Content Intelligence
Was ist Content Intelligence?
Content Intelligence ist eine Technik, die Software und künstliche Intelligenz einsetzt, um die Wirkung von Inhalten zu messen und Erkenntnisse zur Inhaltsstrategie zu gewinnen.
Warum Content Intelligence wichtig ist
Content Marketing hat sich zu einer der wichtigsten Methoden entwickelt, mit denen Marketingfachleute versuchen, Interessenten und Kunden online zu erreichen. Genaue Schätzungen sind schwer zu bekommen, aber es wird angenommen, dass täglich Hunderte von Millionen von Inhalten erstellt werden.
Berücksichtigt man die verschiedenen Arten von Inhalten, die erstellt werden - von Blogbeiträgen und Whitepapers bis hin zu Fotos, Videos und Beiträgen in den sozialen Medien -, dann ist die Menge der von Marketingfachleuten erstellten Inhalte wirklich gigantisch.
Angesichts der enormen Menge an Inhalten, die erstellt werden, wird es immer schwieriger, die Wirkung dieser Inhalte vollständig zu erfassen, und hier kommt Content Intelligence ins Spiel. Die Messung der Wirkung von Inhalten, die in großem Umfang erstellt werden, wird durch die Analyse von Big Data, die künstliche Intelligenz und maschinelle Lernsysteme liefern können, erheblich erleichtert.
Content Intelligence-Plattformen helfen Content-Vermarktern, die Wirkung ihrer Inhalte besser zu verstehen. Sie bieten Echtzeitberichte über die Leistung ihrer Inhalte und verwertbare Erkenntnisse für die Erstellung effektiver Inhalte, die zu Ergebnissen führen.
Vorteile von Content Intelligence Software
Content Intelligence Software-Plattformen bieten eine Reihe von gemeinsamen Vorteilen:
-
Metriken und Berichte - Content Intelligence Software nutzt Big Data-Analysen, um alle erstellten Inhalte zu analysieren, oft in Echtzeit, und kann Vermarktern nützliche Daten liefern, z. B. über die besten Inhalte, die erstellt werden, die Reichweite der Inhalte und die Wirkung, so dass Vermarkter bessere Entscheidungen darüber treffen können, auf welche Inhalte sie sich konzentrieren sollten.
-
Inhaltsanalyse - Content Intelligence-Plattformen können auch einzelne Inhalte über Natural Language Processing analysieren und Merkmale wie Stil und Tonfall identifizieren sowie Empfehlungen für Inhaltsersteller zu SEO und anderen Verbesserungen der Inhalte abgeben. Da diese Empfehlungen auf Daten beruhen, können Sie bei der Erstellung von Inhalten nicht mehr nur raten.
-
Automatisierung - Einige Content Intelligence-Plattformen helfen Vermarktern bei der Automatisierung von Aspekten der Inhaltserstellung und des Werbeprozesses, indem sie künstliche Intelligenz und Algorithmen einsetzen, um einen Inhalt zu analysieren und Entscheidungen automatisch umzusetzen.
-
Content Management - Da Content Intelligence eine große Menge an Daten benötigt, um zu funktionieren, muss es tief in das CMS integriert werden. Einige Systeme lassen sich einfach in Analysetools wie Google Analytics einbinden, andere wiederum erfordern eine tiefere Integration in das Content Management System, in dem die Inhalte gespeichert sind. Viele Content Intelligence-Systeme bieten auch CMS-Funktionen.
Content Intelligence-Tools
Content Intelligence Software ist ein schnell wachsender Bereich, und es gibt eine Vielzahl von Tools auf dem Markt. Im Folgenden finden Sie einen Überblick über einige der beliebtesten Tools:
-
Buzzsumo - Buzzsumo hilft Marketingfachleuten, über die Suche nach Schlüsselwörtern trendige und beliebte Inhalte im Internet zu einem bestimmten Thema zu identifizieren und so erfolgreiche Inhalte, die bereits für andere Unternehmen erfolgreich sind, zu wiederholen.
-
Optimizely CMS - Ein beliebtes Content Management System für Unternehmen, das über eine Content Intelligence-Funktion verfügt, die KI-gesteuerte Echtzeitempfehlungen für die Verbesserung von Inhalten direkt im CMS bereitstellt.
- Optimizely CMP - Content Marketing Platform ist ein Tool, das für die gesamte Content-Erstellung verwendet werden kann und auch dabei hilft, Wege für die Content-Promotion zu finden - ein oft übersehener Teil des Content Marketing-Puzzles. CMP kann Vermarktern helfen, Influencer in ihrer Nische zu identifizieren und die idealen Kanäle für die Promotion von Inhalten zu empfehlen.
-
SpyFu - SpyFu ist ein Content Intelligence Tool, das sich auf Suchmaschinenmarketing konzentriert. Mit SpyFu können Vermarkter ihre Konkurrenten "ausspionieren" und die Schlüsselwörter identifizieren, auf die sie in Google Ads und anderen Werbeplattformen bieten, sowie die Inhalte, die über diese Plattformen beworben werden.
-
Contently - Contently ist ein Tool, das sich auf die Analyse von Inhalten konzentriert. Einige der Datenpunkte, die Contently Vermarktern hilft, zu messen, sind die Aufmerksamkeitsdauer, wiederkehrende Besucher und die soziale Reichweite von Inhalten.
- Clearscope - Clearscope ist die branchenführende Plattform für die Optimierung von SEO-Inhalten, die Ihren Suchverkehr ankurbelt und schützt.
-
TrackMaven - TrackMaven ist ein Content-Tool, das sich auf die Analyse von Wettbewerbern konzentriert. Mit TrackMaven können Marketingexperten die Leistung ihrer Inhalte mit der ihrer Konkurrenten in über 15 verschiedenen Kanälen vergleichen, um herauszufinden, wo ihre Content Marketingstrategie funktioniert und wo sie versagt.
-
Curata - Das Kuratieren von Inhalten wird angesichts der Menge an Inhalten, die täglich erstellt werden, immer wichtiger als das Erstellen von Inhalten selbst. Curata ist ein Tool, das bei der Entdeckung und Kuratierung von Inhalten hilft und Unternehmen bei der Skalierung ihrer Content Marketing-Maßnahmen unterstützt.