Veröffentlicht am 28. Januar 2014

14 CRO-Begriffe, die Sie kennen müssen

Sie fragen sich, wie Sie über Conversion Rate Optimization sprechen sollen? Um in Ihrem Unternehmen über Tests zu kommunizieren, brauchen Sie eine gemeinsame Sprache, um alles zu besprechen, von der Einrichtung der Tests bis zur Auswertung der Ergebnisse. Erweitern Sie Ihr CRO-Vokabular mit dieser Liste gängiger Testbegriffe.

Cate Seago
von Cate Seago
text, letter

Obwohl 15 % der 10.000 wichtigsten Websites im Internet A/B-Testing betreiben, ist die Optimierung für viele Unternehmen* noch relativ neu. Trotz des leicht quantifizierbaren ROI und der zunehmenden Verbreitung kann es schwierig sein, eine Testkultur zu schaffen und zu verbreiten, wenn nicht jeder in Ihrem Unternehmen den Fachjargon kennt. Das Verständnis des Jargons der Conversion Rate Optimization ist unerlässlich, um Ihrem gesamten Team die Vorteile des Testens zu vermitteln!

Um Ihnen und Ihren Mitarbeitern zu helfen, den Fachjargon zu verstehen, haben wir eine Liste der gebräuchlichsten Begriffe im Bereich der Optimierung erstellt, komplett mit Aussprache, Anwendungsfällen und sogar ein paar Bildern.

A/B-Test |ˈā-ˈbē ˈtest |

Substantiv

1. ein Experiment, bei dem ein einzelnes Element einer Webseite verändert wird, um eine oder mehrere Variationen einer Seite zu erzeugen. Die Besucher werden dann nach dem Zufallsprinzip auf eine der Varianten geleitet und die Conversion-Ziele werden gemessen, um einen statistisch signifikanten Gewinner zu ermitteln.

Synonyme: Split-Test, A/B/n-Testing

Beispiel: Wir haben auf unserer Homepage einen A/B-Test durchgeführt, um herauszufinden, welche Schaltflächenfarbe die höchsten Conversions erzielen würde.

Basislinie |ˈbāsˌlīn|

Substantiv

1. Die ursprüngliche Version einer Seite. Dies ist die Kontrolle eines Experiments und woran die Ziele gemessen werden.

Synonyme: Original

Beispiel: Nachdem das Experiment eine Woche lang gelaufen war, erreichte die grüne Schaltfläche eine statistische Signifikanz mit einer 100%igen Chance, den Ausgangswert zu übertreffen und eine 10%ige Steigerung der Conversion Rate.

Call-to-Action |kôl,to͞oˈakSHən|

Substantiv

Please click

1. Der Link oder die Schaltfläche auf einer bestimmten Seite, auf die die Besucher einer Website klicken sollen. Dies kann eine Schaltfläche "Jetzt kaufen", eine Schaltfläche zum Anmelden oder eine Schaltfläche "Weitere Informationen anfordern" sein.

2. Da es sich um den Bereich einer Site handelt, der die Besucher zu einer bestimmten Handlung auffordert, werden hier oft spezifische Ziele gemessen.

Synonyme: CTA

Beispiel: Um zu versuchen, mehr Klicks auf unsere Call-to-Action-Schaltfläche zu bekommen, habe ich die Farbe von Rot zu Blau geändert.

Experiment |ikˈsperəmənt|

Substantiv

1. Ein Projekt, bei dem Besucher einer Website auf eine von mehreren Varianten einer Seite geleitet werden, um eine Hypothese zu testen und Einblicke in das Verhalten der Besucher auf einer bestimmten Site zu gewinnen. Ein Experiment kann ein A/B-Test, ein multivariater Test oder ein Trichter-Test sein.

Synonyme: Test

Beispiel: Um unsere Hypothese zu testen, dass Grün mit "Go" assoziiert wird und daher mehr Besucher zum Klicken angeregt werden, haben wir ein Experiment durchgeführt, bei dem wir 50% unserer Besucher auf die Seite mit einer grünen Schaltfläche und 50% unserer Besucher auf die Seite mit einer roten Schaltfläche geleitet haben.

Vollfaktorieller multivariater Test |\-ˈver-ē-ət, -ˌāt,test\|

Substantiv

1. ein Experiment, bei dem mehr als ein Element oder Abschnitt einer Seite verändert wird, um mehrere Variationen des Originals zu erzeugen. Die Besucher werden dann nach dem Zufallsprinzip zu jeder möglichen Kombination der veränderten Abschnitte auf der Seite geleitet.

Synonyme: MVT

Beispiel: Wir wollten herausfinden, ob sich die Änderung der Schaltflächentexte ebenso wie die Farbe der Schaltflächen auf die Conversions auswirkt, also haben wir einen vollfaktoriellen multivariaten Test durchgeführt.

Trichter-Test |ˈfənl,test|

Substantiv

1. Ein Experiment, das mehr als eine Seite einer Website umfasst.

2. Diese Methode kann verwendet werden, um einen E-Commerce Checkout, eine mehrstufige Anmeldung oder jeden anderen mehrseitigen Prozess zu testen.

Synonyme: Mehrseitiges Testen

Beispiel: Wir haben nicht nur unsere Schaltfläche "In den Warenkorb" grün gefärbt, sondern auch einen Trichtertest erstellt, um Änderungen auf jeder Seite des Checkout-Trichters vorzunehmen.

Hi.P.P.O. |ˈhipō|

Substantiv

1. die Meinung der bestbezahlten Person. Sie hat oft Vorrang vor anderen wertvollen Meinungen in einem Unternehmen und wird am besten dadurch vermieden, dass Daten zur Unterstützung von Geschäftsentscheidungen gesammelt werden.

Synonyme: Die Meinung der höchstbezahlten Person

Beispiel: Unser CMO war sich sicher, dass unsere Besucher die Neugestaltung lieben würden, aber letztendlich ging die Conversion um 10% zurück. Uns wurde klar, dass wir das Design hätten testen sollen, bevor wir uns für die Hi.P.P.O. entschieden .

Hippo

M.U.V |em, yo͞o, vē|

Substantiv

1. die Anzahl der Personen, die jeden Monat eine Website besuchen. Sie unterscheidet sich von den monatlichen Site-Besuchen dadurch, dass jeder Besucher nur einmal gezählt wird, unabhängig davon, wie oft er eine Seite besucht. Dies ist wichtig für Tests, da jede Person in einem Experiment nur einmal gezählt werden sollte. Außerdem sollte jeder Besucher jedes Mal, wenn er während eines Tests auf eine Site zurückkehrt, eine gleichbleibende Variation sehen.

Synonyme: Einzigartige Besucher pro Monat

Beispiel: Wir haben statistische Signifikanz festgestellt, nachdem wir 5.000 M.U.V. durch unser Experiment mit dem Checkout Trichter laufen ließen.

Primäre Conversion |ˈprīˌmerē kənˈvərZHən|

Substantiv

1. die idealste Aktion, die ein Besucher zunächst auf einer Site ausführen kann. Bei einer E-Commerce-Website wäre dies die Schaltfläche "In den Warenkorb". Bei einer Site für Abonnements wäre dies die Schaltfläche "Jetzt anmelden".

Synonyme: Primäre Call-to-Action, primäres Ziel

Beispiel: Um unsere primäre Conversion hervorzuheben, haben wir die Farbe der Schaltfläche in grün geändert und sie weiter oben auf der Seite platziert.

Sekundäre Conversion |ˈsekənˌderē kənˈvərZHən|

Substantiv

1. die nächstbeste Aktion, die ein Besucher durchführen kann, wenn er noch nicht bereit ist, auf die primäre Call-to-Action zu klicken. Bei einer E-Commerce-Website könnte dies die Anzeige von Produktdetails oder bei einer Abonnement-Website die Anforderung weiterer Informationen sein.

Synonyme: Sekundäre Call-to-Action, Sekundäres Ziel

Beispiel: Obwohl wir letztlich die Zahl der Anmeldungen, unsere primäre Conversion, erhöhen möchten, ist unsere sekundäre Conversion auch ein hervorragendes Instrument zur Leadgenerierung.

Targeting |ˈtärgitiNG|

Substantiv

Targeting

1. ein Experiment nur auf eine bestimmte Gruppe von Personen auszurichten. Sie tun dies auf der Grundlage von Merkmalen Ihrer Besucher wie Alter, Standort, Sprache oder anderen Informationen, die Sie sammeln. Dies wird häufig verwendet, um bestimmten Segmenten ein anderes, stärker personalisiertes Erlebnis zu bieten.

Synonyme: Personalisierung

Beispiel: Um mehr über unsere mobilen Besucher zu erfahren, haben wir ein Experiment durchgeführt , das nur Besucher von iPhones, Androiden und Tablets targeting.

Testen Held |test,iNG hi(ə)rō|

Substantiv

1. eine Person, die durch die Förderung von datengesteuerten Geschäftsentscheidungen und Teststrategien große Gewinne für ihr Unternehmen erzielt. Diese Person versteht, was durch Testen möglich ist, und ist in der Lage, Tests kreativ umzusetzen, die zum Gesamterfolg beitragen.

Synonyme: Test-Evangelist

Beispiel: Nachdem Jane, ein wahrer Testheld, die Conversions durch ein Experiment auf der Homepage um 10% gesteigert hatte, hat sich die Testkultur in unserem Unternehmen wirklich verbreitet.

Hero

Variation |ˌve(ə)rēˈāSHən|

Substantiv

1. Eine Version Ihrer Seite, die sich vom Original oder der Grundlinie unterscheidet. Das kann so einfach sein wie eine Änderung einer Schaltfläche oder so drastisch wie eine Seitenumleitung.

Synonyme: Rezept

Beispiel: Da die erste Variante eine grüne Call-to-Action-Schaltfläche im Gegensatz zu der roten Schaltfläche auf dem Original hat, denke ich, dass sie eine höhere Konversionsrate haben wird.

Besucher Segmentierung |ˈvizitər,segmənt|

Substantiv

1. eine Gruppe von Besuchern, die durch ein gemeinsames Merkmal definiert sind. Dies wird verwendet, wenn die Ergebnisse eines Experiments analysiert werden, um einen genaueren Einblick in das Erlebnis zu erhalten, das jeder Besuchertyp bevorzugt.

Synonyme: Publikum

Beispiel: Nachdem wir das Experiment durchgeführt hatten, sahen wir uns die Ergebnisse der verschiedenen Besuchersegmente an und stellten fest, dass mobile Besucher die grüne Schaltfläche bevorzugten.

Abschließende Überlegungen

Mit diesem Blogbeitrag sind Sie nun gut gerüstet, um die wichtigsten Vorteile von Optimierung und Testing in Ihrem Unternehmen zu diskutieren. Der nächste Schritt auf dem Weg zum wahren Testhelden besteht darin, Ihr neu erworbenes Wissen in die Tat umzusetzen, indem Sie einen Test auf Ihrer eigenen Site einrichten. Fügen Sie dazu einfach Ihre URL unten ein, um Ihr erstes Experiment zu starten!