimentieren und darauf, warum Optimizely Server-seitiges Experimentieren die bessere Wahl ist. Wir werden auch auf den bedeutenden Wert der Leistungsverbesserung durch Experimentieren eingehen.
Definition von Leistungs-KPIs
Bevor wir uns mit den Auswirkungen des Experimentierens auf die Performance befassen, sollten wir zunächst die wichtigsten Performance-Indikatoren festlegen, die von Bedeutung sind:
- Ladezeit der Seite: Die Zeit, die es dauert, bis eine Webseite vollständig geladen und interaktiv ist.
- Bewertung der Seitengeschwindigkeit: Eine umfassende Bewertung der Ladegeschwindigkeit einer Webseite, die verschiedene Elemente wie Bilder, Skripte und CSS berücksichtigt.
- Bounce-Rate (Absprungrate): Der Prozentsatz der Besucher, die eine Webseite aufgrund langsamer Ladezeiten verlassen, ohne zu interagieren.
-
Conversion Rate: Der Prozentsatz der Besucher, die eine gewünschte Aktion durchführen, z. B. einen Kauf tätigen oder ein Formular ausfüllen.
-
Benutzererlebnis (UX): Die Gesamtzufriedenheit der Benutzer bei der Interaktion mit einer Website, einschließlich Faktoren wie Navigation, Reaktionsfähigkeit und visuelle Ästhetik.
Optimizely Web Experimentation: Mit großer Macht kommt große Verantwortung.
Optimizely Web bietet zwar eine leistungsstarke Plattform für A/B-Testing und Experimentieren, arbeitet aber hauptsächlich auf der Client-Seite. Das Experimentieren auf der Client-Seite ist zwar effektiv, um schnelle Änderungen an Benutzeroberflächen und Inhalten vorzunehmen, kann aber manchmal zu Leistungsengpässen führen:
-
JavaScript-Overhead: In Webseiten eingefügte Skripte für das Experimentieren können den Umfang und die Komplexität des clientseitigen Codes erhöhen, was die Ladezeiten der Seite verlangsamen kann.
-
Flackereffekt: Wenn Variationen asynchron geladen werden, kann es zu einem Flimmern kommen, wenn sich Original- und Varianteninhalt abwechseln, was zu einem schlechten Nutzererlebnis führt.
-
Mobile Überlegungen: Auf mobilen Geräten können clientseitige Skripte besonders anstrengend sein, da sie mehr Rechenleistung und Netzwerkbandbreite erfordern, was zu langsameren Ladezeiten und geringeren Conversions führt.
Optimizely Performance Edge: So schnell wie es client-seitig geht
Die Lösung Performance Edge von Optimizely konzentriert sich auf die Optimierung der Leistung von A/B-Tests, indem sie die Latenzzeit verringert und die Ladegeschwindigkeit der Varianten verbessert. Erreicht wird dies durch den Einsatz von Content-Bereitstellungsnetzwerken (CDNs) und Edge Computing Technik.
-
Edge-Lieferung: Performance Edge nutzte Edge-Server, die sich näher an den Endnutzern befinden, um A/B-Test-Variationen bereitzustellen und so die Zeit zu verkürzen, die die Nutzer benötigen, um die Inhalte zu empfangen und zu rendern. Dies führte zu schnelleren und reaktionsschnelleren Webseiten.
-
Geringere Latenz: Durch die Bereitstellung von A/B-Testvariationen von Edge-Servern aus konnte Performance Edge die Latenz- und Seitenladezeiten minimieren und so ein reibungsloseres und nahtloseres Benutzererlebnis schaffen.
-
Verbesserte Testgenauigkeit: Die schnellere Bereitstellung von A/B-Test-Variationen bedeutete, dass die Benutzer schneller mit den richtigen Experiment-Variationen konfrontiert werden konnten, wodurch das Risiko ungenauer Testergebnisse aufgrund von Verzögerungen bei der Content-Bereitstellung verringert wurde.
2024 BIG BOOK OF EXPERIMENTATIONRevolutionize your digital strategy
Explore 40+ real-world use cases and case studies that reveal how top businesses drive customer satisfaction, optimize digital engagement, and innovate faster through experimentation. -
Globale Skalierbarkeit: Performance Edge wurde für eine globale Skalierung konzipiert, um sicherzustellen, dass A/B-Tests in verschiedenen Regionen und Zeitzonen effizient durchgeführt werden können und so weltweit konsistente und optimierte Erlebnisse für die Nutzer bieten.
Optimizely Feature Experimentation: Null Latenz, volle Verantwortung
Optimizelys Server-Side Experimentation (SSE) wurde entwickelt, um die mit dem clientseitigen Experimentieren verbundenen Leistungsprobleme zu lösen:
- Geringerer JavaScript-Overhead: SSE minimiert die Abhängigkeit von clientseitigem JavaScript, was die Ladezeiten von Seiten erheblich verbessern kann.
-
Nahtlose Content-Bereitstellung: Die Variationen werden vom Server bereitgestellt, so dass ein reibungsloses und flimmerfreies Erlebnis für den Benutzer gewährleistet ist.
-
Verbesserte mobile Leistung: SSE ist besonders vorteilhaft für die mobile Optimierung, da es die Ressourcen des Geräts weniger belastet und die Datenübertragung minimiert.
-
Verbesserte SEO: Schnellere Seitenladezeiten wirken sich positiv auf die Suchmaschinen-Rankings aus, so dass SSE eine gute Wahl für Unternehmen ist, die sich auf die Steigerung des organischen Traffics konzentrieren.
Die Tools in der Zusammenfassung
Optimizely Web Experimentation konzentriert sich auf die Bereitstellung des besten visuellen Editors seiner Klasse, mit dem leichte Änderungen zum Kinderspiel werden. Optimizely Web Experimentation verringert zwar den Bedarf an Entwicklerressourcen, sollte aber verantwortungsvoll eingesetzt werden. Wenn Unternehmen ein erfolgreiches Testprogramm aufbauen, versuchen sie oft, das Testteam um Entwicklerressourcen zu erweitern, und gehen häufig dazu über, einige Experimente mit Performance Edge oder Feature Experimentation Solutions durchzuführen.
Optimizely Performance Edge konzentriert sich auf ein Gleichgewicht zwischen den besten Funktionen von Optimizely Web, wobei die Geschwindigkeit und die Bereitstellung von Code/Assets im Vordergrund stehen. Durch den Einsatz neuester CDN-Technik und Edge Computing können wir Experimente und Erlebnisse oft deutlich leistungsfähiger machen. Unternehmen, die sich auf die Auslieferung von Inhalten vom Rand aus konzentrieren, entscheiden sich oft für den selektiven Einsatz der Optimizely Performance Edge-Lösung, Above the Fold oder auf kritischen Seiten wie dem Checkout, wo Geschwindigkeit und Leistung von größter Bedeutung sind.
Optimizely Feature Experimentation ist darauf ausgerichtet, Entwicklern die Möglichkeit zu geben, Experimente und Erlebnisse ohne Overhead-Latenzzeiten zu erstellen. Sie verlieren zwar die Möglichkeit, Experimente in einem einfachen visuellen Editor zu erstellen, aber Sie eliminieren die Auswirkungen auf die Leistung und erschließen tiefgreifende komplexe Anwendungsfälle, indem Sie den SDK-basierten Ansatz zur Bereitstellung von Testexperimenten wählen. Wenn Sie beispielsweise verschiedene Anbieter oder Lösungen von Drittanbietern testen möchten, um den besten Return on Spend in Ihrem Tech-Stack zu erzielen, ist Optimizely Feature Experimentation besser geeignet als unsere anderen Lösungsangebote.
Fazit
In der Welt der digitalen Erlebnisse ist Performance-Optimierung das A und O. Optimizely versetzt Unternehmen mit seinen client- und serverseitigen Experimentierlösungen in die Lage, ihre digitale Leistung zu verbessern. Während Optimizely Web Experimentation für UI- und Content-Tests geeignet ist, sind Performance Edge und Feature Experimentation die bessere Wahl, wenn es um Performance geht.
Der entscheidende Vorteil: Optimizely bietet unternehmenstaugliche Plattformen mit mehreren Ansätzen, so dass Sie die für Sie passende Lösung wählen können. Sie reduzieren den JavaScript-Overhead, bieten eine nahtlose Content-Bereitstellung und verbessern die mobile Performance, helfen Ihnen, Ihre Performance-KPIs zu erreichen und bieten einen Wettbewerbsvorteil durch mehrere Experimentierplattform-Lösungen.