Veröffentlicht am 31. Januar 2023

Warehouse-Native Analytics QueryDirect unterstützt jetzt alle gängigen Cloud Data Warehouses

icon

Warehouse-native Produktanalyselösungen wie Optimizely Warehouse-Native Analytics bauen auf dem Modern Data Stack auf und konzentrieren sich auf einen einzigen Cloud-Datenspeicher, um konsistente und vertrauenswürdige Erkenntnisse zu gewinnen.

Mit QueryDirect definiert Optimizely Warehouse-Native Analytics die nächste Generation der Produkt- und Verhaltensanalyse mit der Möglichkeit, auf alle relevanten Kunden- und Verhaltensdaten zuzugreifen - und dabei jegliche Datendopplung zu vermeiden. Optimizely Warehouse-Native Analytics fragt sowohl ereignisorientierte Nutzungsdaten als auch relationale Referenzdaten direkt ab, die sich bereits in einem der gängigen Cloud Data Warehouses befinden:

Natives Arbeiten auf dem Data Warehouse ist ein entscheidender Unterschied zu Lösungen der ersten Generation wie Amplitude und Mixpanel. Warehouse-Native wird durch die Fähigkeit definiert, das Data Warehouse direkt abzufragen, während sich Warehouse-Direct auf die Fähigkeit eines Anbieters bezieht, Daten direkt aus einem Data Warehouse aufzunehmen oder zu exportieren (d.h. zu duplizieren).

Diese moderne Architektur für Produktanalysen führt zu massiven Einsparungen bei Speicher und Rechenleistung. Ein warehouse-nativer Ansatz nutzt kostengünstigen Cloud-Speicher und vermeidet jegliche Duplizierung von Daten, so dass keine umständlichen und teuren ETL-Aufgaben mehr erforderlich sind. Im Gegensatz zu ereignisbasierten Preismodellen skalieren die Kosten für Analysen dann linear mit der Abfragenutzung. Die Anzahl der Ereignisse ist ein Proxy für das Datenvolumen, das nicht mit Ihrem Unternehmen skaliert, und Sie zahlen unabhängig davon, ob Sie die Daten analysieren oder nicht. Indem Optimizely Warehouse-Native Analytics nativ auf Ihrem Data Warehouse und Ihrer Single Source of Truth aufbaut, können Sie die nächste Generation der Produktanalyse zu einem Bruchteil der Kosten herkömmlicher Ansätze anbieten.

Mit Warehouse-Native Product Analytics haben Datenteams die Gewissheit, dass Optimizely Warehouse-Native Analytics für ihr bestehendes Ökosystem optimiert ist, als Snowflake Connected App oder weil es Google Cloud Ready ist - BigQuery zum Beispiel. Und mit direkten Abfragefunktionen bietet Optimizely Warehouse-Native Analytics Produkt-, Wachstumsmarketing- und Kundendienstteams alle Vorteile der Self-Service-Produktanalyse mit der vollen analytischen Leistung von BI für die visuelle Ad-hoc-Datenexploration. Geschäftsanwender können Nutzungsdaten anreichern und über jede Dimension, die in den nativen Objekten eines Warehouse enthalten ist (z.B. Konten, Berechtigungen und Umsätze aus Salesforce oder Tickets, SLAs und Aufgaben aus Zendesk), aufschlüsseln.

Die nächste Generation der Produktanalytik ist da! Stellen Sie einfach eine Verbindung zu Ihrem bestehenden Cloud Data Warehouse her und beginnen Sie mit der direkten Abfrage für kontextreiche Produkt- und Verhaltensanalysen.