Site-Leistung: Wie man Verbesserungen vornimmt und Fallstricke vermeidet
Vor einigen Wochen wurde der Google-Algorithmus mit dem so genannten "Speed Update" aktualisiert. Wie in Teil I dieser Blogserie beschrieben, handelt es sich bei dem Speed Update um eine Änderung des Google-Algorithmus, durch die die Seitengeschwindigkeit zum ersten Mal zu einem Rankingfaktor für die mobile Suche wurde. Das Update trat im Juli in Kraft

Vor einigen Wochen wurde der Google-Algorithmus mit dem so genannten "Speed Update" aktualisiert. Das Speed Update ist eine Änderung des Google-Algorithmus, mit der die Seitengeschwindigkeit zum ersten Mal zu einem Rankingfaktor für die mobile Suche wurde. Das Update trat am 9. Juli 2018 in Kraft, und seit der Einführung möchten wir Sie darüber informieren, wie sich das Speed Update auf Websitebesitzer ausgewirkt hat.
Aus unseren Gesprächen mit Kunden und Nicht-Kunden geht hervor, dass die Rankings von .... nicht sehr stark beeinflusst wurden. Da Google mit dem Update nur die langsamsten der langsamen Webseiten im Internet ausfindig machen wollte, hat die überwiegende Mehrheit unserer Kunden keine großen Veränderungen in der Leistung ihrer Websites gespürt. Wie in Teil I erwähnt, hatte Google erklärt:
Das "Speed Update", wie wir es nennen, wird sich nur auf Seiten auswirken, die den Nutzern das langsamste Erlebnis bieten, und wird nur einen kleinen Prozentsatz der Suchanfragen betreffen.
Google hat auch gesagt, dass es kein einziges Tool gibt, mit dem man feststellen kann, ob eine Seite speziell von diesem neuen Rankingfaktor betroffen ist. Daher ist es äußerst schwierig, eine Veränderung des Rankings allein auf die Leistung zurückzuführen.
Abgesehen davon ist Performance derzeit ein heißes Thema, und wir wissen, dass die Performance einer Site geschäftskritisch ist. Im Folgenden finden Sie einige allgemeine Empfehlungen für Verbesserungen und zur Vermeidung von Fallstricken:
Vertrauen Sie nicht immer auf Site Speed Tools
Vielleicht haben Sie entweder Lighthouse oder ein anderes Site Speed Tool zur Messung der Site Performance verwendet. In Bezug auf das Snippet von Optimizely ist es wichtig zu wissen, dass diese Tools nicht unbedingt 100%ig genau sind. Der Lighthouse-Performance-Test berücksichtigt beispielsweise andere Optimizely-Ereignisse nach der ersten Kundenaktivierung und meldet, dass Optimizely die Leistung stärker beeinträchtigt, als es tatsächlich der Fall ist. Dies könnte auch auf andere Snippets oder Tags zutreffen, die auf Ihrer Website implementiert sind. Seien Sie sich dessen bewusst, bevor Sie den Ergebnissen von Site Speed Tools voll vertrauen. Außerdem sollten Sie bei der Verwendung dieser Tools darauf achten, dass Sie das richtige Skript verwenden (für Lighthouse suchen Sie nach cdn.optimizely), um die Leistung Ihrer Site möglichst genau zu ermitteln.
Überprüfen Sie Ihre Tracker
Das Hinzufügen von Trackern oder Tags zu Websites ist weit verbreitet. Es gibt viele Gründe für den Einsatz von Trackern oder Tags auf einer Website, z.B. Werbung, Überwachung von Kundeninteraktionen, Site-Analysen usw. Dies sind alles gute Gründe für Tracker oder Tags, aber es ist wichtig, dass Sie ein Gleichgewicht zwischen Leistung und Datenerfassung/Einnahmen finden. Vielleicht haben Sie keinen robusten Kaufprozess für Software und haben Tags, die sich überschneiden, oder Sie haben die Zusammenarbeit mit einem Partner beendet, dessen Tag Sie verwendet haben. Überprüfen Sie Ihre Tracker regelmäßig, um überflüssige oder sich wiederholende Tags auszusortieren, oder archivieren Sie Tags, die Sie nicht mehr verwenden, um die Leistung Ihrer Site zu verbessern.
Create digital experiences that rise, shine, and drive results
Halten Sie Ihre Assets so klein wie möglich
Wie Tracker können auch Snippets außer Kontrolle geraten, wenn sie nicht regelmäßig überwacht werden. Bei jedem Snippet (einschließlich des Snippets von Optimizely) gilt: Je mehr Code im Snippet enthalten ist, desto größer sind die Auswirkungen auf die Leistung. Überprüfen Sie jedes Snippet auf Ihrer Site und stellen Sie sicher, dass jeder Code, der darin enthalten ist, auch wirklich benötigt wird. Archivieren Sie nicht genutzten Code, anstatt ihn im Snippet zu belassen, um die Geschwindigkeit zu verbessern und das Erlebnis Ihrer Besucher zu maximieren.
Nachdem ich mehrfach gefragt wurde, ob die Optimizely-Produkte zum Experimentieren und Personalisieren im Web Auswirkungen auf die Leistung haben, hier die Antwort. Tatsache ist, dass jede Erweiterung Ihrer Site höchstwahrscheinlich eine gewisse Auswirkung auf die Leistung haben wird. Das Optimizely Snippet wurde mit Blick auf die Leistung implementiert und hat nur minimale Auswirkungen auf die Leistung Ihrer Site. Wir haben Tools bereitgestellt, mit denen Sie die Auswirkungen auf die Leistung minimieren können. Dazu gehört die Möglichkeit, die Größe Ihres Snippets zu reduzieren und eine genaue Kontrolle über das Caching und das Timing von Ereignissen zu erhalten.
Beim Snippet von Optimizely haben Sie sicher schon irgendwo auf unserer Website gelesen, dass das Snippet so weit oben im Head-Tag wie möglich platziert werden sollte, um die Leistung zu maximieren. Darüber hinaus sollte das Snippet so eingestellt werden, dass es synchron mit der Seite geladen wird. Auf diese Weise wird ein Blinken verhindert und die Seite nahtlos geladen. Um Missverständnisse auszuräumen: Wenn Sie asynchrone Änderungen vornehmen möchten, können Sie dies auch dann tun, wenn das Snippet auf synchrones Laden eingestellt ist. Wir sind uns bewusst, dass viele Websites einseitige Apps mit dynamischen Seiten sind, bei denen asynchrones Laden gut funktioniert. Solange das Snippet synchron geladen wird, ist die Ladezeit minimal.
Ein Trick mit dem Snippet, der die Geschwindigkeit der Site verbessern kann, ist die Vermeidung der Bündelung von Snippets. Eigenständige Snippets sind viel leichter als gebündelte Snippets und werden schneller geladen. Eine weitere Möglichkeit, Ihr Snippet leichter zu machen, besteht darin, die Verwendung von JQuery in dem Snippet zusammen mit reinem JavaScript zu vermeiden. JQuery ist zwar praktisch, aber nicht notwendig, und das Laden dauert länger, als wenn Sie nur JavaScript verwenden.
Ein letzter Tipp, den wir Ihnen mit auf den Weg geben, ist die Leistungsfähigkeit unseres neuesten Produkts, Full Stack. Der Einsatz dieser Lösung bietet eine Vielzahl von Vorteilen, aber einer der wichtigsten ist ihre Geschwindigkeit. Full Stack ist eine serverseitige Lösung zum Experimentieren und trifft Entscheidungen im Speicher, ohne das Laden der Seite zu blockieren. Da alle Änderungen im Backend ausgeführt werden, gibt es keine Netzwerklatenz durch den Aufruf eines externen Servers, was eine maximale Leistung ermöglicht.
Wie bereits erwähnt, wirkt sich jede Änderung an einer Website höchstwahrscheinlich in irgendeiner Weise auf die Leistung aus. Bei Optimizely hängt diese Auswirkung von vielen Dingen ab, von clientseitigen und serverseitigen Produkten bis hin zum Code im Snippet. Als führendes Unternehmen im Bereich der digitalen Optimierung fühlen wir uns verpflichtet, Sie über die Erfolgsmethoden für eine optimale Leistung zu informieren. Unser Ziel ist es, sicherzustellen, dass alle Kunden mit ihren Optimizely-Produkten äußerst erfolgreich sein können. Aus diesem Grund veröffentlichen wir in Kürze ein neues Whitepaper, das sich dem Thema Verständnis und Verbesserung der Site Performance widmet. Das Whitepaper konzentriert sich auf Erfolgsmethoden zur Optimierung der Leistungsauswirkungen, insbesondere durch clientseitiges Experimentieren, und bietet umsetzbare Richtlinien zur Verbesserung Ihrer Optimizely-Leistung. Wenn Sie Owner einer Website sind, ist es auf jeden Fall eine Lektüre wert.
In Teil III der Performance-Blogserie werden wir uns dieses Whitepaper etwas ausführlicher ansehen.