Der vollständige Leitfaden zur globalen Lokalisierung
Was ist globale Lokalisierung, warum ist sie wichtig, und welche Strategien kann ein Unternehmen anwenden, um sie zu erreichen? Lassen Sie es uns herausfinden.

Globale Lokalisierung mag wie ein Oxymoron klingen, aber Unternehmen können ihren Wert nicht übersehen. Wenn eine Website nur in einer Sprache, z.B. Englisch, existiert, kann einem Unternehmen bis zu 75 % an Umsatz entgehen.
Was ist also globale Lokalisierung, und welche Strategien kann ein Unternehmen anwenden, um sie zu erreichen?
Das Wichtigste in Kürze:
-
Unter globaler Lokalisierung versteht man die Anpassung der Botschaft oder des Produkts einer Marke an die lokale Sprache, Kultur und Bräuche.
-
Zu den Vorteilen der Implementierung globaler Lokalisierungstechniken gehört es, sich einen Vorteil gegenüber der Konkurrenz zu verschaffen, die Kundentreue zu stärken und den Umsatz zu steigern.
-
Es gibt fünf Bereiche, die Sie berücksichtigen sollten: Lokalisierung von Websites, Mobile Apps, Inhalten, Software und Plattformen.
Was ist globale Lokalisierung?
Unter globaler Lokalisierung versteht man die Anpassung der Botschaft oder des Produkts einer Marke an die lokale Sprache, Kultur und Bräuche. Die Lokalisierung ist ein weiterer Schritt, um ein personalisiertes Erlebnis für den Kunden zu schaffen. Für globale Marketingteams müssen lokalisierte Inhalte eine große Rolle in der gesamten Marketingstrategie spielen.
Nehmen wir McDonald's als Beispiel. Auf dem amerikanischen Festland ist man mit dem Angebot von Big Mac und Quarter Pounder vertraut. Wenn Sie nach Puerto Rico, einem US-Territorium, reisen, wechselt die Sprache der Website auf Spanisch, und die Frühstücksabteilung enthält zusätzliche Angebote, die mit "pan criollo", einer lokalen Brotsorte, zubereitet werden. In Japan fügt McDonald's die Burgeroptionen Teriyaki Chicken und Roasted Soy Sauce Double Thick Beef hinzu. Und in Frankreich bietet McDonald's Croissants, Macarons und Ristretto an.
Warum eine globale Lokalisierungsstrategie wichtig ist
-
Sie verschaffen sich einen Vorteil gegenüber Ihren Konkurrenten. Wenn die Konkurrenz nicht an der globalen Lokalisierung arbeitet, können Sie auf Ihrem Zielmarkt Fuß fassen.
-
Sie bauen Kundentreue auf. Wenn ein Unternehmen die Bedürfnisse seiner Kunden erkennt, ihre Kultur und Sprache versteht und seine Produkte an sie anpasst, ist es wahrscheinlicher, dass die Käufer das Produkt oder die Dienstleistung wiederholt kaufen.
-
Sie sehen einen Anstieg der Einnahmen. Ein lokalisiertes Erlebnis für Ihr Zielpublikum bedeutet das Potenzial für eine größere Marketingdurchdringung, die zu einem Umsatzwachstum führt.
4 Wege zur globalen Lokalisierung
Die globale Lokalisierung in digitalen Kanälen beschränkt sich nicht auf die Übersetzung in die Muttersprache. Ein Unternehmen muss die Denkweise einer Kultur und ihre Nuancen verstehen. Lassen Sie uns vier Wege erkunden, wie ein Unternehmen sein Produkt an die Menschen vor Ort anpassen kann.
1. Web-Lokalisierung
Bestimmen Sie die internationalen Märkte, für die Sie Ihr Produkt lokalisieren müssen. Da es bei der globalen Lokalisierung nicht nur um die Übersetzung von Websites geht, sollten Sie sich für eine Region entscheiden, in die Sie eintauchen möchten, anstatt viele Orte zu targeting. Erstellen Sie dann eine Strategie für die Anpassung Ihrer Website.
Als nächstes sollten Sie Ihre Website internationalisieren (abgekürzt i18n aufgrund der 18 Buchstaben zwischen dem "i" und dem "n" in Internationalisierung). Internationalisierung bedeutet, dass Sie ein Plugin einbinden, das künftige Sprachen einschließlich ihrer unterschiedlichen Schriftzeichen (z.B. römisch, kyrillisch, Hiragana) und Richtung (z.B. von links nach rechts, von rechts nach links, von oben nach unten) berücksichtigen kann. Außerdem berücksichtigt der Code die Zeitzone, das Zeitformat, die Nummerierung, die Währung usw. Wenn Sie die Internationalisierung von Anfang an effizient durchführen, müssen Sie Ihren Prozess später nicht umgestalten.
Als Nächstes sollten Sie Tools für maschinelles Lernen (ML) den ersten Durchgang der Übersetzung Ihrer Site durchführen lassen. Lassen Sie die Übersetzung anschließend von einem menschlichen Muttersprachler überprüfen, um die Qualitätssicherung zu gewährleisten (weitere Einzelheiten finden Sie im Abschnitt über die Lokalisierung von Inhalten). Ein Übersetzungsmanagementsystem ist ein hervorragendes Werkzeug für diesen Prozess.
Ersetzen Sie alle Bilder oder Videos durch solche, die den lokalen Markt besser ansprechen. Führen Sie eine weitere Qualitätsprüfung durch und veröffentlichen Sie dann.
2. Lokalisierung von Mobile Apps
Verwenden Sie die Analysedaten Ihrer Mobile App, um die Länder zu ermitteln, in denen die meisten Ihrer treuen App-Nutzer leben. Erfahren Sie auch, wie Ihre Konkurrenten in den verschiedenen Märkten abschneiden. Nutzen Sie diese Statistiken und Metriken, wenn Sie entscheiden, welche Orte Sie für die E-Commerce-Lokalisierung anvisieren.
Discover Why Forrester Recognized Optimizely as a Leader
Bevor Sie beginnen, sehen Sie sich die Bewertungen Ihrer App an, die die Nutzer in diesen Ländern hinterlassen haben. Beschreiben sie irgendwelche Probleme? Gibt es Funktionswünsche, die speziell auf ihr Land zugeschnitten sind? Berücksichtigen Sie diese Kommentare bei Ihrer Strategie für die E-Commerce-Lokalisierung.
Ermitteln Sie, welche digitale oder Hardware-Plattform bei den Nutzern dieses Marktes beliebt ist, und konzentrieren Sie Ihre Bemühungen darauf. Führen Sie dann die Internationalisierung und Lokalisierung der App durch. Probieren Sie zum Testen diese Szenarien aus:
-
Smoke-Test: Ein oder mehrere Mitarbeiter, die mit der App (nicht mit der Sprache) vertraut sind, sollten die lokalisierte App testen. Diese Tester waren nicht in den Entwicklungsprozess eingebunden. Das Ziel ist es, zu überprüfen, ob die App immer noch so funktioniert, wie ein Benutzer es erwarten würde.
-
Beta-Test: Geben Sie die App an eine Untergruppe von Muttersprachlern innerhalb oder außerhalb des Unternehmens frei. Nehmen Sie dann auf der Grundlage ihres Feedbacks die erforderlichen Änderungen vor.
Und schließlich lokalisieren Sie den Bereich Ihrer App im App Store oder bei Google Play.
3. Lokalisierung von Inhalten
Bei der Lokalisierung von Inhalten wie SEO-Blogs, Videos und Podcasts ist es wichtig, die Lokalisierung der Zielgruppe zu berücksichtigen. Hier tauchen wir ein wenig tiefer in die Nuancen der Sprache ein.
Zum Beispiel unterscheidet sich das Englisch, das in den USA gesprochen und geschrieben wird, vom Englisch in Großbritannien. Wo Amerikaner sich in eine Reihe stellen, stellen sich die Briten in eine Warteschlange. Wo die Briten Farbe buchstabieren, buchstabieren die Amerikaner Farbe. Und wir reden immer noch über Englisch.
In anderen Sprachen gibt es ähnliche Unterscheidungen, so dass Sie für das jeweilige Land schreiben oder aufzeichnen müssen. Im Spanischen zum Beispiel gibt es je nach Land 11 Möglichkeiten, Strohzu sagen . Und ein Wort, das in einem Land unbedenklich ist, ist in einem anderen unhöflich oder geschmacklos.
Und schließlich unterscheiden sich die Ausdrücke von Ort zu Ort. Mancherorts werden Redewendungen wie "wie ein kopfloses Huhn herumlaufen" oder "das ist nur meine Meinung" nicht verstanden. Es kann jedoch andere Ausdrücke geben, die dieselbe Idee vermitteln.
Die Regeln für Text gelten auch für Bilder. Eine Geste, die in einer Kultur als herzlich und umarmend gilt, kann in einer anderen beleidigend sein. Vergewissern Sie sich, dass die Bilder in Ihren Inhalten für den lokalen Markt ansprechend sind.
4. Lokalisierung von Software
Unabhängig vom Softwareentwicklungsprozess des Unternehmens (z.B. Wasserfall, Agile, Continuous), hier einige Tipps für die Lokalisierung:
-
Jede Sprache sollte ihre eigene JSON- oder YAML-Datei haben. Verwenden Sie dann im Primärcode Platzhalter, die auf die ausgewählte Übersetzungsdatei verweisen.
-
Minimieren Sie harte Kodierung.
-
Berücksichtigen Sie die unterschiedlichen Längen eines Wortes. Zum Beispiel sollte die Breite der Schaltfläche "Absenden" angepasst werden, wenn das Wort in eine andere Sprache übersetzt wird.
Erreichen Sie eine globale Lokalisierung mit Optimizely
Die Softwarelösungen und das Expertenteam von Optimizely können Ihnen helfen, neue Märkte zu erschließen und das Erlebnis für die Nutzer Ihrer Marke weltweit zu verbessern. Wir bieten Ihnen eine datengestützte Entscheidungsfindungsstrategie, um Ihre globalen Lokalisierungsbemühungen zu rationalisieren, Ihre Marketingkampagnen zu optimieren und das Erlebnis Ihrer Kunden mit Ihrem Unternehmen zu verbessern.
Setzen Sie sich mit Optimizely in Verbindung, um zu erfahren, wie wir Ihnen zum Erfolg bei der globalen Lokalisierung verhelfen können!