KIND

Smartes Omnichannel Marketing im Handel

Ausgangspunkt

Themen wie Omnichannel und eine Personalisierung der Kundenansprache prägen die digitale Transformation der KIND Hörgeräte GmbH & Co. KG. Darunter fallen auch die Optimierung der Warenwirtschaft sowie eine Neuausrichtung der Onlineansprache und Call-Center-Prozesse.

Im Jahr 2017 ist KIND einen großen Schritt in Richtung Digitalisierung gegangen und hat gemeinsam mit unserem Partner implexis Lösungen geschaffen, die den KIND Mitarbeitern einen wirklichen Mehrwert im täglichen Arbeiten bieten und einen integralen Baustein für die IT-Strategie der kommenden Jahre legen. Ein wichtiger Meilenstein für die Außendarstellung war die Neugestaltung der KIND Homepage.

Technologische Basis

Das Fundament der neuen KIND Website bildet die CMS-Plattform von Episerver und implexis. Dabei wird auf die smarte Verbindung verschiedener Systemmodule für die Hauptgeschäftsanforderungen gesetzt, was die Verwaltung von Inhalten und Marketing-Kampagnen an ein und demselben Bildschirm ermöglicht. Die CMS-Lösung verfügt auch über integrierte Konnektoren für führende Marketing- Apps, CRM und die Analytics-Lösung von Microsoft namens PowerBI. Der Vorteil einer durch implexis implementierten CMS-Lösung als Basis liegt in den vordefinierten Schnittstellen – z.B. zu den hauseigenen, auf Micosoft basierenden Lösungen. Für die maximale Flexibilität ist Episerver CMS auf Microsoft Azure in der Cloud aufgesetzt.

Lösung

Der Webauftritt von KIND wurde im Jahr 2017 gemeinsam mit Jung von Matt und implexis komplett neu entwickelt. Dabei wurde das Thema Augenoptik erstmals integriert sowie eine Fachgeschäftssuche, ein Online-Hörtest und Möglichkeiten zur Terminvereinbarung. Außerdem wurde ein Hörmagazin für Kunden und Interessenten aufgebaut und die Inhalte der TV-Kampagne von KIND integriert.

Das Projekt wurde in Zusammenarbeit zwischen der implexis GmbH (technische Realisierung) und Jung von Matt (Design) realisiert. implexis war außerdem für die Integration in die KINDintelligence- Lösung verantwortlich, die eine Messung der gesamten Customer Journey auf der Website ermöglicht. Technisch wurde die Webseite auf Basis von Optimizely CMS realisiert. Das gesamte System wird in der Microsoft Cloud eingesetzt. Lastspitzen, beispielsweise aufgrund neuer TV-Kampagnen können durch die Cloud automatisiert abgefangen werden.

Der USP der neuen Website von KIND liegt in der Integration der Webseite in das zentrale CRM-System. Die ausgefüllten Formulare landen direkt im CRM-System und können durch das eigene CallCenter nachverfolgt werden. Die Integration in das KINDintelligence-System lässt KIND die gesamte Customer Journey messen und auf Basis dieser Informationen die richtigen Maßnahmen ableiten.

Im nächsten Schritt werden die Produkte auf der Website aus dem zentralen PIM-System gesteuert und dargestellt, so dass die Integration in die Unternehmensarchitektur komplett gewährleistet ist. Durch die gewählte Systemarchitektur können entsprechend des Berechtigungskonzepts unterschiedliche Agenturen an den vergebenen Aufgaben (bspw. Optimierung von SEO, etc.) arbeiten.

Branche

Healthcare

Produkt im Einsatz