Veröffentlicht am 12. Mai 2021

Optimizely optimieren: Wie LanguageWire unseren Übersetzungsprozess rationalisiert hat

Malin Carlsson
von Malin Carlsson
a man holding a laptop

Ein erfolgreiches globales E-Commerce Erlebnis bedeutet, dass Sie einen Schwerpunkt auf die Lokalisierung legen. Mit anderen Worten: Sie müssen Ihren Kunden im Kontext ihrer eigenen Kultur, ihrer eigenen Vorlieben und Erwartungen und vor allem in ihrer eigenen Sprache begegnen.

Bei Optimizely unterstützen wir qualitativ hochwertige, skalierbare Übersetzungspraktiken durch Partnerschaften mit verschiedenen Sprachdienstleistern. Wir selbst haben uns für LanguageWire entschieden, um ein mehrsprachiges Erlebnis über unsere eigenen digitalen Kanäle zu schaffen.

LanguageWire Logo

Sehen wir uns an, wie LanguageWire funktioniert und wie wir es nutzen.

Die Bedeutung der Übersetzung

Wir wissen, dass die meisten Online-Shopper, die Ihr potenzielles globales Publikum ausmachen, nicht auf rein englischsprachigen Websites einkaufen, da sie Produkte und Dienstleistungen viel eher kaufen, wenn die Online-Informationen in ihrer eigenen Sprache vorliegen. Ganz gleich, wie gut Ihr Produkt oder wie wettbewerbsfähig Ihre Preise sind, das Risiko ist sehr hoch, dass Sie einfach übersehen werden.

Diese Erkenntnis ist in einer Zeit, in der die meisten von uns digital arbeiten, kommunizieren und einkaufen, noch wichtiger, denn digital bedeutet grenzüberschreitend. Es ist großartig, Zugang zu neuen Zielgruppen in neuen Märkten zu haben, sie segmentieren zu können und mit einem branchenführenden Content-Management-System relevante, personalisierte Omnichannel-Inhalte zu liefern. Aber wie ist es möglich, dies auf mehrsprachige Weise zu tun, ohne an Geschwindigkeit und Effizienz einzubüßen?

Wie wir unseren Webübersetzungsprozess verbessert haben

Episerver (vor der Umfirmierung in Optimizely) stand genau vor dieser Herausforderung. Die Website episerver.com wurde in vier Sprachen betrieben: Englisch, Deutsch, Norwegisch und Schwedisch, wobei Englisch die Hauptsprache war. Es war schwierig, in all diesen Sprachen einen einheitlichen Tonfall zu finden, und wir hatten es in vielen Fällen mit ungeschickten oder schlichtweg falschen Übersetzungen zu tun. Es gab unterschiedliche Übersetzungen von gängigen Begriffen und sogar fehlende Übersetzungen von hochwertigen Seiten.

Das lag zum Teil an der Vielzahl der verschiedenen Übersetzungsagenturen, aber auch am Einsatz interner Übersetzer, und es gab keinen stabilen Arbeitsablauf für die Korrektur und Optimierung der unterschiedlichen Ergebnisse. Wir hatten keinen umfassenden Styleguide, und zu allem Überfluss wurden die Dokumente zwischen uns und unseren Übersetzern per E-Mail hin- und hergeschickt.

Drei Tools für eine konsistente und genaue Übersetzung

Wir mussten diese Probleme angehen, und das taten wir im Rahmen eines Relaunches von episerver.com. Wir haben die folgenden Schritte unternommen:

  • Wir erstellten detaillierte Schreibrichtlinien, um eine einheitliche Markensprache zu gewährleisten, und luden sie in unser internes Portal hoch.
  • Im Rahmen des Services von LanguageWire haben wir mit der Nutzung eines Translation Memory begonnen - einer Lösung, die alle unsere gespeicherten Übersetzungen automatisch zur späteren Verwendung speichert. Dies fördert die Konsistenz, spart Zeit für die Übersetzer und damit auch Geld.

Diese drei Tools machen die Übersetzung - und die Validierung von Übersetzungen - einfacher, schneller und konsistenter.

Wir kannten das Termbank-Konzept bereits aus unserer technischen Dokumentation, wo ein umfassendes und genaues Glossar unerlässlich ist. LanguageWire half uns bei der Erstellung einer Termbank für alle unsere Online-Inhalte, indem es eine Begriffsextraktion aus episerver.com durchführte und häufig verwendete Begriffe identifizierte. Wir begannen mit etwa 350 Begriffen, und seitdem ist die Datenbank organisch gewachsen. Bei jedem Übersetzungsprojekt werden mehr und mehr Begriffe identifiziert und der Termbank hinzugefügt.

Der Übersetzungsprozess

Wir haben unser Übersetzungsteam aus dem Übersetzer-Marktplatz von LanguageWire ausgewählt, indem wir den Kandidaten Mustertexte zum Übersetzen zusammen mit unseren Schreibrichtlinien vorgelegt haben. Wir haben derzeit zwei Übersetzer für jede Zielsprache, mit denen wir direkt kommunizieren können, um Erklärungen oder Feedback zu geben.

Als Übersetzungsbüro bietet LanguageWire eine Reihe von Dienstleistungen an. Wir haben uns für eine Funktion namens "Nachbearbeitung der maschinellen Übersetzung plus Validierung" entschieden. Dadurch erhalten wir eine Kombination aus schneller Automatisierung und durchdachter menschlicher Intervention. Die Erstübersetzung wird von der LanguageWire-eigenen maschinellen Übersetzungslösung durchgeführt, dann von unseren ausgewählten Übersetzern nachbearbeitet und von unseren eigenen Mitarbeitern validiert. Dies ist nicht nur schneller als eine rein menschliche Übersetzung - es ist auch kostengünstiger.

Schließlich konnten wir durch die Implementierung des LanguageWire Connectors für episerver.com den mühsamen Austausch von E-Mails vermeiden und die zu übersetzenden Seiten direkt aus dem CMS von Episerver heraus versenden.

LanguageWire Connector

Dieser zusätzliche Vorteil hat den Prozess wirklich gestrafft, da er uns dabei hilft:

  • Senden von Seiten und Blöcken zur Übersetzung aus dem CMS heraus
  • Sie von LanguageWire übersetzen zu lassen
  • die Übersetzungen im Tool von LanguageWire zu validieren (die Mitarbeiter von Epi/Opti erledigen dies)
  • die übersetzten Inhalte zurück in episerver.com zu holen und die übersetzten Inhalte mit einem einzigen Klick zu veröffentlichen

Verwaltung von Übersetzungen über Optimizely-Projekte

Unsere Funktion Projekte ermöglicht die Verwaltung des Veröffentlichungsprozesses für mehrere zusammenhängende Inhalte. So können Sie beispielsweise Webseiten, Landing Pages und Produkte anzeigen und gleichzeitig veröffentlichen (oder planen).

LanguageWire New Project

Da die Funktion Projekte verschiedene Sprachversionen von Inhalten unterstützt, können Sie auch die Übersetzung von Inhalten in Projekten verwalten und Inhalte in mehreren Sprachen planen oder veröffentlichen.

Endlich schlank

So haben wir unsere globale, mehrsprachige Präsenz in Zusammenarbeit mit LanguageWire umgestaltet und dabei nicht nur unsere Inhalte in Bezug auf Genauigkeit und konsistente Markendarstellung verbessert, sondern dies auch auf einfachere, schnellere und kostengünstigere Weise getan.

Wir sprechen unser Publikum in nur vier Sprachen an, aber LanguageWire bietet Zugang zu einem Netzwerk von über 8.000 professionellen Übersetzern, die in fast 200 Sprachen arbeiten. Die Chancen stehen gut, dass sie auch Ihr Publikum abdecken.