Video-Serie: Der Stand der Personalisierung im Jahr 2025 und darüber hinaus
Nicola Ayan hat sich kürzlich mit Francesco Montesanto zusammengesetzt, um alles über Personalisierung zu besprechen. Erfahren Sie, wohin die Reise geht und wie Optimizely die Entwicklung anführt.


Wir alle wissen, was Personalisierung ist, oder?
Ja, wir verstehen das Kernkonzept: Ihre Website oder App verändert sich, wenn Nutzer damit interagieren, um ein relevanteres Erlebnis zu bieten.
So einfach ist das... und noch viel komplizierter.
Im Oktober 2024 brachte Optimizely Optimizely Personalization auf den Markt. Es wurde entwickelt, um die Bedürfnisse von Kunden zu erfüllen, die ihre Personalisierungsprogramme schnell skalieren möchten. Mit der branchenführenden Personalisierungsengine von Optimizely können Kunden die 1:1-Erlebnisse bieten, die ihre Kunden von ihnen erwarten.
Wie sich herausstellt, ist die Einführung einer Personalisierungsstrategie keine Kleinigkeit. Hinter den Kulissen muss eine Menge Arbeit geleistet werden, um sicherzustellen, dass Ihre Kunden nicht nur die richtigen Inhalte sehen, sondern auch die richtigen Inhalte zur richtigen Zeit. Von der Zusammenarbeit, über die Planung, die Erstellung von Inhalten, die Zusammenführung von Daten, die Bereitstellung von Erlebnissen, die KI bis hin zu... Sie verstehen schon.
Ich hatte das Glück, mich mit Nicola Ayan, VP of Solution Strategy, zusammenzusetzen, um über die Personalisierung, den aktuellen Stand und die Entwicklung im Jahr 2025 zu sprechen.
Der Einstieg in die Personalisierung
Wo fängt man mit der Personalisierung an, wenn niemand weiß, wo man anfangen soll? Das wollte ich wissen, und das wollen viele Vermarkter wissen. In der Regel beginnen Sie entweder mit den Seiten mit der höchsten Performance oder mit den zuverlässigsten Datensätzen.
Und wenn Sie sich nicht sicher sind, welche das sind, beginnen Sie mit einem Problem, das Sie lösen möchten, z.B. einem Engpass auf Ihrer Checkout-Seite.
Daten und Personalisierung
Brauchen Unternehmen eine Menge Daten oder ein robustes CDP, um Personalisierung durchzuführen?
Sicher, mehr Daten führen in der Regel zu besseren Ergebnissen, aber eine minimale Datenmenge sollte Sie nicht davon abhalten, Ihre Personalisierungsstrategie zu starten. Wenn Sie nicht mit Bergen von Daten arbeiten, beginnen Sie mit ein oder zwei Segmenten oder einem Problem und gehen Sie von dort aus.
Inhalt und Personalisierung
Brauchen Unternehmen eine Unmenge an Inhalten, um sie zu personalisieren?
Ähnlich wie bei Daten kann man nie zu viel haben, aber bei der Personalisierung geht es darum, Wirkung zu erzielen und das Kundenverhalten zu beeinflussen. Wie viele Inhalte dafür erforderlich sind, hängt von der Organisation und den Zielen ab.
Was ist die größte Herausforderung bei der Personalisierung?
Das sollte niemanden schockieren, aber fragmentierte Kundendaten sind ein massives Problem für Unternehmen mit mittlerer bis hoher Reife. Wenn Sie Daten in verschiedenen Systemen wie Websites, Data Warehouses, sozialen Medien und physischen Geschäften gespeichert haben, kann es entmutigend sein, all diese Daten zusammenzuführen, um ein Kundenprofil zu erstellen.
Trends in der Personalisierung
Wohin geht also die Personalisierung?
Zwei Konzepte, die die Personalisierung im Jahr 2025 und darüber hinaus dominieren werden, sind Retrieval Augmented Generation (RAG), eine Komponente der KI, die Inhalte auf der Grundlage Ihrer bestehenden Inhaltsbibliothek erstellt und dabei Markenrichtlinien und Tonalität berücksichtigt, sowie Governance.
KI und Personalisierung
Apropos RAG und KI: Wie beeinflusst KI den Prozess der Personalisierung?
Zum einen wird die Skalierung von Inhalten sehr viel einfacher, insbesondere wenn es um die Anpassung von Assets an verschiedene Branchenvertikale geht. Anstatt Dutzende von Regeln für die Gestaltung von Kundenerlebnissen manuell festzulegen, kann KI Besucher dynamisch bestimmten Bereichen Ihrer Site oder Ihrer App zuordnen, was Ihnen eine Menge Zeit spart.
Traffic und Personalisierung
Brauchen Unternehmen eine Menge Traffic auf ihrer Site? Es wird Sie vielleicht überraschen, dass Sie keine große Menge an Besucherzahlen benötigen. Im Gegensatz zum Experimentieren, das sich auf statistische Signifikanz stützt, geht es bei der Personalisierung um die Beeinflussung des Kundenverhaltens und die Messung der Ergebnisse, wofür keine vorgegebene Menge an Datenverkehr erforderlich ist.
Native Analytik und Personalisierung im Data Warehouse
Wie wirkt sich die Übernahme von Netspring durch Optimizely, das sich auf native Data Warehouse-Analysen spezialisiert hat, auf die Personalisierung aus?
Revolutionize your digital strategy
Es ist eigentlich ein überraschend einfaches Konzept: Viele Daten, die Sie zum Experimentieren und Personalisieren benötigen, befinden sich einfach nicht auf einer Website oder auf leicht zugänglichen Datenplattformen. Manchmal benötigen Sie Daten, die in einem Data Warehouse vergraben sind, und genau da liegt die Magie...
Customer Data Platforms und Personalisierung
Schließlich haben wir darüber gesprochen, wie Kundendatenplattformen (CDP) mit der Personalisierung zusammenhängen. Dies geschieht auf drei wichtige Arten:
- Harmonisierung der Daten
- Einblicke
- Aktivierung
Zusammenfassung
Personalisierung gibt es schon ewig und in vielerlei Hinsicht hat sie sich nicht wirklich verändert. Es ging schon immer darum, dem Kunden das Gefühl zu geben, etwas Besonderes zu sein, einzigartig zu sein und Priorität zu haben. Was sich geändert hat und sich weiter ändern wird, ist, wie schnell wir das umsetzen können, wie genau wir sein können und in welchem Maße wir das Kundenverhalten beeinflussen können.