Patrick Bark
Sr. Marketing Coordinator, Safran
Wie Safran die Produktivität seines Teams um 9% steigerte, indem es die Kampagnenplanung zentralisierte und die Zusammenarbeit mit der Optimizely Content Marketing Platform vereinfachte
Safran (ehemals Orolia) ist ein weltweit führender Anbieter von robusten PNT-Systemen (Positioning, Navigation, Timing) und ein zuverlässiger Partner von Industrieunternehmen und Regierungen auf der ganzen Welt für kritische Infrastrukturen in der nationalen Verteidigung. Das Unternehmen konzentriert sich stark auf gut dokumentierte Prozesse, um sein Versprechen einer überragenden Qualität zu erfüllen.
Die Unternehmensleitung wollte die gleiche prozessgesteuerte Zuverlässigkeit und Leistung auch in ihre Marketingorganisation einbringen. Mit einer globalen Mischung aus 8 Marketingfachleuten, mehr als 10 Sites und 4 Produktlinien waren Zusammenarbeit und Kommunikation von größter Bedeutung. Mit einer Reihe von Einzellösungen und einem Marketing-Ökosystem, das nicht strategisch integriert war, stand das Team jedoch vor einer Reihe von Herausforderungen in Bezug auf Transparenz und Zusammenarbeit.
"Das Team als Ganzes war auf ein Hindernis gestoßen. Wir verwendeten mehrere Tools, von denen jedes ein spezifisches Problem löste und nur begrenzt mit anderen interagieren konnte. Wir griffen auf eine Excel-Datei zurück, um Kampagnen an einer Stelle zu verfolgen, und schon bald hatte sie 8 Registerkarten! Wir brauchten jede Woche bis zu 4 Stunden für Meetings, um alle Beteiligten aufeinander abzustimmen", sagt Patrick Bark, Senior Marketing Coordinator bei Safran. "Wir waren an einem kritischen Punkt angelangt - aber wir brauchten einen besseren Weg.
Das Team wusste, dass das Unternehmen die Art und Weise, wie es seine Inhalte plante, erstellte, verteilte, verwaltete und bewertete, rationalisieren musste und machte sich daran, eine innovative Lösung zu implementieren.
Patrick Bark
Sr. Marketing Coordinator, Safran
Ende 2020 entschied sich das Safran-Team für die Content Marketing Platform (CMP) von Optimizely als gemeinsamen, zentralen Ort für die Marketingplanung und Zusammenarbeit.
Ihre Ziele? Die Planung zu vereinheitlichen, um Transparenz auf globaler Ebene zu schaffen, die Erstellung von Inhalten und die Durchführung von Kampagnen zu beschleunigen und Governance und Compliance zu gewährleisten.
1. Zentralisierte Planung & globale Sichtbarkeit
Die einheitliche Planung ermöglichte es den Teams, die organisatorischen Maßnahmen von einem Ort aus mit initiativspezifischen und intuitiven Workflows zu steuern. Von dort aus wurde der globale Kalender automatisch befüllt, was anderen Geschäftseinheiten Sichtbarkeit verschaffte und es jedem ermöglichte, seinen Teil zur Ausführung eines Plans beizutragen.
"Es ist einfacher, die Leute auf dieselbe Seite zu bringen, wenn alles organisiert ist. Wenn mich jemand fragen würde, was wir für unsere Kundenerlebnisse tun, würde ich die Ergebnisse einfach nach den Tags filtern, die wir verwenden. Diese Art der Sortierung nach Variablen ist großartig, um die Ergebnisse aus verschiedenen Blickwinkeln zu analysieren und Einblick in mehrere Produktlinien zu erhalten", so Bark.
2. Rationalisierte Ausführung & nahtlose Zusammenarbeit
Das Kampagnen-Modul der Content Marketing Platform bot gemeinsame Arbeitsbereiche, um nicht nur gemeinsam an der Arbeit zu arbeiten, sondern auch um benutzerdefinierte Vorlagen für gemeinsame Arbeitsabläufe zu erstellen, um bei zukünftigen Projekten Zeit zu sparen. Außerdem war es einfacher als je zuvor, sich mit Fachleuten außerhalb der Nische, in der man arbeitet, zu vernetzen.
"Wir haben die Arbeitsabläufe für alle Inhaltsformate standardisiert. So haben wir zum Beispiel eine Vorlage für Messen erstellt, mit der wir effektiv skalieren können. Von der Budgetplanung bis zum Versand - wir verwalten alles in der CMP", so Bark. "Dadurch konnten wir Lücken in unseren Genehmigungsprozessen erkennen und schließen."
3. Verbesserte Governance und überprüfbare Produktivität
Durch den Einsatz der CMP von Optimizely hatten wir mehr Zeit, um uns auf vorrangige Aufgaben zu konzentrieren, und konnten Routinevorgänge automatisieren. Verschiedene Tools zur Optimierung von Inhalten ermöglichten es Fachexperten, in Echtzeit zusammenzuarbeiten und alle Rückmeldungen und Maßnahmen an einem Ort zu erfassen.
"Wir haben viel Zeit mit der Vorbereitung von Meetings verbracht, um alle Beteiligten auf den aktuellen Stand zu bringen. Mit der Content Marketing Platform von Optimizely war das nicht mehr nötig. Als prozessorientiertes Unternehmen schätzt unser Qualitätsteam die Möglichkeit, die Historie der Assets zu verfolgen und die Compliance für jede Version zu gewährleisten."
Patrick Bark, Sr. Marketing Coordinator bei Safran
Die Optimizely Content Marketing Platform ermöglichte es Safran, die Wirkung von Marketinginitiativen zu messen und gleichzeitig alle Beteiligten an einem Strang zu ziehen. Die Standardisierung von Kampagnen steigerte die Produktivität und machte Aktivierungen skalierbar.
Wie geht es weiter?
"Wir haben jetzt eine brandneue Website gestartet. Unsere nächsten Schritte sind die Automatisierung und Integration der CMP in unsere Webumgebung. SEO und Marketing-Analytik sind die andere Seite der Medaille, die wir 2022 verbessern wollen. Wir arbeiten eng mit Optimizely an UX-Verbesserungen und Funktionswünschen zusammen, um es zum One-Stop-Shop für alle unsere Marketingbedürfnisse zu machen", so Bark.
Die volle Auswirkung der CMP auf das Geschäft wird sich bei Safran zu gegebener Zeit zeigen. In der Zwischenzeit sorgt das Feedback von Champions wie Patrick dafür, dass das Produkt ständig weiterentwickelt wird, um sich an die Bedürfnisse des modernen Marketers anzupassen.
Tech