Drei Denkweisen von Führungskräften im B2B E-Commerce
E-Commerce-Führungskräfte in der Fertigung und im Vertrieb finden sich oft in einer von drei Denkweisen wieder, wenn sie sich den Hürden des digitalen Wandels und den sich ständig ändernden Anforderungen moderner Käufer stellen. In diesem Blog gehen wir auf diese Denkweisen ein und helfen Ihnen dabei, Ihren nächsten Schritt zu planen, je nachdem, wo Sie stehen. Sind Sie bereit, dem Spiel einen Schritt voraus zu sein? Lassen Sie uns eintauchen!


Seien wir ehrlich,"E-Commerce" kann zwei sehr unterschiedliche Reaktionen hervorrufen. Entweder Visionen von einer gut geölten digitalen Maschine, die reibungslos Einnahmen generiert, oder Rückblicke auf die drohende Projektabgabe. 😅
Aber hey, schon wenn Sie an E-Commerce denken, sind Sie der Zeit voraus! Die McKinsey-Umfrage "B2B Pulse Survey 2024" zeigt, dass er sich schnell zum König der Einnahmen entwickelt.
Wir von Optimizely sind Experten für die Entwicklung maßgeschneiderter E-Commerce-Lösungen, die tatsächlich Ergebnisse liefern. Wir haben alles gesehen und wissen, dass es drei Hauptansätze für die E-Commerce-Reise gibt. Welcher sind Sie also? Lesen Sie weiter, um es herauszufinden und machen Sie den nächsten Schritt in Ihrem digitalen Wandel.
-
Der Digital Adopter: eifrig im E-Commerce
Digitaler Neueinsteiger 🌐📱👨💻
Digital Adopters erkennen die Notwendigkeit einer Online-Präsenz, haben aber oft mit eingeschränkten Ressourcen zu kämpfen. Sie verfügen über ein begrenztes Budget und ein kleines oder gar nicht vorhandenes IT-/Ecommerce-Team und legen daher Wert auf Geschwindigkeit und Skalierbarkeit. Sie wollen E-Commerce einführen, haben aber möglicherweise noch keine Erfahrungen, was bei der Auswahl und Implementierung der Plattform zu Problemen führen kann.
Der Aufbau eines überzeugenden internen Business Case für E-Commerce-Investitionen ist für diese Unternehmen entscheidend. Darüber hinaus ist es für den Erfolg dieser Unternehmen entscheidend, mit grundlegenden Integrationen zu beginnen und die Funktionalität schrittweise zu erweitern. Dieser maßvolle Ansatz ermöglicht es den Digital Adopters, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und eine solide Grundlage für künftiges Wachstum zu schaffen, selbst bei begrenzten Ressourcen.
-
Der Wachstumstreiber: Skalierung für den Erfolg
Wachstumstreiber 📈🌱👩💼
Wachstumstreiber verfügen über eine solide Grundlage im E-Commerce, eine etablierte Online-Präsenz und Erfahrung mit verschiedenen Plattformen. Mit dem Potenzial für höhere Investitionen und einem sich entwickelnden E-Commerce-Team sind die Wachstumstreiber gut positioniert, um die Funktionalität zu erweitern und mit wichtigen Geschäftssystemen wie ERP und CDP zu integrieren.
Die Skalierung des Betriebs stellt jedoch eine große Herausforderung dar. Mit der Zunahme der Online-Bestellungen wird die Verwaltung der zunehmenden Komplexität von Logistik, Lagerbestand, Innenvertrieb und Kundenservice immer wichtiger. Die effektive Bewältigung dieser operativen Hürden ist für Wachstumsunternehmen von entscheidender Bedeutung, um die Dynamik des E-Commerce zu nutzen und nachhaltiges Wachstum zu erzielen. Um weiter zu wachsen, sollten diese Unternehmen strategische Technologiepartnerschaften eingehen, um ihre Funktionen im E-Commerce weiter auszubauen.
How Dakota Supply Group transformed B2B ecommerce
-
Der Marktführer: kontinuierliche Innovation vorantreiben
Marktführer 🏆📊👨🏫
Marktführer haben E-Commerce als Kernbestandteil ihrer Geschäftsstrategie erkannt und erwirtschaften erhebliche Online-Umsätze. Sie pflegen starke Partnerschaften mit Anbietern von Technik und legen Wert auf kontinuierliche Innovation. Unterstützt durch eine robuste Infrastruktur, ein hohes Maß an Automatisierung und nahtlose Systemintegrationen verfügen Marktführer in der Regel über eigene E-Commerce-Teams. Ihre größte Herausforderung besteht darin, die Komplexität ihrer anspruchsvollen E-Commerce-Aktivitäten zu bewältigen.
Mit Blick auf die Zukunft müssen Marktführer den Ausgleich zwischen der Anpassung an Kundenwünsche und den Anforderungen an effiziente Abläufe und Kostenmanagement in den Vordergrund stellen. Sie können dies erreichen, indem sie ihre Prozesse kontinuierlich optimieren und neue Techniken erforschen, um in der dynamischen Landschaft des B2B E-Commerce die Nase vorn zu haben.
Fangen Sie an, wie ein Marktführer zu denken
Die Landschaft des B2B E-Commerce wandelt sich. Da sich die Vorlieben der Kunden in Richtung Fernabsatz und Selbstbedienung verschieben, ist eine solide Online-Präsenz nicht länger ein Luxus, sondern eine Notwendigkeit.
Um festzustellen, wo Sie in diesem Wandel stehen, kann es hilfreich sein, herauszufinden, welche der aufkommenden Denkweisen im B2B E-Commerce mit Ihrem Ansatz übereinstimmen. Wenn Sie wissen, wo Sie stehen, erhalten Sie wertvolle Hinweise auf die nächsten Schritte für Wachstum und Innovation.