Gezielte Markteinführung: Übernehmen Sie die Kontrolle über Ihren Release-Prozess
Software-Teams benötigen zunehmend mehr Kontrolle über ihren Release-Prozess, um Risiken zu minimieren und schneller zu liefern.


Der erste Schritt, den viele Teams zur Risikominderung unternehmen, ist die Einführung von Feature Flags, um die Bereitstellung von Code von der Aktivierung von Funktionen zu entkoppeln. Doch während einfache boolesche Feature Flags (an/aus) das Risiko mindern können, setzen Software-Elite-Teams auf Progressive Delivery. Sie kombinieren Feature Flags mit einer feiner abgestuften Steuerung der Zielgruppe, um die wichtigen Funktionen nach und nach zu veröffentlichen. Wir führen eine neue Funktion in unseren kostenlosen Rollouts und kostenpflichtigen Full Stack-Tarifen ein, die sogenannte Targeting-Rollouts, die Teams bei der Einführung von Progressive Delivery unterstützt, indem sie flexiblere Regeln und Konfigurationen für bestimmte Zielgruppen bereitstellt.
Legen Sie unterschiedliche Prozentsätze des Traffics pro Zielgruppe fest
Targeting Rollouts bietet die Möglichkeit, unterschiedliche Traffic-Zuweisungen nach Zielgruppen festzulegen. So können Sie beispielsweise eine neue Funktion für 100% der Beta-Kunden, aber nur für 25% der US-Kunden targetieren. Außerdem können Sie Funktionen nach Markt oder Region einführen. Eine App für die Zustellung von Lebensmitteln könnte Funktionen für einen bestimmten Prozentsatz der Fahrer oder Fahrer in einer bestimmten Stadt einführen und die Leistung und die Kundenzufriedenheit überwachen.
Einfache Kontrolle der Traffic-Zuweisung nach Zielgruppe
Definieren Sie Zielgruppen und Traffic-Zuweisungen nach Umgebung
Eine weitere Funktion von Targeting-Rollouts ist die Möglichkeit, verschiedene Zielgruppen und prozentuale Anteile am Datenverkehr je nach Umgebung festzulegen. So können Sie Änderungen an Funktionen in Entwicklungs- und Staging-Umgebungen validieren, bevor Sie sie in der Produktion validieren. Ein Finanzdienstleistungsunternehmen könnte beispielsweise eine Funktion für automatische Zahlungen in Staging-Umgebungen für 100 % des Datenverkehrs validieren, bevor es mit dem Rollout für einen kleinen Prozentsatz des Produktionsverkehrs beginnt.
Kontrollieren Sie Feature-Rollouts nach Entwicklungsumgebungen
Discover Why Forrester Recognized Optimizely as a Leader
Konfigurieren Sie Funktionsvariablen nach Zielgruppe
Schließlich bieten Targeting-Rollouts die Möglichkeit, Erlebnisse, die nach Zielgruppen bereitgestellt werden, genauer zu steuern. Mit gezielten Rollouts können Teams differenzierte Botschaften nach Markt, Region, Plan usw. verwenden. So kann eine E-Commerce Site zum Beispiel für einen Feiertag in einigen Ländern eine eigene Nachricht einrichten, während sie diese Nachricht in anderen Ländern ausschließt.
Liefern Sie maßgeschneiderte Erlebnisse, indem Sie die Funktionsvariablen nach Zielgruppe konfigurieren.
Starten Sie noch heute mit Targeting-Rollouts
Wenn Sie bereits Full Stack oder Rollouts nutzen, werden Targeting-Rollouts im Laufe der nächsten Monate für Sie eingeführt.
Wenn Sie Optimizely noch nicht für Feature Flags nutzen, können Sie sich noch heute hier für ein kostenloses Optimizely Rollouts-Konto anmelden.
Weitere Informationen über Targeting Rollouts finden Sie in unseren Entwicklerdokumenten.