Der ultimative Leitfaden für Marketing Project Management
Alles, was Sie jemals über Marketing-Projektmanagement wissen wollten und mussten, ist in diesem Leitfaden enthalten!
![decorative yellow lines on background](/globalassets/02.-global-images/fallback-images/teaser-placeholders_articles.jpg?width=740&rmode=max&height=402)
Nur weil auf Ihrem Büroschild oder Rollenschild nicht "Projektmanager" steht, heißt das nicht, dass Sie kein solcher sind.
Software-Ingenieure sind Projektmanager.
Hochzeitsplaner auch.
Und wenn Sie für interne Marketingkampagnen zuständig sind, sind Sie es auch.
Selbst inmitten einer Flut von ständig wechselnden Aufgaben und Terminen neigen die meisten Kreativteams und Marketingagenturen immer noch dazu, die Bedeutung von Marketing-Projektmanagement-Software herunterzuspielen.
Sie reden sich ein, dass Sie der beste Digital Marketer sind, den Ihr Unternehmen je gesehen hat. Dass ein Projekt unter Ihrer Aufsicht auf keinen Fall zu einer Feuerwehrübung werden kann. Aber Sie wären verdammt, wenn Sie diesen Gedankengang weiterverfolgen würden.
Glauben Sie es ruhig: Projektmanagement-Software ist bei weitem das wichtigste Asset, das Sie in Ihrem Digital Marketing Stack haben können.
Sie glauben uns nicht? Schauen Sie sich diese Statistiken an:
- Vermarkter, die organisiert sind, haben eine um 397% höhere Erfolgswahrscheinlichkeit.
- Darüber hinaus ist die Erfolgswahrscheinlichkeit bei Marketingfachleuten, die Projekte planen und durchziehen, viermal höher
- Projektmanagement-Probleme kosten Unternehmen 109 Millionen Dollar pro 1 Milliarde Dollar, die in ein Projekt investiert werden - das sind mehr als 10%!
- Der Prozentsatz der Unternehmen, die Tabellenkalkulationen für die Verwaltung von Projekten verwenden, ist von 66 % im Jahr 2018 auf 46,1 % im Jahr 2020 gesunken.
Müssen wir noch mehr sagen?
Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren:
- Was ist Marketing-Projektmanagement?
- Was ist eine Marketing-Projektmanagement-Software?
- Warum Ihr Marketing-Team eine Marketing-Projektmanagement-Software benötigt.
- Arten von Marketing-Projektmanagement-Software.
- Wie Sie Software für das Marketing-Projektmanagement einsetzen können.
- Ein Rahmen für Ihr Marketing-Projektmanagement.
- Wie sich die Marketing-Projektmanagement-Lösung von Welcome von anderen abhebt.
Was ist Marketing Project Management?
Marketing-Projektmanagement ist die gesamte Planung, die notwendig ist, um eine Marketingkampagne von der Idee bis zur Ausführung zu bringen. Grundsätzlich geht es darum, zu entscheiden, wie ein Ziel erreicht werden soll, was getan werden muss, die Schritte zu planen und dann dafür zu sorgen, dass es auch umgesetzt wird.
Lassen Sie uns ein Beispielprojekt betrachten. Nehmen wir an, Ihr Marketingteam möchte einen Blog auf Medium veröffentlichen.
Die Verwaltung dieses Projekts würde Folgendes beinhalten:
- Ein wenig Hintergrundrecherche über Medium
- Entscheiden, welche KPIs Sie mit dieser Initiative erreichen wollen
- Fristen setzen
- Planen, wie das Projekt umgesetzt werden soll
- Hilfe zu finden
- Überwachung des Projekts, um sicherzustellen, dass es korrekt und pünktlich durchgeführt wird
Das war's schon.
Auf einer genaueren Ebene umfasst das Marketing-Projektmanagement Folgendes:
- Brainstorming von Projekten zur Erfüllung von KPIs
- Die Planung realistischer Starttermine und Fristen
- Budgetierung ganzer Kampagnen und einzelner Aufgaben
- Planung einzelner Aufgaben über mehrere Teams hinweg
- Die Zuweisung der richtigen Aufgabe an die richtige Person zur richtigen Zeit
- Pünktliche Ausführung des Plans
- Aufgaben und Arbeitspensum spontan umschichten
- Beenden des Marketingprojekts
- Auswertung von Metriken und Identifizierung von Erfolgen und Misserfolgen
- Überprüfen, was jetzt korrigiert werden muss, und Ändern, um zukünftige Kampagnen zu verbessern
Das ist viel, aber fangen Sie nicht an zu hyperventilieren.
Dank der Marketing-Projektmanagement-Software können Sie jedes noch so kleine Detail Ihrer Marketingkampagnen über ein einziges, benutzerfreundliches Dashboard verwalten.
Was ist eine Marketing-Projektmanagement-Software?
Marketing-Projektmanagement-Software ist eine speziell entwickelte Plattform, die Marketingabteilungen bei der Planung und Durchführung von Projekten unterstützt. Sie ist bereits mit allen Integratoren und Tools ausgestattet, die Sie benötigen, um Arbeitsabläufe zu optimieren, Kampagnen zu planen, zusammenzuarbeiten und alle Ihre kreativen digitalen Assets zu verwalten.
Und das Beste daran? Es ist vollgestopft mit den folgenden Projektmanagement-Funktionen:
- Ressourcenzuweisung
- Proofing
- Management der Kampagnenleistung
- Optimierung des Arbeitsablaufs
- SLA-Berichterstattung
- Gemeinsame Nutzung von Dateien
- Projektverfolgung
- Budgetierung
- Zeiterfassung
- Workload-Management
- Und vieles mehr!
Ein wirklich innovatives Projektmanagement-Tool vereint all diese Funktionen unter einem Dach. Wenn Sie das tun, werden die Ergebnisse für sich selbst sprechen.
Warum Ihr Marketing-Team eine Marketing Management Software braucht
In Ihrem Marketingteam gibt es viele verschiedene Persönlichkeiten, Rollen und Fähigkeiten. Die Mitglieder Ihres Kreativteams kommen wahrscheinlich mit einem flexibleren Ansatz gut zurecht und wehren sich gegen Strukturen und klar definierte Prozesse. Das Marketing-Analytik-Team lebt und stirbt mit logischen Ergebnissen und harten Zahlen. Ihre Marketing-Projektmanagement-Software sollte diese funktionsübergreifenden Teams dabei unterstützen, gemeinsam auf das gleiche Ziel hinzuarbeiten - die Erstellung großartiger Inhalte und die Durchführung effektiver Kampagnen.
Hier finden Sie sechs Gründe, warum Sie eine Software für das Marketing-Projektmanagement brauchen und wie sie Ihre Arbeitsweise verändern wird.
1. Koordinierung
Ohne eine klare Möglichkeit, Zeitpläne, Fristen und nächste Schritte zu verfolgen und zu verwalten, kann sich die Koordinierung von Kampagnen wie das Hüten von Katzen anfühlen. Die richtige Marketing-Projektmanagementlösung sollte einen ganzheitlichen Überblick über alle Aufgaben und Leistungen bieten, damit Sie genau sehen können, wann und wo die Dinge aus dem Ruder laufen.
2. Zusammenarbeit
Ohne nahtlose Kommunikation und Zusammenarbeit können Sie keine erfolgreichen integrierten Marketing-Kampagnen aufbauen. Wenn Sie jedoch E-Mails verwenden, um Kommentare hin und her zu schicken, verlieren Sie leicht den Überblick über wichtiges Feedback. Eine gute Software für das Marketing-Projektmanagement sollte die Zusammenarbeit ermöglichen - Sie können flexible Workflows zur Verwaltung von Aufgabenfreigaben erstellen und Ihrem Team die Möglichkeit geben, Feedback am selben Ort zu geben und zu verfolgen, damit niemand Änderungen oder Kommentare übersieht.
3. Transparenz
Mit einer Projektmanagement-Software für das Marketing kann Ihre Abteilung die Teamprozesse überwachen, den Kampagnenfortschritt bewerten und mögliche Engpässe erkennen. Das Ergebnis ist die Transparenz, die Sie benötigen, um fundierte, effektive Entscheidungen zu treffen, die Verschwendung minimieren, die betriebliche Effizienz verbessern und die Kampagnenleistung maximieren.
4. Verwaltung der Marketingressourcen
Ein gutes Marketing-Projektmanagement-Tool sollte auch Funktionen zur Verwaltung von Marketing-Ressourcen bieten, damit Sie alle Ihre Marketing-Ressourcen verwalten können. Die Möglichkeit, relevante Marken-, Inhalts- und visuelle Assets zu speichern, hilft Ihrem Team, bereits erstellte Inhalte zu nutzen und Doppelarbeit zu vermeiden, was Ihrem Marketingteam Zeit und Geld spart.
5. Organisation
Marketing-Kampagnen haben viele bewegliche Teile - sie sind im Wesentlichen das Produkt einer umfassenden Wäscheliste von "To-Do's". Mit Marketing-Projektmanagement-Software behalten Sie den Überblick über alle Aufgaben und Leistungen an einem Ort, damit Sie organisiert, effizient und produktiv bleiben.
6. Produktivität
Allzu oft verbringen Marketingteams einen Großteil ihrer Zeit und Energie damit, sich mit Aufgaben herumzuschlagen und auf Feuerwehraktionen zu reagieren. Eine gute Software für das Marketing-Projektmanagement bietet Kalender, Benachrichtigungen und einen klaren Überblick über die anstehenden Aufgaben, so dass sich jeder in Ihrem Team auf das Wesentliche konzentrieren kann. Bonuspunkte gibt es, wenn das Tool Analysen zur operativen Effizienz bietet, wie das CMP von Welcome.
Lohnt sich eine Software für das Projektmanagement im Marketing?
Machen Sie einen kurzen Abstecher zu Google.
Schauen Sie sich die Preise für Marketing-Projektmanagement-Software an.
Was sehen Sie?
Wenn es Ihnen wie einigen Marketingfachleuten geht, haben Sie wahrscheinlich entnervt weggeschaut (so viel werden Sie auf keinen Fall für eine Marketingmanagement-Lösung ausgeben!)
Aber denken Sie doch mal nach.
Wie viel geben Sie jeden Monat für Analyse-Abonnements, Zeiterfassungstools und Software für die Zusammenarbeit aus?
Wir vermuten, dass diese Zahlen zusammengenommen den Betrag übersteigen, den Sie jemals für eine All-in-One-Lösung für das Marketing-Projektmanagement ausgeben werden.
Immer noch nicht überzeugt?
Denken Sie an den Wert Ihrer Zeit. Die Stunden, die Ihre Designer, Redakteure und Project Manager mit dem Versuch vergeuden, ein paar Cent einzusparen.
Wenn Sie die Zahlen zusammenzählen, kommen Sie nur zu einem Schluss: Der Wert der Zeit Ihrer Teammitglieder übersteigt das, was Sie für einmalige oder einseitige Marketinglösungen ausgeben.
Denken Sie einfach darüber nach.
Arten von Marketing Project Management Software
Software für die Verwaltung sozialer Medien
Social Media Management-Plattformen wie Hootsuite und Sprout Social ermöglichen es Ihnen, Posts zu planen, das Engagement für Inhalte zu messen und die Leistung sozialer Kampagnen zu verstehen. Für erfahrene Content Marketer, die viele Inhalte für verschiedene Kanäle produzieren und integrierte Kampagnen durchführen, löst Social Management Software jedoch nur einen Teil des Prozesses der Erstellung und Verteilung von Inhalten.
Workflow- und Projektmanagementsoftware
Workflow- und Projektmanagement-Softwarelösungen (z.B. Basecamp, Smartsheet, Trello) ermöglichen es Teams, Projekte zu planen, Aufgaben zu verfolgen, die Verteilung zu planen und Ressourcen zuzuweisen. Obwohl diese Funktionen für Ihre Marketingbemühungen von entscheidender Bedeutung sind, bieten diese Tools keine marketingorientierten Funktionen für die Ideenfindung, die Verwaltung digitaler Assets oder die Analyse, die Marketing Teams für die Erstellung effektiver integrierter Kampagnen benötigen.
CMPs
Eine Content Marketing Platform (CMP) ist eine Softwarelösung, die es Marketingfachleuten ermöglicht, mit Hilfe von Inhalten den Bekanntheitsgrad Ihres Unternehmens zu steigern, neue Kunden zu gewinnen und den Umsatz zu erhöhen. Einige CMPs bieten auch Funktionen für das Projektmanagement, um Marketingspezialisten bei der Verwaltung von Content-Erstellung und Kampagnen zu unterstützen. Welcome ist ein Beispiel für eine End-to-End-Lösung für das Marketing-Projektmanagement, die datengesteuerte Funktionen für die Ideenfindung, die Analyse und die Verwaltung von Marketing-Ressourcen bereitstellt, damit Marketingspezialisten Content-Erstellung und Kampagnenleistung an einem Ort konzipieren, erstellen, verwalten und verfolgen können.
9 Möglichkeiten, Marketing Project Management Software zu nutzen
1. Erstellen Sie kohärente Marketingstrategien
Ihr Marketingteam kann nicht alles machen - Sie müssen Prioritäten setzen.
Schauen Sie sich Ihre Ziele an, und dann die Optionen. Welche Kampagnen und Marketingtaktiken werden Ihnen helfen, diese Ziele zu erreichen?
Wenn Sie zum Beispiel die Markenbekanntheit steigern wollen, sollten Sie sich auf die Entwicklung einer soliden digitalen Werbekampagne konzentrieren. Und wenn Sie Ihren organischen Traffic erhöhen möchten, sollten Sie in On-Page-SEO-Verbesserungen und Linkbuilding-Programme investieren.
Haben Sie immer ein Ziel oder einen KPI, bevor Sie eine Marketingstrategie planen.
Viele Teams verirren sich bei der Suche nach Zielen, um Marketingprojekte zu rechtfertigen - tappen Sie nicht in diese Falle. Das Ziel steht an erster Stelle, und das Marketingprojekt folgt.
Mit der Software für das Marketing-Projektmanagement bleiben Sie auf dem Laufenden und ehrlich. Welcome ermöglicht es Ihnen, Kampagnen und Inhalte direkt den KPIs zuzuordnen. Ganz gleich, ob Sie versuchen, Leads zu generieren, eine Pipeline aufzubauen oder das Wachstum zu fördern, Welcome gibt Ihnen ROI-Analysen an die Hand, um herauszufinden und zu beweisen, welche Kampagnen die Nadel bewegen.
2. Bewerten Sie Ihre Marketing-Ressourcen
Sobald Sie wissen, welche Kampagne Sie starten müssen (nicht wollen), ist es an der Zeit zu planen, wie Sie sie umsetzen können.
Jedes Marketingprojekt erfordert Ressourcen. Es ist unmöglich, eine Kampagne ohne Geld und menschliches Talent durchzuführen.
Software kann Ihnen dabei helfen, Ihre Marketingressourcen zu bewerten und sie realistisch zuzuordnen. Hier sind einige der wichtigsten Ressourcen, die Sie berücksichtigen sollten:
- Zeit: Zeit ist Ihr wertvollstes Asset. Wenn Sie unbegrenzt Zeit haben, können Sie alles erreichen. Leider ist die Zeit begrenzt. Um eine Kampagne durchzuführen, müssen Sie Kalender, Zeitpläne, Fälligkeitstermine und Fristen verwalten.
- Budget: Marketing kostet Geld. Selbst organisches Marketing (wie SEO, Content Marketing, Social Media Marketing) erfordert Zeit, Software und menschliche Unterstützung. Planen Sie Ihr Geld klug ein, um Ihre Ausgaben zu strecken und Ihren ROI zu steigern.
- Digitale Assets: Sehen Sie sich Ihre Software, Collaboration-Tools, Analysen und vorhandenen Inhalte an. Dies sind alles wertvolle Ressourcen mit echtem Wert.
- Bandbreite: Ihre Teammitglieder können nur eine bestimmte Menge tun. Verfolgen Sie ihre Zeit und Kapazität, um die Arbeitsbelastung auszugleichen und Burnout zu verhindern.
- Vorlagen & Workflows: Wenn es nicht kaputt ist, sollten Sie es nicht reparieren. Sie müssen nicht bei jeder neuen Kampagne das Rad neu erfinden - verwenden Sie Vorlagen und doppelte Arbeitsabläufe, um erfolgreiche Projekte zu wiederholen.
Mit Welcome ist die Ressourcenverwaltung so einfach wie ein Klick, ein Klick, fertig. Ganz gleich, ob Sie Ihre Marketing Assets in einem zentralen Hub organisieren, Ihr Budget optimieren oder die Arbeitsbelastung Ihres Teams ausbalancieren möchten, Welcome bietet Ihnen die Tools, die Sie dafür benötigen.
3. Teamübergreifend zusammenarbeiten
Erstklassiges digitales Marketing findet nicht in Silos statt. Teamarbeit macht den Traum wahr.
An effektiven Marketingkampagnen sind mehrere Teams beteiligt. Selbst das Schreiben eines einfachen Blogbeitrags sollte Content Marketing, Kreativleistungen, SEO-Expertise, Nachfragegenerierung und mehr umfassen.
Es ist jedoch leichter gesagt als getan, mehrere Marketingteams und Teammitglieder aufeinander abzustimmen und den Zeitplan einzuhalten, insbesondere wenn jedes Team seine eigenen Ziele, Tools, Fristen und Arbeitsabläufe hat.
Zum Beispiel wird es immer schwierig sein, zusammenzuarbeiten, wenn Ihr Kreativteam mit Trello arbeitet, das Produktmarketing mit Wrike und das Content Marketing mit Asana - Sie brauchen eine einzige Plattform, die alle Ihre Teams integriert!
Die richtige Projektmanagement-Software sorgt dafür, dass alle Ihre Teams auf einer One-Stop-Shop-Plattform zusammenarbeiten - und nicht über 17 verschiedene Tools verstreut sind. Ihre Teams sollten jedoch keine Abstriche bei der Effizienz machen oder brandneue Arbeitsabläufe erstellen müssen, um sich an ein neues Collaboration-Tool anzupassen.
Glücklicherweise müssen Sie nicht Ihre eigene Lösung entwickeln oder separate (und teure) Tools integrieren. Welcome bietet ein komplettes Projektmanagement-Orchestrierungstool, das speziell für Marketingteams entwickelt wurde.
Es verfügt über Features und Funktionen für alle Bereiche, vom Content Marketing über kreative Dienstleistungen bis hin zum Digital Asset Management - ohne dass Sie die Bedürfnisse eines Teams für ein anderes opfern müssen.
4. Macht einzelne Mitarbeiter (ICs) zu Marketing Project Managern
Sie brauchen keinen "Marketing Project Manager" in Ihrem Titel, um erstklassige Kampagnen zu entwerfen und durchzuführen. Mit den richtigen Tools und dem richtigen Know-how können Ihre ICs zu Partnermanagern werden.
Marketing-Management-Plattformen wie Welcome bieten Ihnen gemeinsame Arbeitsbereiche und eine flexible Berechtigungskontrolle. So können Sie die Aufgaben der Teammitglieder delegieren, ohne die Kontrolle über Fristen, Markenführung oder Datensicherheit zu verlieren.
Ihre ICs können mehr als nur Aufgaben erledigen - sie können Abhängigkeiten schaffen, Workflows erstellen, in Echtzeit Anmerkungen machen und dazu beitragen, die Produktion zu beschleunigen und die Markteinführung zu beschleunigen.
Geben Sie Ihren ICs die Möglichkeit, mehr zu tun, indem Sie Software für die Zusammenarbeit einsetzen, die ihnen einen sicheren Raum bietet, in dem sie ihre Flügel ausbreiten und fliegen lernen können.
5. Verwalten Sie die Team-Bandbreite mit Kapazitätsplanung
Ihre Teams und Teammitglieder arbeiten wahrscheinlich an jedem beliebigen Tag an verschiedenen Projekten, Kampagnen und Aufgaben. Um sicherzustellen, dass nichts durch die Maschen fällt, müssen Sie die Kapazität überwachen und die Arbeitsbelastung ausgleichen.
Create digital experiences that rise, shine, and drive results
Einige Teammitglieder werden überlastet sein, während andere unterausgelastet sind. Überwachen Sie die Arbeitsbelastung in Echtzeit mit Welcome, um zu sehen, wer Hilfe braucht oder ob ein Projekt zusätzliche Unterstützung benötigt. Dank einfacher Drag-and-Drop-Workflows können Sie Aufgaben schnell und einfach umverteilen und für ein ausgewogenes Verhältnis sorgen.
Sie können auch die Zeiterfassung aktivieren, um Ihrem Team die Möglichkeit zu geben, die für jede Aufgabe aufgewendete Zeit zu protokollieren. Das Sammeln solcher Daten kann Ihnen helfen, in Zukunft effektiver zu planen, um Ihre Termine und Budgets einzuplanen.
Sie sollten auch Ihr Budget genau im Auge behalten. Marketing-Projektmanagement-Software kann Ihnen dabei helfen, den Zustand Ihrer Kampagnenbudgets mit zuverlässigen Berichten, Tracking und Analysen zu überwachen.
Das Festlegen von Budgets und deren Verfolgung in Echtzeit macht es einfach, diese anzupassen und neu zuzuweisen. Wenn eine Kampagne mit hoher Priorität mehr Geld verschlingt, als Sie erwartet haben, können Sie eine ganzheitliche Sicht auf Ihre Marketingausgaben analysieren, um zu sehen, welche Initiativen mit niedriger Priorität Sie kürzen können, um das Budget auszugleichen.
6. Planen Sie Arbeitsabläufe, die in der realen Welt funktionieren
Viele Marketingpläne scheitern, weil Projektmanager Aufgaben, Verantwortliche und Fristen willkürlich und ohne Sinn und Verstand verteilen. Dies führt zu einer unzureichenden Auslastung, Burnout, verspäteten Markteinführungen und letztendlich zu gescheiterten Kampagnen.
Das ist nicht gut. Ganz und gar nicht gut.
Eine orchestrierte Projektmanagement-Plattform wie Welcome ermöglicht es Ihnen, reale Arbeitsabläufe zu erstellen, die Sinn machen. Sie können Kalender einsehen, Arbeitspläne erstellen, Budgets bestimmten Aufgaben zuweisen und Abhängigkeiten aufbauen, die ein Projekt nahtlos von Anfang bis Ende steuern.
Diese Art des Projektmanagements verwandelt willkürliche Entscheidungen in datengestützte Entscheidungen. Jeder Termin hat einen Zweck. Jeder Beauftragte wird aus einem bestimmten Grund ausgewählt. Und für jede Aufgabe gibt es ein historisch getestetes Budget.
Alles passt zusammen und alles macht Sinn.
7. Automatisieren Sie Minutien und rationalisieren Sie das Marketing
Lassen Sie Software tun, was Software tun kann, damit Ihr menschliches Talent tun kann, was nur menschliches Talent tun kann.
Nur Ihr brillantes Kreativteam kann erstklassige digitale Assets erstellen. Holen Sie sie aus dem Verwaltungsdschungel heraus und an ihren "glücklichen Ort", damit sie sich auf das konzentrieren können, was sie am besten können: kreativ sein.
Dasselbe gilt für Ihr Content Marketing Team. Überlassen Sie es der Software, die eingehenden Anfragen zu bearbeiten und auf intelligente Weise Zuweisungen vorzunehmen, damit sie sich wieder dem Schreiben widmen können.
Die Marketing Automation von Welcome nimmt Ihnen triviale Marketingaufgaben ab, so dass Sie sich auf die Aufgaben konzentrieren können, die höchste Priorität haben. Automatisieren Sie Workflows, Korrekturen, Genehmigungen, Berichte, Anfragen und sogar Aufträge.
Eine Aufgabe weniger bedeutet, dass Sie mehr Zeit haben, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.
8. Verwalten Sie Ihre digitalen Assets
Mit einer Projektmanagement-Software für das Marketing haben Sie einen zentralen Knotenpunkt, an dem Sie Ihre digitalen Assets sammeln, speichern und wiederverwenden können - Sie müssen sich nicht mehr durch Ihre E-Mails oder Google Drive-Ordner wühlen, um die richtige Datei zu finden.
Marketingteams verschwenden zu viele Ressourcen mit der Wiederherstellung von Assets und der Duplizierung von Arbeit. Ein einfaches System zur Verwaltung digitaler Assets innerhalb Ihrer Projektmanagement-Plattform reicht aus, um wertvolle Zeit und Geld zu sparen.
Hier sind einige Möglichkeiten, wie eine Softwarelösung wie Welcome helfen kann:
Organisieren von Inhalten
Stellen Sie Ihre digitalen Assets mit intuitiver Kennzeichnung und Organisation zusammen, damit Sie sie später leicht wiederfinden. Erweiterte Suchfunktionen, Filter und Ordner machen es jedem Mitarbeiter leicht, das benötigte Asset zu finden.
Steuern Sie Ihre Marke
Die Verwaltung digitaler Assets verhindert, dass der neue PR-Mitarbeiter das veraltete Logo Ihrer Marke in einer wichtigen Pressemitteilung verwendet.
Sie können kontrollieren und überwachen, welche Assets verwendet werden, wann sie heruntergeladen werden, wer sie verwendet und wo sie verteilt werden. So haben Sie die vollständige Kontrolle über Ihre digitale Marke.
Nahtlos zusammenarbeiten
Sie müssen Ihren Chefdesigner nicht mehr (zum milliardsten Mal in dieser Woche) nach einem Link zu den neuen Produktillustrationen fragen.
Ein Digital Asset Management System macht jedes Asset durchsuchbar, so dass jedes Mitglied des Marketing-Teams genau das finden kann, was es sucht, ohne das Slack aller Beteiligten zu sprengen.
Umfunktionierung und Wiederverwendung
Sparen Sie wertvolle Zeit und Ressourcen, indem Sie vorhandene Inhalte wiederverwenden und weiterverwenden. Mit einer Projektmanagement-Plattform sind alle Ihre alten Assets leicht zu finden und zugänglich.
Erinnern Sie sich an den teuren YouTube-Spot, den die Agentur vor Jahren für Sie erstellt hat? Warum lassen Sie sie nicht wieder aufleben und aktualisieren, anstatt weitere 50.000 Dollar für eine brandneue Kampagne auszugeben?
Und nehmen Sie das Lead-Gen-PDF, das Sie letztes Jahr erstellt haben, und wandeln Sie es in Blog-Inhalte für einen Monat um.
9. Passen Sie die Ansicht an, um zu sehen, was wichtig ist
Project Manager können sich nicht auf eine einzige Ansicht verlassen, um Kampagnen zu überwachen. Sie müssen die Möglichkeit haben, Dashboards auf Ihre speziellen Bedürfnisse zuzuschneiden, zu verkleinern und zu filtern.
Manchmal möchten Sie den Gesamtzustand Ihrer Kampagne aus der Vogelperspektive überwachen, und ein anderes Mal möchten Sie genau sehen, was die einzelnen Mitglieder Ihres Teams auf ihrer To-Do-Liste haben.
Das globale Dashboard von Welcome verfügt über alle Funktionen, die Sie benötigen, um selbst die komplexesten Projekte vollständig unter Kontrolle zu haben:
- Groß angelegte Projektpläne: Zoomen Sie heraus und sehen Sie sich in Echtzeit Jahres-, Quartals- und Wochenansichten Ihrer Kampagnen an, um sicherzustellen, dass Sie auch weit entfernte Termine einhalten können.
- Projektzeitpläne: Nutzen Sie Projektzeitpläne, Kanban-Boards und Gantt-Diagramme in jeder Größenordnung, um Bandbreite, Abhängigkeiten und Arbeitsbelastung zu überwachen.
- Aufgaben-Drilldowns: Verfolgen Sie alle Ihre Marketingaktivitäten und stellen Sie sicher, dass jede Unterkampagne und jede Aufgabe mit umfassenderen strategischen Initiativen verknüpft ist.
Phasen des Marketing-Projektmanagements
Wenn Sie ein Rahmenwerk für das Marketing-Projektmanagement in Betracht ziehen, ist es am besten, es als einen vierphasigen Lebenszyklus zu betrachten. Dieser Lebenszyklus umfasst:
- Start
- Planen
- Ausführen
- Auswerten
Starten
Die erste Phase des Lebenszyklus ist der Beginn des Marketingprojekts. Dies ist der Zeitpunkt, an dem die Hauptakteure des Marketingteams die Ziele des Projekts festlegen.
Diese Ziele werden in der Regel in Projektziele übertragen, und diese Ziele bilden die Grundlage für eine Projektcharta. Eine Projektcharta ist ein kurzes Dokument, in dem die wichtigsten Ziele und Erwartungen des Projekts im Detail dargelegt werden.
Die Festlegung Ihrer Ziele ist der Schlüssel zum erfolgreichen Marketing. Sie bildet auch die Grundlage dafür, wie gut Sie Ihren Marketingprozess rationalisieren können.
Planen Sie
Die zweite Phase des Lebenszyklus des Projektmanagements ist die Planungsphase. Dies ist die Zeit, in der Ihr Marketingteam ein Projektbudget festlegt und sich auf die zu erbringenden Leistungen konzentriert.
So können Ihre Teammitglieder beispielsweise beschließen, dass eine Marketingkampagne oder die Sammlung von Daten eine geeignete Leistung darstellt. Diese Ergebnisse werden Ihrem Team helfen, einen Marketingplan zu erstellen, der in mehrere Aufgaben unterteilt ist.
Das Team von Welcome hat es sich zur Aufgabe gemacht, Marketingteams zu helfen, besser zu planen. Die zweitgrößte Herausforderung für Marketingfachleute ist das Fehlen eines einzigen, einheitlichen Kalenders zur Visualisierung der Entwicklung von Inhalten, Kampagnen und anderen Projekten (Interne Umfrage mit Sirkin, Januar 2021). Wir helfen Unternehmen dabei, Kampagnenpläne und Marketingaktivitäten durch Content-Kalender, strategische Briefings und Budgetzuweisungen besser zu visualisieren.
Denken Sie daran: Je komplexer Ihr Marketingplan ist, desto mehr Aufgaben muss Ihre Marketingabteilung übernehmen. Stellen Sie sicher, dass Sie den gesamten Umfang des Projekts abschätzen. Sie sollten wissen, wer welche Aufgabe übernimmt, um ein erfolgreiches Ergebnis zu erzielen.
Führen Sie aus.
Die dritte Phase des Lebenszyklus ist der Zeitpunkt, an dem Ihr Team den Projektplan umsetzen soll. Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie Teamleiter haben, die Ihnen helfen, das Marketingprojekt zu Ende zu führen.
Ihre Teamleiter sind dafür verantwortlich, den Fortschritt zu verfolgen und zu melden, bei Bedarf neue Aufgaben zu entwickeln und alles zu entfernen, was die Erfüllung der Aufgaben nicht unterstützt.
Ihre Teamleiter müssen auch ein klares Verständnis für die Kernziele haben, wenn sie den Fortschritt verfolgen. Wenn das Ziel zum Beispiel darin besteht, die Markenbekanntheit zu erhöhen, müssen geeignete Kennzahlen vorhanden sein, mit denen der Prozess analysiert und verfolgt werden kann.
Bewerten Sie
Die letzte Phase des Lebenszyklus des Marketingprojektmanagements ist die Evaluierungsphase. Dies ist der Zeitpunkt des Projektabschlusses, an dem Ihr Marketingteam feststellt, ob ein Projekt erfolgreich war, ob es optimiert werden muss oder ob das Team mit etwas völlig Neuem experimentieren sollte.
Letztlich ist die Evaluierungsphase ein wichtiger Schritt, der die kontinuierliche Verbesserung der Marketingbemühungen fördert.
4 Tipps zum Projektmanagement im Marketing
Sind Sie noch auf dem Laufenden? Gut! Sind Sie bereit, Ihre Marketingprojekte besser zu verwalten? Wir zeigen Ihnen ein paar Tipps, die Sie sofort in die Praxis umsetzen können.
Definieren Sie Ihre Marketing-Ziele
Marketing fühlt sich oft wie ein weites Feld an. Daher wissen viele Unternehmen nicht, auf welche Marketingtaktiken sie sich zuerst konzentrieren sollen. Wenn Sie jedoch die richtigen Kunden anziehen und Ihr Geschäft ausbauen wollen, müssen Sie zunächst Ihre Marketingziele definieren.
Zum Glück ist dieser Teil ganz einfach. Sie müssen nur darüber nachdenken, was Sie von Ihren Marketingbemühungen erwarten. Hier sind einige Fragen, die Sie sich stellen sollten, um Ihre Marketingziele festzulegen.
- Möchte ich die Besucherzahlen meiner Website erhöhen?
- Möchte ich mehr Bewertungen für mein Unternehmen generieren?
- Möchte ich Site-Besucher in Leads umwandeln?
- Möchte ich die Zahl der E-Mail-Abonnenten erhöhen?
Durch die Beantwortung dieser Fragen können Sie sicherstellen, dass Ihre Marketingprojekte zusammenhängend auf ein gemeinsames Ziel hinarbeiten. Das verbessert nicht nur Ihre Marketingbemühungen insgesamt, sondern führt auch zu besseren Ergebnissen.
Denken Sie daran, dass Sie Ihre Marketingziele so gering wie möglich halten sollten. Je mehr Ziele Sie haben, desto schwieriger wird es für Ihr Team, Termine erfolgreich einzuhalten.
Setzen Sie Prioritäten bei Marketingprojekten
Sobald Sie Ihre Ziele definiert haben, ist es an der Zeit, Prioritäten zu setzen, welche Projekte am wichtigsten sind. Priorisierung ist der Schlüssel zum digitalen Marketingprozess.
Allzu oft haben Unternehmen eine Liste von Projekten, die sie abschließen wollen, und erledigen sie in zufälliger Reihenfolge. Es ist jedoch immer wichtig, dass Sie Ihre Projekte auf der Grundlage Ihres übergeordneten Ziels zur Verbesserung Ihrer Marketingergebnisse nach Prioritäten ordnen.
Das bedeutet, dass es an der Zeit ist, Stift und Papier zu zücken und eine umfassende Liste der Marketingprojekte zu erstellen, die Sie abschließen möchten, sowie Ihren aktuellen Projektplan. Stellen Sie sicher, dass Sie auch wissen, wie Sie den Erfolg der einzelnen Projekte messen werden.
Sobald Sie das getan haben, ist es an der Zeit, darüber nachzudenken, wo diese Projekte in Bezug auf das Wachstum einzuordnen sind. Die Projekte, die Ihnen das meiste Wachstum bringen werden, sollten ganz oben auf Ihrer Prioritätenliste stehen. Andere Projekte sollten Sie für später aufheben.
Verstehen Sie die Anforderungen an Ihr Marketing Project Management
Sie können ein Marketingprojekt nicht wirklich effektiv verwalten, wenn Sie nicht alle Projektanforderungen kennen. Das Letzte, was Sie wollen, ist, dass Ihr Marketingteam ein Projekt beginnt. Nur um dann festzustellen, dass es nicht alles hat, was es für einen erfolgreichen Start braucht.
Das kann eine enorme Zeit- und Geldverschwendung sein, und es ist besser, dies nach Möglichkeit zu vermeiden. Eine gute Möglichkeit, sich schnell einen Überblick über die Projektanforderungen zu verschaffen, ist ein Prozess, der sich agiles Projektmanagement nennt.
Dieses Verfahren ermöglicht es Marketingteams, schnell zu denken und zu handeln, um zu bestimmen, was in einem Projekt benötigt wird. Agiles Projektmanagement ermöglicht es den Teams, sich während des Projekts anzupassen. So verschwenden die Teammitglieder keine Zeit und wissen immer, was sie für die Durchführung eines bestimmten Projekts benötigen.
Bewerten Sie alle Ihre Ressourcen
Sie wissen, welche Projekte in Angriff genommen werden müssen? Dann ist es an der Zeit, alle Ihre Ressourcen zu bewerten und sicherzustellen, dass Sie alles haben, was Sie für die Umsetzung Ihres Marketingprojekts benötigen.
Bei der Bewertung Ihrer Ressourcen müssen Sie an die Talente in Ihrem Marketingteam denken, an Ihr aktuelles Marketingbudget und an die Tools, die Ihr Marketing beschleunigen werden.
Diese Ressourcen sind der Schlüssel zur Umsetzung Ihrer Marketingstrategie. Es ist an der Zeit, einen Blick auf die Ziele jedes Ihrer Marketingziele zu werfen. Und stellen Sie dann eine Liste der Ressourcen zusammen, die Sie haben und die Sie benötigen, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.
Sie könnten zum Beispiel feststellen, dass Sie mehr Teammitglieder mit technischen Kenntnissen benötigen, die sich mit SEO und der Anpassung von Websites auskennen. Oder Sie stellen fest, dass Sie Content Marketing Automation benötigen, damit Sie Ihr Publikum dauerhaft erreichen.
Hier bei Welcome helfen wir Ihren Mitarbeitern, den Prozess der Inhaltserstellung durch personalisierte Lösungen zu optimieren. Wir ermöglichen es Unternehmen, Inhalte schneller zu erstellen und wiederholbare Prozesse einzuführen, um ihrem Publikum hochwertige Inhalte zu liefern.
Marketing-Projektmanagement ist der Schlüssel zu langfristigem Wachstum und Nachhaltigkeit. Letztlich ermöglicht das Marketing-Projektmanagement den Marketing-Teams eine bessere Organisation und Zusammenarbeit. Dadurch wird die Effizienz jedes Marketingprojekts verbessert. Und es ermöglicht Unternehmen, überzeugende Ergebnisse zu erzielen, die ihr Unternehmen auf die nächste Stufe heben.
Verbessern Sie Ihr Marketingspiel: Investieren Sie in ein Projektmanagement-Tool, das alles kann.
Selbst wenn Sie bereits einen Aspekt Ihres Marketing-Projektmanagements automatisiert haben, besteht die Möglichkeit, dass es etwas gibt, das noch reibungsloser ablaufen könnte.
Trello, Wrike, Brightpod, Workamajig, Basecamp, Monday.com, Clarizen und Asana sind allesamt lohnende Optionen, wenn es um die effektive Verwaltung Ihrer Marketingprojekte geht.
Aber sie kommen bei weitem nicht an die All-in-One Marketing-Projektmanagement-Software von Welcome heran.
Ja, das ist richtig.
Und wir werden diese Tatsache anhand dieser vier Anwendungsfälle veranschaulichen:
- Hören Sie auf, Ihren Kopf in Tabellenkalkulationen zu vergraben: Automatisieren Sie Ihre Projektabläufe mit Hilfe der anpassbaren gemeinsamen Arbeitsbereiche, Gantt-Diagramme und Kalender von Welcome.
- Beziehen Sie alle Beteiligten in den Prozess ein: Verabschieden Sie sich von der angespannten Kommunikation zwischen Erstellern (egal ob es sich um externe Marketingagenturen oder interne Redakteure handelt), Promotoren und Entscheidungsträgern und begrüßen Sie eine optimierte Zusammenarbeit in Echtzeit.
- Vermeiden Sie das allseits bekannte schwarze Loch gescheiterter Projekte: Behalten Sie den Überblick über jedes Marketingprojekt in Ihrer Pipeline mit Hilfe der Aufgabenverwaltungsfunktionen, der Funktionen zur Ressourcenverwaltung und der Projektmanagement-Tools von Welcome.
- Starten Sie Projekte wie ein Profi: Präsentieren Sie Ihre Marketingkampagne der Welt mit unübertroffener Präzision. Mit Welcome ist es ganz einfach, die Konsistenz der Botschaften zu wahren, das Markenimage zu pflegen und die Ergebnisse zu analysieren - alles in Echtzeit.
Sagen Sie uns, welche andere Marketing-Projektmanagement-Software kann Ihrer Meinung nach so viel leisten?
Die DNA von Welcome besteht aus nichts anderem als aus Marketing-Projektmanagement. Fragen Sie Gartner (das übrigens die Marketing Orchestration Platform von Welcome mit einer soliden 4,6 bewertet hat).
Sind Sie bereit, Welcome auszuprobieren? Legen Sie noch heute mit einem kostenlosen Konto los!